News rund um die Bioenergie-Branche
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf
Berlin – Wasserstoff wird als Schlüsselelement der Energiewende immer wichtiger. Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Aufbau einer vollständigen Infrastrukturkette beschleunigen. Anders als bei der Ampelregierung kann dabei auch Wasserstoff auf fossiler Basis eingesetzt werden. weiter...
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben
München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren
Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
Energiejobs
weitere Bioenergie-Meldungen ...
Bioenergie aktuell


Kurznachrichten
15.07.2025
| Berlin (iwr-pressedienst) - Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) von FGW e. V. verabschiedete die Revision 10 der Technischen Richtlinie (TR) „Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen, Speicher sowie für deren Komponenten am Stromnetz“ am 7. Mä... weiter...
16.12.2024
|
Feldheim (iwr-pressedienst) - Das Neue Energien Forum (NEF), das Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs im brandenburgischen Feldheim ist, wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot geehrt. So hat das NEF die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhalti... weiter...
07.10.2024
|
Aurich (iwr-pressedienst) - Um den konsequenten Wachstumskurs im Bereich Onshore-Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik zu verfolgen, wird die Geschäftsführung der Alterric GmbH personell verstärkt: Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO), Dr. Frank May, wird ab dem 1. November 2024 ... weiter...
Pressemitteilungen
FGW e. V. verabschiedet die TR 8 Rev. 10 vom 07.03.2025
Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
Alterric: Personelle Verstärkung für die Wachstumsphase
weitere Pressemitteilungen ...
Über die Webseite Bioenergie-Branche.de
Die Bioenergie-Branche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der energetisch nutzbaren Biomasse. Sie umfasst beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Holzpellet-Heizungen oder Bioraffinerien . Die Nutzung der Bioenergie ist im Unterschied zu anderen regenerativen Energiequellen in allen drei Bereichen der Energieumwandlung, d.h. Strom, Wärme und Treibstoffe möglich.
Die Nutzung von Biomasse durch den Menschen ist uralt. Gleichwohl hat sich in Deutschland eine industrielle Bioenergie-Branche zur Herstellung bzw. zum Bau von Biogasanlagen, Heizkraftwerken, Holzpellet-Öfen oder Bioraffinerien erst mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2000 entfalten können. Die Bioenergie-Nutzung ist vielfältig: Mit Biogasanlagen ist die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme möglich, der erzeugte Strom ist wegen der Steuerbarkeit grundlastfähig. Holzpellet-Heizungsanlagen decken den Wärmebedarf in Gebäuden ab, während in Bioraffinerien biogene Treibstoffe wie Bioethanol und Biodiesel hergestellt werden können.
Die Webseite www.bioenergie-branche.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de) und stellt Unternehmen und Akteure aus der Bioenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren und den Energiehandwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Bioenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Bioenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Bioenergie für die Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Über den Branchen-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen bezogen werden. Im Jobportal der Bioenergie-Branche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Bioenergie-Jobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.bioenergie-branche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).