Neues Geschäftsfeld: Qualitas Energy steigt in spanischen Biomethan-Markt ein

Madrid, Spanien - Qualitas Energy investiert über den Qualitas Energy Fonds V in den spanischen Markt für Biomethan-Anlagen. Mit 2,4 Mrd. Euro ist dieser der größte Private-Equity-Fonds Spaniens und einer der führenden im Bereich erneuerbare Energien in Europa.
Die ersten Projekte in dem neuen Geschäftsfeld befinden sich nach Angaben des Unternehmens aktuell in der vorläufigen Genehmigungsphase, sie sollen zwischen 2027 und 2028 in Betrieb gehen.
Die Leistung des neuen Geschäftsbereiches als Director of Renewable Gases wird Álvaro Pérez übernehmen, der über mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung verfügt. Unterstützt wird er von einem Team erfahrener Spezialisten mit umfassendem Know-how in der Entwicklung, Planung und dem Bau von regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen.
Neben dem Markt in Spanien investiert Qualitas Energy auch in anderen Regionen im Bereich Biomethan. Über die im Jahr 2022 erworbenen Mehrheitsbeteiligung an Acorn Bioenergy, einem britischen Unternehmen, das sich auf die Produktion von Biomethan durch die Verarbeitung von Biogas in anaeroben Vergärungsanlagen spezialisiert hat, ist Qualitas Energy auch auf dem britischen Markt aktiv. Acorn Bioenergy verfügt derzeit über ein Portfolio von 14 Anlagen, 2 davon befinden sich im Bau. Das Unternehmen habe das Potenzial, zur führenden Plattform für Biomethan und grünem CO2 im Vereinigten Königreich zu werden, so Qualitas. Darüber hinaus prüft Qualitas Energy RNG-Investitionsmöglichkeiten in seinen weiteren Ländermärkten.
In Deutschland wird der Fokus dabei aber weiter auf dem Ausbau der Windenergie liegen. Qualitas Energy investiert hier in Greenfield- und Repoweringprojekte und plant den Ausbau seines Windenergie-Portfolios auf eine Gesamtkapazität von mehr als 4 GW durch Investitionen von circa 1,2 Milliarden Euro deutschlandweit.
© IWR, 2025
EJ: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
27.06.2024