Veranstaltungen
Termin | Thema | Veranstalter |
---|---|---|
20.04.2021 |
20.04.2021
EE-Community-Treffen: Zukunft der Netze in Schleswig-Holstein[ Infos/Anmeldung | Programm | Download ] Merken: ![]() ![]() |
![]() EE.SH Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordfriesland mbH |
Energie-Veranstaltungen: Aktuelle Neuzugänge | Wochen-Newsletter | Beliebte Veranstaltungen | |
Veranstaltung zeigt Optionen der Wärmewende auf
Kiel - Bei einer Veranstaltung im Kieler Innovations- und Technologiezentrum stand jetzt das Thema Wärmewende auf der Agenda. Im Rahmen von vier Praxisbeispielen wurden Optionen aufgezeigt, die zu einer Beschleunigung der Wärmewende beitragen können. weiter...
Workshop Biomasse: Firmen und Hochschulen stellen innovative Projekte vor
Husum / Kiel / Rendsburg - Um die umfassende Nutzung von Rohstoffen aus der Land- und Nahrungsmittelwirtschaft ging es beim jüngsten Workshop der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wirtschaft Wissenschaft - Praxis der Biomassenutzung“. Die Reihe wir... weiter...
Energiewende: The smarter E Europe vereint 4 Fachmessen unter einem Dach
Pforzheim – Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung bis hin zu Power-To-X und Sektorenkopplung: Die Entwicklung der heutigen Energiewirtschaft im Zuge der Energiewende ist von einer großen Dynamik geprägt. In di... weiter...
Speichermesse Düsseldorf: Energiespeicher bieten mehr Flexibilität bei der Sektorenkopplung
Düsseldorf - Auf der diesjährigen Messe rund um Energiespeicher, der Energy Storage Europe, steht die „flexible Sektorenkopplung“ im Fokus. Das bedeutet beispielsweise innovative Mobilitätslösungen mit Power-to-Gas-Technologien, Speichertechn... weiter...
Kaiserwetter Energy Asset Management mit Award ausgezeichnet
Hamburg - Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist eine der Preisträger des SAP Innovation Awards 2018. Im Fokus steht eine Software zur Optimierung von Erträgen aus Erneuerbaren Energien-Anlagen. weiter...
Globale EE-Investitionen legen 2017 zu
Frankfurt am Main/Nairobi – Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien sind im Jahr 2017 auf insgesamt 280 Mrd. US-Dollar gestiegen. Die Sache hat jedoch einen Haken. weiter...
Windstrom-Rekordjahr 2017: erstmals über 100 Milliarden Kilowattstunden Strom
Münster - Die Stromproduktion aus Windenergie in Deutschland klettert 2017 auf einen neuen Rekordwert. Erstmals wird die Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom übertroffen. Gestern Abend war es soweit. weiter...
Forscher entwickeln wegweisende Energie-Software für Deutschland
Sankt Augustin, Magdeburg - Um zukünftig eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung gewährleisten zu können, muss der gesamte Energiekreislauf in Strom-, Gas- und Wärmenetzen betrachtet werden. Forscher planen nun hierzu eine Software, die das gesamte Gas- und Stromnetz Deutschlands abbildet. weiter...
Bioenergie-Branche will Holzasche nutzen
Würzburg - Die energetische Nutzung von Holz gilt als wichtiger Baustein der Energiewende im Strom- und im Wärmemarkt. Doch was geschieht nach der Verbrennung in dezentralen Heiz- und Kraftwerken mit der Asche? Die Entsorgung ist schwierig, dabei enthalten Holzaschen viele wertvolle Inhaltsstoffe. weiter...
Biomasse-Forschungszentrum kooperiert mit China
Leipzig – Deutschland und China werden in Zukunft im Bereich der Bioenergie enger zusammenarbeiten. Dazu wurden nun deutsch-chinesische Kooperationszentren an drei Orten in Deutschland und China eröffnet. weiter...
Änderungen im Marktanreiz-Programm für erneuerbare Wärme
Berlin - Die Bundesregierung fördert bereits seit dem Jahr 2000 die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmebereich mit dem Marktanreizprogramm. Nun kündigt das Bundeswirtschaftsministerium Veränderungen im Antragswesen an. weiter...
