25 Jahre: Bundesverband Bioenergie feiert Jubiläum und übergibt Appell zur Nationalen Biomassestrategie
© BBEBerlin - Bei seinem parlamentarischen Abend in der österreichischen Botschaft hat der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) jetzt das 25-jährige Verbandsjubiläum gefeiert.
Der Verband wurde im Jahr 1998 auf Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer und des Forums für Zukunftsenergien zunächst als Bundesinitiative Bioenergie gegründet und dann zum Jahrtausendwechsel in den Bundesverband Bioenergie e.V. überführt. Der Verband mit gegenwärtig rund 160 Mitgliedern aus Verbänden, Unternehmen, Forschung und Wissenschaft bündelt die gesamte Bioenergiebranche - Holzenergie, Biokraftstoffe und Biogas - und vertritt deren Interessen.
Neben dem Jubiläum stand auf dem parlamentarischen Abend vor allem die nationale Biomassestrategie im Fokus. „Bioenergie ist die tragende Säule der Energiewende, unverzichtbar für den Klimaschutz und fördert die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Die Biomassestrategie der Bundesregierung muss der Branche eine neue, positive Zukunft geben“, betonte der BBE-Vorstandsvorsitzende Artur Auernhammer in seiner Eröffnungsrede:
Der BBE-Vorsitzende übergab an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen von 1.750 Personen unterzeichneten Appell zur Nationalen Biomassestrategie. Der Appell ruft die Bundesregierung auf, mit der Biomassestrategie einen positiven Beitrag der energetischen Biomassenutzung für Klimaschutz und Energiewende, Technologieoffenheit und Innovation, Klimaanpassung der Wälder, Fruchtfolgen in der Landwirtschaft sowie die wirtschaftlichen Perspektiven der ländlichen Räume zu ermöglichen.
Die Biomassestrategie dürfe die energetische Biomassenutzung nicht einschränken, sondern müsse ihre systemrelevante Rolle anerkennen, so eine der Forderungen. Die Unterzeichnenden begrüßen zwar grundsätzlich einen Vorrang der stofflichen vor der energetischen Nutzung, betonen aber, dass daraus keine Vorschrift entstehen dürfe, Biomasse zuerst in einer bestimmten Form zu nutzen. Vielmehr müssten die Marktakteure selbst entscheiden können, welcher Verwendungsbereich am sinnvollsten sei.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
25.10.2023