News rund um die Bioenergie-Branche
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...
Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
Berlin – Im Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD ist ein Passus enthalten, der die Abschaffung des Heizungsgesetzes vorsieht. Stattdessen wird auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verwiesen. Dieses soll technologieoffener, flexibler und einfacher werden. Doch die Abschaffung des Heizungsgesetzes wird es nicht geben, denn ein solches Heizungsgesetz ist vor allem eine mediale Erfindung und existiert gar nicht. weiter...
Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. weiter...
Energiejobs
weitere Bioenergie-Meldungen ...
Bioenergie aktuell


Kurznachrichten
16.12.2024
|
Feldheim (iwr-pressedienst) - Das Neue Energien Forum (NEF), das Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs im brandenburgischen Feldheim ist, wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot geehrt. So hat das NEF die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhalti... weiter...
07.10.2024
|
Aurich (iwr-pressedienst) - Um den konsequenten Wachstumskurs im Bereich Onshore-Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik zu verfolgen, wird die Geschäftsführung der Alterric GmbH personell verstärkt: Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO), Dr. Frank May, wird ab dem 1. November 2024 ... weiter...
15.08.2024
|
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die internationale Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung Ramboll hat das deutsche Ingenieurbüro Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH (W+G) mit Sitz in Hamburg übernommen. W+G ist auf thermische Verfahrenstechnik und Projektmanagement für Müll... weiter...
Pressemitteilungen
Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
Alterric: Personelle Verstärkung für die Wachstumsphase
Ramboll erwirbt führendes Ingenieurbüro für thermische Behandlungsanlagen
weitere Pressemitteilungen ...
Über die Webseite Bioenergie-Branche.de
Die Bioenergie-Branche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der energetisch nutzbaren Biomasse. Sie umfasst beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Holzpellet-Heizungen oder Bioraffinerien . Die Nutzung der Bioenergie ist im Unterschied zu anderen regenerativen Energiequellen in allen drei Bereichen der Energieumwandlung, d.h. Strom, Wärme und Treibstoffe möglich.
Die Nutzung von Biomasse durch den Menschen ist uralt. Gleichwohl hat sich in Deutschland eine industrielle Bioenergie-Branche zur Herstellung bzw. zum Bau von Biogasanlagen, Heizkraftwerken, Holzpellet-Öfen oder Bioraffinerien erst mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2000 entfalten können. Die Bioenergie-Nutzung ist vielfältig: Mit Biogasanlagen ist die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme möglich, der erzeugte Strom ist wegen der Steuerbarkeit grundlastfähig. Holzpellet-Heizungsanlagen decken den Wärmebedarf in Gebäuden ab, während in Bioraffinerien biogene Treibstoffe wie Bioethanol und Biodiesel hergestellt werden können.
Die Webseite www.bioenergie-branche.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de) und stellt Unternehmen und Akteure aus der Bioenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren und den Energiehandwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Bioenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Bioenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Bioenergie für die Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Über den Branchen-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen bezogen werden. Im Jobportal der Bioenergie-Branche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Bioenergie-Jobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.bioenergie-branche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).