News rund um die Bioenergie-Branche
Wetter: Februar 2021 trotz Kälteeinbruch zu warm in Deutschland
Münster – Der Monat Februar 2021 in Deutschland stand ganz im Zeichen der Temperatur-Extreme. Während in der ersten Februarhälfte arktisch-kalte Luft die Menschen frieren ließ, kletterten die Temperaturen in der zweiten Hälfte auf frühlingshafte Werte. weiter...
Weltweit erste Schiffs-Brennstoffzelle mit Ammoniak in der Entwicklung
Bergen – Jedes Jahr werden im Seeverkehr rund eine Milliarde Tonnen klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Der Einsatz von Brennstoffzellen in Schiffen ist eine zukunftsweisende Alternative. In einem von der EU geförderten Projekt soll erstmals eine leistungsstarke Hochtemperatur-Brennstoffzelle auf Basis von Ammoniak in einem Offshore Schiff installiert werden. weiter...
Weltec erhält Zuschlag für energieeffiziente Abwasser-Aufbereitung mit Biogas
Vechta - Weltec Biopower hat einen Auftrag zum Umbau der Kläranlage in der niedersächsischen Stadt Bückeburg erhalten. Durch die Ausstattung der Anlage mit einer Anaerobstufe verbessern sich die Wirtschaftlichkeit der Kläranlage und die Energie- und Umweltbilanz. weiter...
Energiejobs
weitere Bioenergie-Meldungen ...
Bioenergie aktuell
Strom aus Bioenergie 07.03.2021 | ||
---|---|---|
Deutschland | Europa | ||
2021 [Mrd. kWh] | 2020 [Mrd. kWh] | |
Feb | 3,0 | 3,4 |
Jan - Feb | 6,4 | 7,0 |
Jahr | ||
Feb | 7,9 | 7,7 |
Jan - Feb | 16,7 | 16,3 |
Jahr | 95,7 | |
Mehr erfahren Mehr erfahren Stand: 07.03.2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; Jahreswert: 2017: BMWi© IWR, 2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; 26 / 28 EU-Länder, vorläufig © IWR, 2021 |
Kurznachrichten
03.03.2021
| Husum / Kiel (iwr-pressedienst) - „Wir müssen auch Nähr- und Rohstoffe aus dem Wasser im Sinne der EU-Bioökonomie-Strategie nutzen, um unsere Wirtschaft nachhaltig zu gestalten.“ Das stellte Johannes Grützner vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur un... weiter...
25.02.2021
| Berlin (iwr-pressedienst) - Die Renewables Academy (RENAC) bietet ihr beliebtes Training zur Einführung in erneuerbare Energie Technologien als ‚Special Edition‘ im April erneut virtuell und live an. Der internationale Trainingsanbieter reagiert damit auf die weiterhin große Nachfrage nach praxisnah... weiter...
29.01.2021
| Schwaig b. Nürnberg (iwr-pressedienst) - greenValue hat im Auftrag der Leipziger BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE), einen der führenden deutschen Biogasanlagenbetreiber, die Fertigstellung der Biogasanlage Gordemitz bei Leipzig als Projektsteuerer koordiniert. Jetzt wurde erstmals Biometha... weiter...
Pressemitteilungen
Schleswig-Holstein als Standort für Blaue Bioökonomie: Rohstoffe aus Algen und Quallen
Virtuell und live im April: Praxisnahes Training zur Einführung in Erneuerbare Energie Technologien bei der Renewables Academy
greenValue GmbH (opm) - Erste Biomethaneinspeisung in Gordemitz
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Bioenergie-Branche.de
Die Bioenergie-Branche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der energetisch nutzbaren Biomasse. Sie umfasst beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Holzpellet-Heizungen oder Bioraffinerien . Die Nutzung der Bioenergie ist im Unterschied zu anderen regenerativen Energiequellen in allen drei Bereichen der Energieumwandlung, d.h. Strom, Wärme und Treibstoffe möglich.
Die Nutzung von Biomasse durch den Menschen ist uralt. Gleichwohl hat sich in Deutschland eine industrielle Bioenergie-Branche zur Herstellung bzw. zum Bau von Biogasanlagen, Heizkraftwerken, Holzpellet-Öfen oder Bioraffinerien erst mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2000 entfalten können. Die Bioenergie-Nutzung ist vielfältig: Mit Biogasanlagen ist die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme möglich, der erzeugte Strom ist wegen der Steuerbarkeit grundlastfähig. Holzpellet-Heizungsanlagen decken den Wärmebedarf in Gebäuden ab, während in Bioraffinerien biogene Treibstoffe wie Bioethanol und Biodiesel hergestellt werden können.
Die Webseite www.bioenergie-branche.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de) und stellt Unternehmen und Akteure aus der Bioenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren und den Energiehandwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Bioenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Bioenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Bioenergie für die Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Über den Branchen-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen bezogen werden. Im Jobportal der Bioenergie-Branche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Bioenergie-Jobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.bioenergie-branche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).