Hendricks stellt Leitlinien für naturverträgliche Energiewende vor
Berlin – Die Energiewende und der Naturschutz ziehen nicht immer am selben Strang, vor allem bei der Windenergie gibt es teils heftige Konflikte. Nun hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fünf Leitlinien für eine "naturverträgliche Energiewende" vorgestellt. weiter...
Weltwirtschaftsforum in Davos im Zeichen des Klimawandels – warum Klimakonferenzen häufig scheitern
Davos – Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum steht das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt. Dabei prallen wie so häufig unterschiedliche Welten aufeinander. Doch die klare Ansage des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock könnte für einen entscheidenden Richtungsimpuls zur Wende in der festgefahrenen Lage sorgen. weiter...
Start der Klimakonferenz COP25 in Madrid
Berlin, Münster - Heute (02.12.2019) startet in Madrid die 25. Weltklimakonferenz. In der spanischen Hauptstadt treffen sich Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus 197 Ländern. Die Präsidentschaft der Konferenz übernimmt Chile - Lateinamerika stellt in diesem Jahr turnusmäßig den Vorsitz. weiter...
Veranstaltung zeigt Optionen der Wärmewende auf
Kiel - Bei einer Veranstaltung im Kieler Innovations- und Technologiezentrum stand jetzt das Thema Wärmewende auf der Agenda. Im Rahmen von vier Praxisbeispielen wurden Optionen aufgezeigt, die zu einer Beschleunigung der Wärmewende beitragen können. weiter...
Energiewende: The smarter E Europe vereint 4 Fachmessen unter einem Dach
Pforzheim – Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung bis hin zu Power-To-X und Sektorenkopplung: Die Entwicklung der heutigen Energiewirtschaft im Zuge der Energiewende ist von einer großen Dynamik geprägt. In di... weiter...
Sektorkopplung: Wärme aus Windkraft ist möglich
Husum / Rendsburg – Rund 80 Teilnehmer haben an der Veranstaltung „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft – Praxis der Sektorkopplung“ im landwirtschaftlichen Bildungszentrum DEULA in Rendsburg teilgenommen. Auf der Agenda stand die Vorstellung un... weiter...
Grid Integration Week: Workshops zeigen Wege zur Netzintegration erneuerbarer Energien auf
Darmstadt - Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, setzten sich weltweit zahlreiche Länder ambitionierte Ziele für den Ausbau der regenerativen Stromerzeugung. Eine Herausforderung ist dabei die Ausgestaltung der bestehenden Energies... weiter...
Kaiserwetter Energy Asset Management mit Award ausgezeichnet
Hamburg - Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist eine der Preisträger des SAP Innovation Awards 2018. Im Fokus steht eine Software zur Optimierung von Erträgen aus Erneuerbaren Energien-Anlagen. weiter...
Bundesnetzagentur weiter gegen höhere Renditen für Netzbetreiber
Bonn - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat jüngst in einem Urteil eine Kürzung der Renditen für die Netzbetreiber abgelehnt. Jetzt hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Rechtsbeschwerde eingelegt. weiter...
Globale EE-Investitionen legen 2017 zu
Frankfurt am Main/Nairobi – Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien sind im Jahr 2017 auf insgesamt 280 Mrd. US-Dollar gestiegen. Die Sache hat jedoch einen Haken. weiter...
Energy Storage Europe : Messe für Energiespeicher 2018 im Aufwind
Düsseldorf - Die Energiespeicherbranche wird nach der aktuellen Schätzung des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES) im Jahr 2018 um rund 11 Prozent wachsen und einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro erzielen. Wesentlicher Trei... weiter...
Kältewelle: Frankreich importiert massiv Strom wegen AKW-Ausfall
Münster - In Frankreich ist die Stromversorgung akut angespannt. Die Kältewelle und zahlreiche Ausfälle bei französischen Atomkraftwerken führen zu massiven Stromimporten. weiter...
Messevorschau: Marktreife Energiespeicher auf der Energy Storage Europe 2018
Düsseldorf - Auf der Energy Storage Europe zeigen Aussteller erstmals marktreife Schwungrad-, Redox-Flow- und Power-2-X Speicherlösungen unter einem Dach. Ein weiterer Schwerpunkt der Messe rund um Energiespeicher sind Schwarmspei... weiter...
