News: Elektromobilität
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben

München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil

Berlin – Elektroautos spielen eine zentrale Rolle in der Transformation des Verkehrssektors. Kritiker werfen Elektrofahrzeugen allerdings oft eine schlechte Emissionsbilanz vor. Dabei spielen Elektroautos ihren Klimavorteil vor allem dank eines zunehmend grüneren Strommixes immer schneller aus. Das zeigt eine neue umfassende Studie. weiter...
Zeitenwende E-Mobilität: MAN startet Serienproduktion von elektrischen Lkw

München – Nach einem Jahrhundert Diesel-Lkw startet MAN mit der Serienproduktion von Elektro-Lkws am Standort München in die Zukunft. Die Transformation vom Diesel- zum Elektroantrieb geht nun nach der Produktion von E-Bussen auch bei Lkws in die aktive Phase. weiter...
Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee

Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...
Zukunft des Megawatt-Ladens: Shell baut Deutschlands Super-Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg

Hamburg - Die Leistung der E-Ladesäulen steigt nicht nur in Deutschland sprunghaft an, das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten von Elektroautos. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge sind hohe Ladeleistungen notwendig. Shell hat heute (02.06... weiter...
1-Megawatt-Ladestation für E-Lkw in Italien eröffnet: Brennerautobahn und Alpitronic treiben grüne Logistik voran

Trient, Italien - Mit der Eröffnung der ersten 1-MW-Ladestation für elektrische Lkw in Bozen Süd setzen die Brennerautobahn AG und das südtiroler Unternehmen Alpitronic ein starkes Zeichen für die Verkehrswende im Schwerlastbereich. Die High-Power-Anlage ist ein technologischer Meilenstein – und der Startpunkt für einen grünen Korridor durch Europa. weiter...
Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gemeinsam mit Partnern voran

Hamburg – Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Zwei aktuelle Projekte unter Beteiligung des Energiekonzerns Vattenfall – eines auf Bundesebene mit der Mondial Kapitalverwaltungsgesellschaft und eines in Hamburg – setzen Impulse für eine bessere Versorgung und zeigen, wie alltagstaugliche Lösungen künftig aussehen können. weiter...
Incat liefert technologisches Meisterwerk: Australien schreibt Geschichte und baut weltgrößtes Elektroschiff für 2.100 Passagiere

Derwent Park - Incat, das renommierte australische Schiffbauunternehmen, hat einen historischen Meilenstein in der Schifffahrtsindustrie gesetzt. Auf der Werft in Hobart, Australien, ist das batterieelektrische Schiff - die Incat Hull 096 - feierlich... weiter...
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen

Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems

Södertälje - Die VW-Tochter Scania hat die Übernahme der Industriesparte von Northvolt Systems bekannt gegeben. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern. Die Aktivität... weiter...
MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026

München - MAN Truck & Bus will die interne Logistik umstellen und den Einsatz von elektrischen Trucks zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge forcieren. Insgesamt fahren Lkw bis zu 165 Millionen Kilometer im Jahr im so genannten Inbound-Netzwerk von MAN. Auch eine Ladeinfrastruktur wird für den Umstieg auf eine grüne Logistik aufgebaut. weiter...
ADAC Pannenstatistik 2025: Elektroautos zuverlässiger als Verbrenner

München – In der aktuellen ADAC Pannenstatistik ist der ADAC auch der Frage nachgegangen, ob Elektrofahrzeuge pannenanfälliger sind als Verbrenner. Die Antwort war bisher schwierig, da es bisher nicht so viele Zulassungsdaten vergangener Jahre gab. Das hat sich nun geändert. weiter...
VW-Modelloffensive zeigt Wirkung: Volkswagen verdoppelt vollelektrische E-Auto-Verkaufszahlen in Europa

Wolfsburg - Die neuen VW-Modelle kommen gut im Markt an und sorgen für steigende Verkaufszahlen für E-Autos. Wie der Automobil-Hersteller weiter mitteilte, sind die vollelektrischen Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um 60 Prozent gestiegen. ... weiter...
Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I

Münster – Der RENIXX konnte sich in der vergangenen Woche zwar auf dem Niveau der Vorwoche halten, doch an der schwierigen Großwetterlage hat sich wenig geändert. Besonders belastend wirken sich US-Aktien wie Sunnova, Sunrun oder Tesla aus. weiter...
Rückschlag für Batteriehersteller: Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Stockholm - Die Northvolt AB in Schweden hat Insolvenz angemeldet, nachdem die Bemühungen zur Stabilisierung des Unternehmens nicht den gewünschten Erfolg brachten. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion nachhaltiger Batterien spezialisiert h... weiter...
Wie sich Elon Musk verzockt hat: Tesla-Aktie stürzt um weitere 10 Prozent ab

Münster - Die Tesla-Aktie hat zum Wochenauftakt weiter an Boden verloren und befindet sich derzeit im stetigen Sinkflug. Seit dem rasanten Kursanstieg von Anfang November 2024 (rd. 250 Euro) auf den Rekordkurswert von über 450 Euro Ende Dezember 20... weiter...
Abhängigkeiten vermeiden: EU sagt Autoindustrie 1,8 Milliarden für sichere Batterierohstoff-Lieferketten zu

Brüssel - Die EU-Kommission hat der europäischen Automobilindustrie Hilfen für die Batterieproduktion zugesagt. Der heute vorgestellte Aktionsplan baut auf dem strategischen Dialog auf und soll für konkrete Maßnahmen für einen robusten und nach... weiter...
Tesla-Verkaufszahlen brechen ein: Elektroauto-Marktanteil legt im Februar 2025 gegen den Trend auf 17,7 Prozent zu

Flensburg – Der Automarkt in Deutschland schwächelt bei den Neuzulassungen im Februar 2025. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden insgesamt 203.434 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleic... weiter...
Doppelstrategie belastet: Porsche-Aktie bricht nach Verbrenner-Schwenk um über 6 Prozent ein

Stuttgart - Die Porsche AG will die Produktpalette um zusätzliche Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor bzw. Plug-in Hybrid erweitern. Das gab der Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats bekannt. Bei den Investoren ... weiter...
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

Wolfsburg - Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt. Wie VW mitteilte, habe ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) im Rahmen eines Ef... weiter...
Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw

Leinfelden-Echterdingen - Der US-Konzern Amazon setzt bei der Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektro-Lkw von Daimler Truck. Das Unternehmen bestellt mehr als 200 batterie-elektrische Lkw vom Typ eActros 600, dem Flaggschiff von Mercedes-Benz Truc... weiter...
Auftrag für Stralsunder Ostseestaal: Helgoland erhält vollelektrische Fähre für 95 Passagiere

Stralsund - Die Insel Helgoland und die Nebeninsel Düne verbindet in Zukunft eine vollelektrische Fähre. Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG ist von der Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH mit der Entwicklung und dem Bau der neuen "Dünenf... weiter...
20.000 E-Ladepunkte bis 2030: EnBW baut Schnellladeparks für E-Autos in Niedersachsen, Hessen und Bayern weiter aus

Karlsruhe - Das Energieunternehmen EnBW baut die Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland weiter aus. Mittlerweile umfasst das flächendeckende EnBW HyperNetz nun deutlich mehr als 6.000 Ladepunkte, teilte das Unternehmen mit. Aktuell sind fü... weiter...
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse

Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11.000 Tonnen CO weiter...