News rund um die Bioenergie-Branche
Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...
Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erhält dänischen Großauftrag, Nordex: Repowering in Deutschland
Münster - Der RENIXX World hat die letzte Handelswoche freundlich beendet. Rückenwind gab es von der EZB, die am 5. Juni 2025 eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschlossen hat. Der Einlagensatz fällt damit auf 2,00 Prozent, der Hauptrefinanzierungssatz auf 2,15 Prozent und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 2,40 Prozent. Die neuen Sätze gelten ab dem 11. Juni 2025. Es ist bereits die achte Zinssenkung seit Mitte 2024. weiter...
Strom clever nutzen: Eon-Studie zeigt riesiges Flexpotenzial in deutschen Haushalten
Essen – Die Energiewende braucht nicht nur neue Technologien, sondern auch aktives Mitwirken der Verbraucher. Eine neue Analyse von Eon zeigt nun, welches bislang ungenutzte Potenzial in deutschen Haushalten steckt – und welche Rolle intelligente Steuerung, moderne Infrastruktur und flexibles Verbrauchsverhalten künftig spielen könnten. weiter...
Energiejobs
weitere Bioenergie-Meldungen ...
Bioenergie aktuell


Kurznachrichten
16.12.2024
|
Feldheim (iwr-pressedienst) - Das Neue Energien Forum (NEF), das Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs im brandenburgischen Feldheim ist, wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot geehrt. So hat das NEF die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhalti... weiter...
07.10.2024
|
Aurich (iwr-pressedienst) - Um den konsequenten Wachstumskurs im Bereich Onshore-Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik zu verfolgen, wird die Geschäftsführung der Alterric GmbH personell verstärkt: Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO), Dr. Frank May, wird ab dem 1. November 2024 ... weiter...
15.08.2024
|
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die internationale Ingenieur-, Architektur- und Managementberatung Ramboll hat das deutsche Ingenieurbüro Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH (W+G) mit Sitz in Hamburg übernommen. W+G ist auf thermische Verfahrenstechnik und Projektmanagement für Müll... weiter...
Pressemitteilungen
Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
Alterric: Personelle Verstärkung für die Wachstumsphase
Ramboll erwirbt führendes Ingenieurbüro für thermische Behandlungsanlagen
weitere Pressemitteilungen ...
Über die Webseite Bioenergie-Branche.de
Die Bioenergie-Branche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der energetisch nutzbaren Biomasse. Sie umfasst beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Holzpellet-Heizungen oder Bioraffinerien . Die Nutzung der Bioenergie ist im Unterschied zu anderen regenerativen Energiequellen in allen drei Bereichen der Energieumwandlung, d.h. Strom, Wärme und Treibstoffe möglich.
Die Nutzung von Biomasse durch den Menschen ist uralt. Gleichwohl hat sich in Deutschland eine industrielle Bioenergie-Branche zur Herstellung bzw. zum Bau von Biogasanlagen, Heizkraftwerken, Holzpellet-Öfen oder Bioraffinerien erst mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2000 entfalten können. Die Bioenergie-Nutzung ist vielfältig: Mit Biogasanlagen ist die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme möglich, der erzeugte Strom ist wegen der Steuerbarkeit grundlastfähig. Holzpellet-Heizungsanlagen decken den Wärmebedarf in Gebäuden ab, während in Bioraffinerien biogene Treibstoffe wie Bioethanol und Biodiesel hergestellt werden können.
Die Webseite www.bioenergie-branche.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de) und stellt Unternehmen und Akteure aus der Bioenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren und den Energiehandwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Bioenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Bioenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Bioenergie für die Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Über den Branchen-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen bezogen werden. Im Jobportal der Bioenergie-Branche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Bioenergie-Jobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.bioenergie-branche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).