Weltwirtschaftsforum in Davos im Zeichen des Klimawandels – warum Klimakonferenzen häufig scheitern
Davos – Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum steht das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt. Dabei prallen wie so häufig unterschiedliche Welten aufeinander. Doch die klare Ansage des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock könnte für einen entscheidenden Richtungsimpuls zur Wende in der festgefahrenen Lage sorgen. weiter...
Start der Klimakonferenz COP25 in Madrid
Berlin, Münster - Heute (02.12.2019) startet in Madrid die 25. Weltklimakonferenz. In der spanischen Hauptstadt treffen sich Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus 197 Ländern. Die Präsidentschaft der Konferenz übernimmt Chile - Lateinamerika stellt in diesem Jahr turnusmäßig den Vorsitz. weiter...
Veranstaltung zeigt Optionen der Wärmewende auf
Kiel - Bei einer Veranstaltung im Kieler Innovations- und Technologiezentrum stand jetzt das Thema Wärmewende auf der Agenda. Im Rahmen von vier Praxisbeispielen wurden Optionen aufgezeigt, die zu einer Beschleunigung der Wärmewende beitragen können. weiter...
Workshop Biomasse: Firmen und Hochschulen stellen innovative Projekte vor
Husum / Kiel / Rendsburg - Um die umfassende Nutzung von Rohstoffen aus der Land- und Nahrungsmittelwirtschaft ging es beim jüngsten Workshop der Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wirtschaft Wissenschaft - Praxis der Biomassenutzung“. Die Reihe wir... weiter...
Detail-Regeln: Klima-Zwischenverhandlungen starten in Bonn
Berlin - Seit der Klimakonferenz in Polen 2018 steht der überwiegende Teil der Detailregeln für die Umsetzung der Pflichten aus dem Paris Abkommen von 2015 bereits fest. Die Länder konnten sich in Polen jedoch nicht auf Regeln für den internation... weiter...
Energiewende: The smarter E Europe vereint 4 Fachmessen unter einem Dach
Pforzheim – Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung bis hin zu Power-To-X und Sektorenkopplung: Die Entwicklung der heutigen Energiewirtschaft im Zuge der Energiewende ist von einer großen Dynamik geprägt. In di... weiter...
Speichermesse Düsseldorf: Energiespeicher bieten mehr Flexibilität bei der Sektorenkopplung
Düsseldorf - Auf der diesjährigen Messe rund um Energiespeicher, der Energy Storage Europe, steht die „flexible Sektorenkopplung“ im Fokus. Das bedeutet beispielsweise innovative Mobilitätslösungen mit Power-to-Gas-Technologien, Speichertechn... weiter...
Sektorkopplung: Wärme aus Windkraft ist möglich
Husum / Rendsburg – Rund 80 Teilnehmer haben an der Veranstaltung „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft – Praxis der Sektorkopplung“ im landwirtschaftlichen Bildungszentrum DEULA in Rendsburg teilgenommen. Auf der Agenda stand die Vorstellung un... weiter...
Grid Integration Week: Workshops zeigen Wege zur Netzintegration erneuerbarer Energien auf
Darmstadt - Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, setzten sich weltweit zahlreiche Länder ambitionierte Ziele für den Ausbau der regenerativen Stromerzeugung. Eine Herausforderung ist dabei die Ausgestaltung der bestehenden Energies... weiter...
Sektorenkopplung: DNV GL und BVES veranstalten erfolgreichen parlamentarischen Abend
Hamburg - DNV GL und der Bundesverband Energiespeicher (BVES) haben gemeinsam bei einem parlamentarischen Abend mit Teilnehmern aus Politik und Industrie über die Themen mögliche Sektorenkopplung und Kooperationen für die Energie... weiter...
Kaiserwetter Energy Asset Management mit Award ausgezeichnet
Hamburg - Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist eine der Preisträger des SAP Innovation Awards 2018. Im Fokus steht eine Software zur Optimierung von Erträgen aus Erneuerbaren Energien-Anlagen. weiter...
EU fördert Schnelllade-Infrastruktur für Elektroautos in Europa
Ljubljana - Es ist ein gewaltiges Projekt zum Aufbau einer Schnelllade-Infrastruktur für Elektroautos in Europa. Die EU beteiligt sich mit 29 Millionen Euro am europäischen Projekt MEGA-E. weiter...