CCS-Technologie: Ørsted erhält Auftrag zur Abscheidung und Speicherung von 430.000 t biogenem CO2
© ØrstedFredericia, Dänemark - Die dänische Energiebehörde (DEA) hat einen 20-Jahres-Vertrag mit dem Energiekonzern Ørsted für dessen Projekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) "Ørsted Kalundborg Hub" abgeschlossen.
Das Projekt sieht vor, dass Ørsted die CO2-Abscheidung in seinem mit Holzhackschnitzeln befeuerten Kraftwerk Asnæs im westseeländischen Kalundborg und in dem mit Stroh befeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre im Großraum Kopenhagen einführen wird.
Im Laufe des Jahres 2025 sollen die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Asnæs und Avedøre mit der Abscheidung und Speicherung von biogenem Kohlenstoff beginnen. Es ist geplant, dass die beiden Blöcke ab Anfang 2026 ca. 430.000 Tonnen biogenes CO2 pro Jahr abscheiden und speichern.
Die Realisierung des Projekts stellt nach Angaben von Ørsted den ersten Schritt zum Aufbau einer groß angelegten CO2-Infrastruktur in ganz Dänemark dar, da das Kraftwerk Asnæs nicht nur als Drehscheibe für die Abscheidung und den Transport von Ørsteds eigenem biogenen CO2 dienen wird, sondern potenziell auch für den Transport von CO2, das von anderen Emittenten erzeugt wird.
Ørsted kooperiert beim Thema CO2-Abscheidung mit dem norwegischen Unternehmen Aker Carbon Capture. Als Anbieter der CO2-Abscheidung wird Aker Carbon Capture fünf Just Catch™-Einheiten an die KWK-Anlagen liefern. Das standardisierte Just Catch™-Konzept ist ein modulares und konfigurierbares Angebot, das eine effiziente Produktion und den Einsatz von CO2-Abscheidungsanlagen ermöglicht.
Die Aktie des RENIXX Konzerns Ørsted verliert an den ersten vier Handelstagen dieser Woche 1,7 Prozent auf 85,48 Euro (Schlusskurs, 18.05.2023, Börse Stuttgart). Am heutigen Vormittag kann die Aktie wieder zulegen. Aktuell steht der Kurs bei einem Plus von 1,1 Prozent bei 86,40 Euro.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
19.05.2023