IWR-Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft erholt sich im September
Münster - Das Geschäftsklima in den Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft hat sich im September 2004 wieder erholt. Der IWR-Geschäftsklimaindex als Frühindikator für die Gesamtbranche regenerativer Industrie-und Dienstleistungsunternehmen stieg im Monat September 2004 um 3,6 Punkte auf 101,8 Punkte (August: 98,2) und hat damit die 100-Punktemarke wieder überwunden. Im Vergleich zum Vormonat August beurteilten die Firmen im September die aktuelle Geschäftslage wieder besser, während die Perspektiven auf Sicht eines halben Jahres pessimistischer als im Vormonat eingeschätzt wurden. Per saldo ist jedoch eine Erholung des Gesamtindex zu verzeichnen. Verunsichert ist insbesondere die Windbranche durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Genehmigungspflicht von Windenergieanlagen.
Export
Unverändert positiv stellt sich weiterhin der Export bzw. das internationale
Geschäft dar. Auch auf Sicht eines halben Jahres erwartet immerhin rd. ein Drittel der
exportorientierten Firmen - wie im Vormonat – eine weitere Verbesserung des internationalen Geschäfts. Beschäftigung Eine leichte Trendwende könnte sich im Personalbereich andeuten. Von den an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen erwarten 32 Prozent auf Sicht eines halben Jahres, dass mehr Mitarbeiter beschäftigt werden (Vormonat: 24 %)
- Zum Verlauf des Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft weiter...
- Zu den Branchenkontakten weiter...
/iwr/05.10.04/
05.10.2004
Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen