Bioenergie in Schweden
Freitag, 20.05.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Bioenergie-Strom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Bioenergie | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 |
Monatliche Bioenergie-Stromerzeugung - Schweden
Jährliche Bioenergie-Stromerzeugung in Schweden
Bioenergie-News Schweden
Forschungsanlage erzeugt Methan aus Ökostrom und Biomasse
Karlsruhe – Durch die Verknüpfung von Strom- und Gasnetz könnte etwa fluktuierender Wind- und Solarstrom in Form des chemischen Energieträgers Methan gespeichert werden. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat nun gezeigt, dass diese Variante technisch machbar ist. weiter...
EU fördert Projekt für Holz-Erntemaschine
Bremen – Mit dem Projekt Rod-Picker fördert die EU die Entwicklung eines automatischen Erntesystems für Kurzumtriebsplantagen (KUP). weiter...
Andritz liefert 330 MW Biomassekessel nach Stockholm
Graz, Österreich - Der österreichische Technologiekonzern Andritz hat von Fortum Värme den Auftrag zur Lieferung eines zirkulierenden Wirbelschichtkessels für das neue Fernheizkraftwerk Värtaverket in Stockholm erhalten. weiter...
Bioenergie und Bioenergie-Strom in den EU-Ländern Online
Die Bioenergie-Stromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Bioenergie-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |