News: Elektromobilität
Deutschland erleichtert bidirektionales Laden - was sich für E-Autos ab 2026 ändert
Berlin – Mit der Ende 2025 beschlossenen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) hat der Deutsche Bundestag den Weg für wirtschaftlich attraktive Formen des bidirektionalen Ladens frei gemacht. Das Auto kann in Zukunft auch als Batteriespeicher genutzt werden. Weitere Regelungen wie die Marktintegration von Speichern und Ladepunkten folgen zeitnah. weiter...
BMW erhält 273 Millionen Euro staatliche Förderung für Brennstoffzellen-Pkw - Bayern profitiert von Bundesmitteln
München - Seit 1979 forscht BMW am Wasserstoffauto, zunächst als Wasserstoff-Verbrenner, seit 2013 auch in der elektrischen Brennstoffzellen-Version. Jetzt erhält BMW vom Bund und vom Freistaat Bayern eine Förderzusage in Höhe von 273 Millionen Euro, um die Serienfertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-PKW aufzubauen. weiter...
RENIXX: Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun klettern nach Zahlen und Produktinnovationen zweistellig
Münster - Der RENIXX World hat in dieser Woche an den ersten vier Handelstagen kräftig zugelegt und gestern auf einem neuen Jahreshoch geschlossen. Im Fokus standen am Donnerstag nach Quartalszahlen und neuen Produktankündigungen vor allem die Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun, die zweistellig gestiegen sind. weiter...
EnBW eröffnet ersten Schnellladestandort mit Photovoltaik-Park in Sachsen
Stuttgart – Der Energieversorger EnBW treibt den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur weiter konsequent voran und erweitert zugleich sein Serviceangebot. In Klipphausen (Sachsen) hat das Unternehmen einen zukunftsweisenden Schnellladepark in Betrieb genommen, dessen Strom aus einem angrenzenden Solarpark stammt. weiter...
Börse KW 42/25: RENIXX: Kurs auf 1.200-Punkte - Bloom Energy und Green Plains: Kursplus über 20 Prozent - BYD Rückruf - Grenergy startet Mega-PV-Hybrid-Projekt
Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche fortgesetzt und am Donnerstag auf Verlaufs- und Schlusskursbasis ein neues Jahreshoch markiert. Besonders gefragt in der letzten Woche war die Aktie des Brennstoffzellen-Spezialisten Bloom Energy. Nach Gewinnmitnahmen hat der RENIXX am Freitagnachmittag etwas nachgegeben. weiter...
Wasserstoff- und E-Autos: Kalifornien bricht im dritten Quartal den Verkaufsrekord für emissionsfreie Fahrzeuge
Sacramento – Die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen (ZEVs) in Kalifornien steigt rasant, obwohl die Trump-Regierung versucht, das Streben des Golden State nach einer Zukunft mit 100 Prozent sauberer Energie zu behindern. Im dritten Quartal 2025 waren 29,1 Prozent aller Neuwagenkäufe ZEVs – ein Rekord. weiter...
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Guangzhou – Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im September 2025 erstmals die Marke von 40.000 monatlichen Auslieferungen überschritten. Das Unternehmen lieferte 41.581 E-Fahrzeuge, ein Plus von 95 Prozent im Jahresvergleich und zehn ... weiter...
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Göteborg - Mit dem neuen Volvo BZR Electric bringt Volvo Buses ein Reisebus-Chassis auf den Markt, das Maßstäbe in der Elektromobilität setzt. Es bietet eine Batteriekapazität von bis zu 720 kWh und eine Reichweite von bis zu 700 km - ideal für... weiter...
Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
Münster – Steht Deutschland vor einem Lithium-Boom? In Sachsen-Anhalt wurde eines der weltweit größten projektbezogenen Lithiumvorkommen entdeckt – ein Fund, der die Versorgung mit dem kritischen Rohstoff unabhängiger vom Ausland machen könnte. Die Altmark entwickelt sich damit zum Hotspot für Lithium, das für Batterien in Handys, Elektroautos und stationären Energiespeichern unverzichtbar bleibt. weiter...
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Augsburg - Deutschland bekommt einen neu formierten Verband für Elektromobilität: Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e.?V.“ (BBNM) haben auf ihrer Jahresversammlung die Umbenennung in „Bundesverband neue M... weiter...
„Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine Neubewertung der Energiewendeziele und stellt insbesondere den Ausbau erneuerbarer Energien auf den Prüfstand. Zwei aktuelle Studien warnen: Ohne einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien und eine beschleunigte Elektrifizierung drohen Deutschland nicht nur klimapolitische Rückschritte, sondern auch wirtschaftliche Risiken. weiter...
