Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt

Leipzig – Das Bioenergieunternehmen Verbio hat die Umwandlung seiner Rechtsform von der deutschen Aktiengesellschaft in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) abgeschlossen und firmiert nun unter Verbio SE.
Mit Eintragung ins Handelsregister am 30. November 2023 ist die von Vorstand und Aufsichtsrat im Februar 2023 angekündigte und von den Aktionären auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 25. August 2023 beschlossene Umwandlung wirksam.
Die Verbio SE wird ihren Sitz weiterhin in Zörbig, Deutschland (Sachsen-Anhalt) haben und wie bisher dualistisch von Vorstand und Aufsichtsrat geführt werden. Auch die Rechte der Aktionäre bleiben unverändert. Durch den Rechtsformwechsel ergeben sich keine Änderungen für Geschäftspartner und Mitarbeitende von Verbio.
Der Verbio-Vorstand erachtet die Europäische Gesellschaft als eine zeitgemäße und für die Unternehmensgröße und Internationalität langfristig geeignete und angemessene Rechtsform.
Verbio SE verarbeitet in Bioraffinerien des Unternehmens Roh- und Reststoffe aus der regionalen Landwirtschaft zu klimafreundlichen Kraftstoffen, grüner Energie und erneuerbaren Produkten für die Chemieindustrie und die Landwirtschaft. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Komponenten für die Futter- und Nahrungsmittelindustrie aus nachhaltig erzeugter Biomasse bereit. Die Verbio-Aktie ist im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistet. Der Kurs des Unternehmens notiert derzeit bei 30,16 Euro (12:15 Uhr, 05.12.2023, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
05.12.2023