News rund um die Bioenergie-Branche
Volkswagen Stiftung unterstützt Forschung zu Redox-Flow-Batterien
Bayreuth - Die langfristige Speicherung der aus Sonne und Windkraft gewonnenen Energie ist bekanntlich für das Gelingen der Energiewende von zentraler Bedeutung. Flussbatterien (Redox-Flow-Batterien) stehen als Lösungsoption auf der Rangliste weit oben, sie sollen aber auch umweltfreundlich sein. weiter...
Weltec Biopower baut Biogasanlagen in Japan
Vechta – Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Japan rangiert die Bioenergie hinter der Wasserkraft und der Photovoltaik derzeit schon auf Rang drei. Die Errichtung von Biogasanlagen in erdbebengefährdeten Regionen ist allerdings eine Herausforderung. weiter...
Wie grüner Wasserstoff zukünftig im Erdgasnetz transportiert werden kann
Dresden – Um in Zukunft grünen Wasserstoff über weite Strecken zum Abnehmer transportieren zu können, kann auch das bisherige Erdgasnetz kostengünstig genutzt werden. Forschende haben eine interessante Möglichkeit gefunden, die beiden Stoffe vor Ort zu trennen. weiter...
Energiejobs
weitere Bioenergie-Meldungen ...
Bioenergie aktuell
Strom aus Bioenergie 14.04.2021 | ||
---|---|---|
Deutschland | Europa | ||
2021 [Mrd. kWh] | 2020 [Mrd. kWh] | |
Mär | 3,6 | 3,5 |
Jan - Mär | 10,0 | 10,5 |
Jahr | ||
Mär | 8,8 | 8,5 |
Jan - Mär | 25,6 | 24,8 |
Jahr | 95,8 | |
Mehr erfahren Mehr erfahren Stand: 14.04.2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; Jahreswert: 2017: BMWi© IWR, 2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; 26 / 28 EU-Länder, vorläufig © IWR, 2021 |
Kurznachrichten
06.04.2021
|
Kallinchen (iwr-pressedienst) - Die Marke von 300 Mitarbeitern hat Energiequelle, internationaler Projektierer und Betriebsführer mit Hauptsitz in Brandenburg, mit der Einstellung sechs neuer Kollegen im April geknackt. Knapp die Hälfte der Mitarbeiter sitzt dabei im brandenburgischen Kallinch... weiter...
03.03.2021
| Husum / Kiel (iwr-pressedienst) - „Wir müssen auch Nähr- und Rohstoffe aus dem Wasser im Sinne der EU-Bioökonomie-Strategie nutzen, um unsere Wirtschaft nachhaltig zu gestalten.“ Das stellte Johannes Grützner vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur un... weiter...
25.02.2021
| Berlin (iwr-pressedienst) - Die Renewables Academy (RENAC) bietet ihr beliebtes Training zur Einführung in erneuerbare Energie Technologien als ‚Special Edition‘ im April erneut virtuell und live an. Der internationale Trainingsanbieter reagiert damit auf die weiterhin große Nachfrage nach praxisnah... weiter...
Pressemitteilungen
Energiequelle GmbH stellt 300. Mitarbeiter ein
Schleswig-Holstein als Standort für Blaue Bioökonomie: Rohstoffe aus Algen und Quallen
Virtuell und live im April: Praxisnahes Training zur Einführung in Erneuerbare Energie Technologien bei der Renewables Academy
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Bioenergie-Branche.de
Die Bioenergie-Branche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der energetisch nutzbaren Biomasse. Sie umfasst beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Holzpellet-Heizungen oder Bioraffinerien . Die Nutzung der Bioenergie ist im Unterschied zu anderen regenerativen Energiequellen in allen drei Bereichen der Energieumwandlung, d.h. Strom, Wärme und Treibstoffe möglich.
Die Nutzung von Biomasse durch den Menschen ist uralt. Gleichwohl hat sich in Deutschland eine industrielle Bioenergie-Branche zur Herstellung bzw. zum Bau von Biogasanlagen, Heizkraftwerken, Holzpellet-Öfen oder Bioraffinerien erst mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2000 entfalten können. Die Bioenergie-Nutzung ist vielfältig: Mit Biogasanlagen ist die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme möglich, der erzeugte Strom ist wegen der Steuerbarkeit grundlastfähig. Holzpellet-Heizungsanlagen decken den Wärmebedarf in Gebäuden ab, während in Bioraffinerien biogene Treibstoffe wie Bioethanol und Biodiesel hergestellt werden können.
Die Webseite www.bioenergie-branche.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de) und stellt Unternehmen und Akteure aus der Bioenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren und den Energiehandwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Bioenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Bioenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Bioenergie für die Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Über den Branchen-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen bezogen werden. Im Jobportal der Bioenergie-Branche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Bioenergie-Jobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.bioenergie-branche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).