Nur noch E-Taxi-Neuzulassungen in Hamburg: Hamburg treibt elektrischen Taxiverkehr voran - Vattenfall baut Ladesäulen aus
Hamburg – Der Energieversorger Vattenfall startet den Ausbau von exklusiven Schnellladepunkten für E-Taxis. An zwölf Lidl-Standorten in der Stadt entstehen 24 neue Ladepunkte, die ausschließlich Taxifahrenden vorbehalten sind. Damit steigt die Z... weiter...
Volle Ladung elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros 600 startet europaweit durch – Auslieferungen von elektrischen Trucks in über 15 Länder
Leinfelden-Echterdingen – Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 nimmt in Europa weiter Fahrt auf. Von Deutschland über Norwegen bis nach Italien, von Frankreich bis Rumänien – in den letzten Monaten wurde das Elektro-Flaggschiff von... weiter...
Fraunhofer-Technologie bringt Batteriediagnose auf neues Niveau – längere Lebensdauer und höhere Sicherheit für Batterien
Bremen - Leistungsfähige und sichere Batterien sind ein zentraler Baustein für den Erfolg der Elektromobilität. Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu machen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Damit könnten Batterien künftig auch für sicherheitskritische Anwendungen genutzt werden. weiter...
Neue Ladesäulen mit 400 kW Ladeleistung: Smartics EnBW eröffnet Wiens größten öffentlichen Highspeed-Ladepark
Wien - Österreichs führender Betreiber von Schnellladenetzen, Smatrics EnBW, hat den größten öffentlichen Highspeed-Ladepark der Stadt Wien eröffnet. Gemeinsam mit dem Handelspartner Zgonc setzt Smatrics EnBW damit einen wichtigen Meilenstein f... weiter...
Tasmaniens Incat liefert E-Schiffszukunft: Dänemark bestellt weltweit größte Elektrofähren in Australien - Beförderung von fast 1.500 Passagieren und 500 Fahrzeugen
Derwent Park - Incat Tasmania hat einen strategischen Großauftrag aus Europa an Land gezogen: Der australische Schiffbauer wird zwei der weltweit größten batterieelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren für den dänischen Fährbetreiber Molslinje... weiter...
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben
München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren
Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil
Berlin – Elektroautos spielen eine zentrale Rolle in der Transformation des Verkehrssektors. Kritiker werfen Elektrofahrzeugen allerdings oft eine schlechte Emissionsbilanz vor. Dabei spielen Elektroautos ihren Klimavorteil vor allem dank eines zunehmend grüneren Strommixes immer schneller aus. Das zeigt eine neue umfassende Studie. weiter...
Zeitenwende E-Mobilität: MAN startet Serienproduktion von elektrischen Lkw
München – Nach einem Jahrhundert Diesel-Lkw startet MAN mit der Serienproduktion von Elektro-Lkws am Standort München in die Zukunft. Die Transformation vom Diesel- zum Elektroantrieb geht nun nach der Produktion von E-Bussen auch bei Lkws in die aktive Phase. weiter...
Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...
Zukunft des Megawatt-Ladens: Shell baut Deutschlands Super-Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg
Hamburg - Die Leistung der E-Ladesäulen steigt nicht nur in Deutschland sprunghaft an, das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten von Elektroautos. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge sind hohe Ladeleistungen notwendig. Shell hat heute (02.06... weiter...
1-Megawatt-Ladestation für E-Lkw in Italien eröffnet: Brennerautobahn und Alpitronic treiben grüne Logistik voran
Trient, Italien - Mit der Eröffnung der ersten 1-MW-Ladestation für elektrische Lkw in Bozen Süd setzen die Brennerautobahn AG und das südtiroler Unternehmen Alpitronic ein starkes Zeichen für die Verkehrswende im Schwerlastbereich. Die High-Power-Anlage ist ein technologischer Meilenstein – und der Startpunkt für einen grünen Korridor durch Europa. weiter...
Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gemeinsam mit Partnern voran
Hamburg – Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Zwei aktuelle Projekte unter Beteiligung des Energiekonzerns Vattenfall – eines auf Bundesebene mit der Mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft und eines in Hamburg – setzen Impulse für eine bessere Versorgung und zeigen, wie alltagstaugliche Lösungen künftig aussehen können. weiter...
Incat liefert technologisches Meisterwerk: Australien schreibt Geschichte und baut weltgrößtes Elektroschiff für 2.100 Passagiere
Derwent Park - Incat, das renommierte australische Schiffbauunternehmen, hat einen historischen Meilenstein in der Schifffahrtsindustrie gesetzt. Auf der Werft in Hobart, Australien, ist das batterieelektrische Schiff - die Incat Hull 096 - feierlich... weiter...






