Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

News: Wirtschaft & Finanzen



Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen

Potsdam – Die extremen Niederschläge 2023 und der Dürresommer 2022 rücken die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zu zentralen Klima-Kipp-Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden, um über die bevorstehenden Gefahren und Chancen aufzuklären. weiter...


Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt

Leipzig – Das Bioenergieunternehmen Verbio hat die Umwandlung seiner Rechtsform von der deutschen Aktiengesellschaft in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) abgeschlossen und firmiert nun unter Verbio SE. Mit Eintragung ins Ha... weiter...


Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende

Berlin - Für den Umbau des Energiesystems werden allein bis 2030 rund 600 Mrd. Euro notwendig sein, bis 2045 wird der Bedarf sogar auf mindestens eine Billion Euro anwachsen. Nicht zuletzt durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- un... weiter...


CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt

Frederica, Dänemark – Ørsted beginnt mit dem Bau von Dänemarks erstem Projekt zur CO2-Abscheidung (Carbon Capture Storage - CCS). Der dänische Energiekonzern wird jeweils eine CCS-Anlage am Standort des mit Holz-Hackschnitzeln be... weiter...


Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie

Berlin - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert Pläne des Wirtschaftsministeriums, wonach die Entwicklung der Kraftwerksstrategie wegen der Haushaltssituation pausieren soll. „Jeder weitere Aufschub der bereits für diesen Sommer ange... weiter...


Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetz-Regionen mit besonders viel regenerativer Stromerzeugung entstehen. Ziel ist es, die im Zuge der Energiewende mit dem EE-Ausbau einhergehenden Netzkosten gerechter zu verteilen. weiter...


Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen

Wiesbaden – Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind geht für 2023 und 2024 trotz des angespannten Zinsumfeldes von einem guten Jahresergebnis aus. Das Unternehmen sieht sich auf dem besten Weg, das im Vorjahr 2022 erstmals erreichte Niveau beim... weiter...


Längere Lebenszeiten: IBM und Fuelcell Energy setzen auf Brennstoffzellen-KI zur Leistungssteigerung

Zürich - IBM und der die Fuelcell Energy haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Leistung von Brennstoffzellen-Systemen zu steigern. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Bemühungen beider Unternehmen zu unterstützen, den weltweiten Üb... weiter...


Nach Near-Fault-Test: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 erneut automatisch abgeschaltet

Helsinki - Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) hat sich wieder automatisch abgeschaltet. Erst am 20.11.2023 musste der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilen, dass das Kernkraftwerk OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW u... weiter...


EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben

Münster - Das Europäische Parlament, der Rat der EU sowie die EU-Kommission haben sich am Dienstag (28.11.2023) auf eine Überarbeitung der Gasbinnenmarkt-Richtlinie als Teil des EU-Gaspakets geeinigt. Damit sind wichtige Rahmenbedingungen für den Hochlauf des Wasserstoffmarktes nun klar. weiter...


Neue Dividendenpolitik: RWE investiert 55 Milliarden Euro in grüne Technologien

Essen - Der Energiekonzern RWE setzt die Transformation hin zu einem Energieversorger für grüne Technologien konsequent um. Mit der vor zwei Jahren gestarteten Investitions- und Wachstumsoffensive „Growing Green“ will RWE maßgeblich zur Dekarb... weiter...


Juli bis September: 2G Energy-Umsatz leicht über Vorjahresniveau - weiter positiver Geschäftsverlauf erwartet

Heek - Die 2G Energy AG hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2023 vorgelegt. Gegenüber dem starken Vorjahresquartal hat der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen und Wärmepumpen den Umsatz leicht auf 77,6 Mio. Euro gesteig... weiter...


Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund fordert PV-Masterplan - Nordex: UKA Rahmenvertrag und weitere Aufträge - Ørsted JV startet Messungen für Floating Offshore-Windpark

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der letzten Woche über der Marke von 1.000 Punkten etablieren können. Nach der Quartals-Zahlenflut sortieren sich die Anleger bei geringen Umsätzen und Handelsbewegungen neu. weiter...


Neues Jahr 2024: Verivox Analyse - Stromtarife sinken auf breiter Front

Heidelberg - Die Strom- und Gaspreise sinken im kommenden Jahr für Millionen Haushalte in Deutschland. Etwa die Hälfte der örtlichen Versorger geben gesunkene Großhandelspreise an ihre Kunden weiter. Der Preisrückgang bei den angekündigten Stro... weiter...


