Neues Geschäftsfeld: Qualitas Energy steigt in spanischen Biomethan-Markt ein

Madrid, Spanien - Qualitas Energy investiert über den Qualitas Energy Fonds V in den spanischen Markt für Biomethan-Anlagen. Mit 2,4 Mrd. Euro ist dieser der größte Private-Equity-Fonds Spaniens und einer der führenden im Bereich erneuerbare Energien in Europa.
Die ersten Projekte in dem neuen Geschäftsfeld befinden sich nach Angaben des Unternehmens aktuell in der vorläufigen Genehmigungsphase, sie sollen zwischen 2027 und 2028 in Betrieb gehen.
Die Leistung des neuen Geschäftsbereiches als Director of Renewable Gases wird Álvaro Pérez übernehmen, der über mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung verfügt. Unterstützt wird er von einem Team erfahrener Spezialisten mit umfassendem Know-how in der Entwicklung, Planung und dem Bau von regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen.
Neben dem Markt in Spanien investiert Qualitas Energy auch in anderen Regionen im Bereich Biomethan. Über die im Jahr 2022 erworbenen Mehrheitsbeteiligung an Acorn Bioenergy, einem britischen Unternehmen, das sich auf die Produktion von Biomethan durch die Verarbeitung von Biogas in anaeroben Vergärungsanlagen spezialisiert hat, ist Qualitas Energy auch auf dem britischen Markt aktiv. Acorn Bioenergy verfügt derzeit über ein Portfolio von 14 Anlagen, 2 davon befinden sich im Bau. Das Unternehmen habe das Potenzial, zur führenden Plattform für Biomethan und grünem CO2 im Vereinigten Königreich zu werden, so Qualitas. Darüber hinaus prüft Qualitas Energy RNG-Investitionsmöglichkeiten in seinen weiteren Ländermärkten.
In Deutschland wird der Fokus dabei aber weiter auf dem Ausbau der Windenergie liegen. Qualitas Energy investiert hier in Greenfield- und Repoweringprojekte und plant den Ausbau seines Windenergie-Portfolios auf eine Gesamtkapazität von mehr als 4 GW durch Investitionen von circa 1,2 Milliarden Euro deutschlandweit.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.06.2024