Zertifizierung elektrischer Eigenschaften: FGW startet Konsultation zur Revision 10 der Technischen Richtlinie TR 8

Berlin - Die von der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.) herausgegebene Technische Richtlinie 8 (TR 8) dient der Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten und -anlagen, von Speichern sowie Komponenten von Speichern.
Gemäß der erweiterten Geschäftsordnung des Fachausschusses Elektrische Eigenschaften (FAEE) im Zuge der nächsten Revision hat die FGW jetzt die bis zum 16.09.2024 dauernde öffentliche Konsultationsphase gestartet.
Das Verfahren bietet auch für Firmen ohne FGW-Mitgliedschaft die Möglichkeit zur Kommentierung und soll somit für Transparenz sorgen. Interessierte Teilnehmer müssen vor Abschluss der Kommentierungsphase dazu bei der FGW aber die allgemeine, die erweiterte FAEE-Gremiengeschäftsordnungen sowie die FGW-Compliance-Richtlinie anerkennen. Mit dieser Anerkennung wird laut FGW insbesondere die vollumfängliche Abtretung der Verwertungsrechte zu allen in die Richtlinien eingebrachten Inhalte bestätigt.
Im Anschluss an die Registrierung können Teilnehmer über die bereitgestellte Kommentarliste die Entwurfsunterlage kommentieren.
Die Teilnehmer an der Konsultation erhalten neben dem Kommentierungsentwurf für ihren Beitrag die Berechtigung zur Teilnahme an den Konsultationsterminen, zu denen die eingereichten Kommentare behandelt werden und die nach Abschluss des Revisionszyklus veröffentlichte Technische Richtlinie.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Slowakei setzt auf Biomethan: Envitec nimmt erste Aufbereitungsanlage in Betrieb - zweite Anlage in Planung
Energiewende-Meilenstein in Schleswig-Holstein: Größter Batteriespeicher Deutschlands nach Speicherkapazität in Betrieb – Wirtschaft spart Millionen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
16.07.2024