German Renewables Awards 2023 vergeben

Hamburg - Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) überreicht seit 2012 jährlich den Branchenpreis German Renewables Award. Am Dienstag (21.11.2023) wurde der Preis im Curio-Haus in Hamburg zum zwölften Mal in sechs Kategorien für exzellente Ideen für die Energiewende und Dekarbonisierung der Industrie vergeben. weiter...


Dynamische Entwicklung: Solandeo peilt Roll-Out von einer Million intelligenten Messsystemen an

Berlin – Die Solandeo GmbH kommt beim Roll-Out ihrer Smart Meter schneller voran als geplant. Im Frühjahr hatte sich der wettbewerbliche Messstellenbetreiber aus Berlin nach Angaben von CEO Friedrich Rojahn ein Ziel von 100.000 intelligenten Messs... weiter...


Naturstrom bringt flexiblen Stromtarif auf den Markt – Kunden profitieren von sinkenden Strom-Großhandelspreisen

Düsseldorf – Nachdem der Stromanbieter Tibber mit dynamischen Stromtarifen den deutschen Markt erobert, ziehen jetzt weitere Stromversorger nach und bieten flexible Tarife an. So können Stromkunden ab sofort auch bei der Naturstrom AG von sinkenden Strom-Großhandelspreisen profitieren. Ein intelligentes Messsystem ist bei der Naturstrom AG nicht notwendig. weiter...


Submetering wird gestärkt: Mainova übernimmt Messdienstleister Andreas Völker GmbH & Co. KG

Frankfurt - Die Mainova AG hat 100 Prozent der Geschäftsanteile an dem Messdienstleister Delta-t Messdienst Andreas Völker GmbH & Co. KG erworben. Der wirtschaftliche Übergang wird zum 1. Januar 2024 erfolgen. Das Unternehmen stärkt mit dieser Tr... weiter...


Schneller als erwartet: Goldman Sachs prognostiziert Preisrückgang bei Batterien um 40 Prozent bis 2025

New York - Die Analysten von Goldman Sachs Research gehen davon aus, dass die Batteriepreise bis 2025 drastisch sinken werden. Das könnte dazu führen, dass Elektrofahrzeuge schneller gegenüber herkömmlichen Autos konkurrenzfähiger werden. Da... weiter...


Wertschöpfung: Meyer Werft fertigt Stahl-Komponenten für Offshore Windenergie

Dortmund - Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ist für den Bau der vier Offshore-Netzanbindungssyteme DolWin4 und BorWin4 sowie BalWin1 und BalWin2 zuständig. Sie verbinden Offshore Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die... weiter...


Fehler im Turbinenwerk: Neues finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 abgeschaltet

Helsinki - Das neue Atomkraftwerk Olkiluoto 3 in Finnland hat sich wegen eines Fehlers im Turbinenwerk gestern Abend automatisch abgeschaltet. Wie der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilte, ist das Atomkraftwerk mit einer Bruttoleistung vo... weiter...


Wärmeplanungsgesetz: Bundestag verabschiedet Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung

Berlin - Der Deutsche Bundestag hat das Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. Damit soll eine wesentliche Grundlage für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung in Deutschland geschaffen werden, die dazu beiträgt, die Klimaziele im Jahr 2045 einzuhalten. weiter...


Bundesverfassungsgericht kippt Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung

Karlsruhe, Berlin – Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) in Karlsruhe hat heute (15.11.2023) in einem Urteil entschieden, dass der zweite Nachtragshaushalt 2021 der Bundesregierung mit dem Grundgesetz unvereinbar und damit verfassungswidrig sei. Damit haben die Richter die Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung gekippt. weiter...


Langsame Wärmewende: Anteil an Gas- und Ölheizungen im Bestand weiter hoch

Berlin - Die Wärmewende ist ein wichtiges Thema in der Energiepolitik und hat durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die kommunale Wärmeplanung zusätzlich an Brisanz, Aufmerksamkeit und Reichweite gewonnen. Bislang kommt die Wärmewende in D... weiter...


Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus

Berlin - Zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft intensiviert Deutschland neben den Aktivitäten im Inland auf internationaler Ebene den Ausbau von Kooperationen. Jüngste Beispiele sind die Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Aktivitäten in Südkorea. weiter...


Pressemitteilungen