News: Wirtschaft & Finanzen
Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Karlsruhe - In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 Mrd. kWh Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Das hat die Deutsche Energie-Agentur (Dena) ermittelt. Wenn die verpuffende Wärme genutzt werden könnte, beziffert sich der Wert de... weiter...
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Leipzig - Der Biotreibstoff-Hersteller Verbio hat eine Gewinnwarnung herausgegeben. Ein Grund sind laut Verbio unvorhergesehene technische Qualitätsprobleme in der Bestandsanlage in Nevada. Diese hätten beim Vorstand zu der Erkenntnis geführt, das... weiter...
Börse KW 03/25: RENIXX freundlich - Verbio-Gewinnwarnung - Nordex 2024: Auftragsrekord - Ørsted: Borkum Riffgrund 3 WEA installiert – SMA-Kursziel erhöht - Innergex: US-Windpark gestartet
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich in der letzten Woche von dem Rückschlag in der Vorwoche erholen und tendiert wieder in Richtung der 1.000 Punkte-Marke. Positive Akzente setzt der unter anderem der Windturbinenhersteller Nordex. weiter...
Strom-Großhandelspreise in Deutschland 2024 niedriger als 2021 mit sechs Atomkraftwerken
Münster – Die deutschen Strompreise im Großhandel sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8 Prozent auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen. Trotz des Atomausstiegs sinken die Strompreise an der Börse im letzten Jahr wieder unter das Niveau von 2021 (9,66 Cent/kWh), als noch sechs Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb waren. Das geht aus einer Auswertung von Daten der EPEX Spot-Strombörse durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. weiter...
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere
Stralsund - Die Insel Helgoland und die Nebeninsel Düne verbindet in Zukunft eine vollelektrische Fähre. Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG ist von der Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH mit der Entwicklung und dem Bau der neuen "Dünenf... weiter...
US-Inflation Reduction Act (IRA): Nel ASA erhält fast 200 Mio. Dollar für Wasserstoff-Elektrolyseur-Gigafabrik in Michigan
Oslo – Eine Tochtergesellschaft des Wasserstoff-Spezialisten Nel ASA hat im Rahmen des US-amerikanischen Qualifying Advanced Energy Project Tax Credit (48C)-Programms zusätzliche Steuergutschriften in Höhe von rund 29 Millionen US-Dollar erhalten... weiter...
Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat zunächst einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025 gelegt. Doch dann kam Donald Trump und da reicht schon die Ankündigung über einen Versuch, den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern, um die Kurse grüner Aktien weltweit in den Keller zu schicken. weiter...
Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 aufgrund neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der rückläufigen Stromerzeugung aus Kohle deutlich zurückgegangen. Damit hält Deutschland das nationale Jahresklimaziel zwar ein, verfehlt aber angesichts ausbleibender Fortschritte in den Sektoren Gebäude und Verkehr die EU-Vorgaben. weiter...
Preistreiber Dienstleistungen: Inflationsrate in Deutschland steigt im Dezember 2024 auf 2,6 Prozent
Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland zieht im Dezember 2024 wieder an, bleibt aber auf Jahressicht niedrig. Nach den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) steigen die Preise im Vergleich zum Dezember 2023 um 2,6 Prozent. Im ... weiter...
CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
Dessau-Roßlau - Die Erlöse aus dem Emissionshandel haben in Deutschland im Jahr 2024 das Niveau des Vorjahres 2023 erreicht. Die Erlöse fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), der als Finanzierungsinstrument einen zentralen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands leisten soll. weiter...
Fokus auf Fertigung und Skalierung: Sunfire sichert sich Avalfinanzierung über 200 Millionen Euro
Dresden - Sunfire hat sich eine Avalfinanzierung in Höhe von 200 Mio. Euro gesichert und damit einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die weitere Entwicklung der Elektrolyse-Industrie erreicht. Mit der Finanzierung will der Dresdene... weiter...
BDEW-Analyse: Kommunale Wärmeplanung kommt gut voran - Wärmepaket gefordert
Berlin - Ein Jahr nachdem das Wärmeplanungsgesetz am 01. Januar 2024 in Kraft getreten ist, zeigt eine BDEW-Analyse, dass 98 Prozent aller größeren Kommunen (ab 45.000 Einwohner) bereits mit der Wärmeplanung begonnen oder sie sogar schon abgeschl... weiter...
Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab
Toronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung geba... weiter...
Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff
Hamburg – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. Ein neues Forschungsprojekt nutzt ein innovatives Verfahren zur Aufspaltung von (Bio-)Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff. Durch die Abscheidung von festem Kohlenstoff soll das Verfahren CO2-negativ sein. weiter...
Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter...
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11.000 Tonnen CO weiter...
Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
Bochum - Für die nationale und internationale Energiewende spielt grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle. Für Deutschland wird derzeit davon ausgegangen, dass ein Großteil des grünen Wasserstoffes samt Syntheseprodukten importiert wird, da eine große Nachfrage nach Wasserstoff und Syntheseprodukten erwartet werden kann. An dieser Stelle setzt eine aktuelle Analyse verschiedener Forschungspartner an. weiter...
Order von Busherstellern: Ballard Power erhält Brennstoffzellen-Aufträge über 90 Motoren aus Europa
Vancouver – Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat Aufträge von zwei europäischen Busherstellern erhalten. Danach soll Ballard 90 Brennstoffzellen-Motoren mit einer Gesamtnennleistung von etwa 6,4 Megawatt (MW) für den europä... weiter...
Biomethan als grüner Kraftstoff für Verkehrssektor: Envitec Biogas unterzeichnet Vertrag über viertes Projekt in Estland
Lohne / Saerbeck - Bislang hat die Envitec Biogas AG drei Gasaufbereitungsanlagen nach Estland geliefert. Jetzt meldet der Biogasspezialist einen neuen Auftrag über den Bau einer vierten Biomethananlage aus Estland. Das in den Anlagen von Envitec... weiter...
EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW
Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weiter... weiter...
20 Prozent zusätzlich: Hamburg stockt Wärmepumpen-Förderung ab Februar 2025 auf
Hamburg - In Hamburg wird im nächsten Jahr der Einbau von Wärmepumpen noch stärker gefördert. Ab dem 1. Februar 2025 stockt Hamburg die Bundesförderung (BEG EM) für Wärmepumpen auf. Zusätzlich zur Basisförderung der Bundesförderung in H... weiter...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter...
BDEW-Strompreisanalyse: Industrie-Strompreise in Deutschland sinken 2024 um 30 Prozent gegenüber Vorjahr
Berlin - Die Industrie-Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr 2023 kräftig eingebrochen und liegen jetzt wieder auf dem Niveau der Jahre 2016 und 2017. Das geht aus der aktuellen Strompreisanalyse 2024 des BDEW - Bundesverband der ... weiter...
Windenergie an Land: Deutsche Windguard ermittelt Kosten für Windstrom
Varel - Die Deutsche Windguard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Studie zur Kostensituation der Windenergie an Land im Jahr 2024 durchgeführt. Die Ergebnisse hat das BMWK jetzt veröffentlicht. ... weiter...
Ihr heißt Volkswagen und nicht Luxuswagen: Habeck kritisiert Volkswagen und fordert günstigere Elektroautos
Berlin - Auf dem Industrie-Gipfel des Handelsblattes findet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck deutliche Worte zu Volkswagen und zur Elektromobilität. „Baut ein Elektroauto für 20.000 Euro. Ihr heißt Volkswagen und nicht Luxuswagen“, sagt... weiter...