News: Bioenergie
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter

Salzgitter - Bereits rund zweieinhalb Jahre nach Projektauftakt starten die Bauarbeiten für das wichtige Energiewende-Projekt Industrieleitung Salzgitter am zukünftigen Umspannwerksstandort in Salzgitter-Bleckenstedt. Ab 2026 bringt diese Stromleit... weiter...
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland

Reno - Das US-Energieunternehmen Ormat hat einen Auftrag zum Bau eines neuen 56 MW-Geothermie-Kraftwerks erhalten. Die Verträge mit der Mercury NZ Limited wurden unterzeichnet, das Kraftwerk wird am bestehenden Geothermie-Standort in Ngatamariki, Ne... weiter...
Starker Energie-Preisrutsch: Erzeugerpreise in Deutschland fallen um 12,6 Prozent im August

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im letzten Monat kräftig gefallen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Preise der Erzeuger im August 2023 um 12,6 Prozent niedriger als im August 2022. Das war der... weiter...
Dritter Kraftwerksblock: Trianel baut wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Hamm

Hamm - Die Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG hat jetzt ihre Pläne für den Bau eines dritten, wasserstofffähigen Kraftwerksblocks angekündigt. Die Gesellschafterversammlung stimmte mehrheitlich für den Einstieg in die erste Phase einer Proj... weiter...
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan

Leinfelden-Echterdingen - Die japanische Tochter der Daimler Truck AG hat eine Großbestellung über vollelektrische Transporter erhalten. Die japanische Daimler Truck-Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation hat jetzt den erste... weiter...
Wachstumspläne: Ormat und Gotion kooperieren bei Energiespeichern

Reno - Der Geothermie-Spezialist Ormat hat einen mehrjährigen Vertag mit der Gotion High-Tech abgeschlossen. Der Batteriezellenhersteller liefert Batterien zur Unterstützung der bevorstehenden Energiespeicherprojekte von Ormat. Im Rahmen dieses... weiter...
1 Million Jahresproduktion: Qvantum kauft Wärmepumpen-Produktionsstätte von Electrolux in Ungarn

Åstorp - Die schwedische Qvantum akquiriert eine hochmoderne Produktionsstätte für Kühlschränke vom weltweit führenden Haushaltsgerätehersteller Electrolux Group in Ungarn und baut diese um. Zukünftig sollen hier jährlich eine Million Wärme... weiter...
Mobilitätswende: Shell und Redos errichten E-Ladestationen an Fachmarktzentren

Hamburg - Die Shell Deutschland GmbH und die Redos Gruppe, ein auf großflächige Handelsimmobilien spezialisierter Investor, Asset- und Fund Manager, planen gemeinsam den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos an Fachmarktzentren. Dafür ... weiter...
Platin Rückgewinnung: Bosch setzt auf Recycling von Brennstoffzellen-Stacks

Stuttgart - Das Brennstoffzellen-Antriebssystem von Bosch ist bereits in Serie und damit fällt auch der Startschuss für den Recycling-Plan des Technologiekonzerns. In Brennstoffzellen ist der wertvolle Rohstoff Platin verarbeitet, für dessen Rück... weiter...
Markteinführung: NW Assekuranz bietet Widerpruchsversicherung in Deutschland

Bremen - Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) führt das erste deutsche Bedingungswerk für die Widerspruchsversicherung ein. Das Unternehmen hat zusammen mit MX Underwriting Europe diese Versicherungslösung für den deutschen... weiter...
Starke Projekpipeline: Wpd refinanziert taiwanische Onshore-Windparks Luwei und Chungwei

Bremen - Der Bremer Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks Wpd ist schon seit 2005 im Bereich der erneuerbaren Energien in Taiwan tätigt, seit 2016 mit einem eigenen Team. Ende August 2023 haben Wpd und sein Mitgesellschafter der Projektg... weiter...
Erfahrene Bankerin: Francesca Nuccioni verstärkt Capcora im Bereich Energie & Infrastruktur

Frankfurt am Main - Das Beratungsunternehmen Capcora verstärkt sich im Energie- und Infrastrukturbereich. Ab September 2023 wird Francesca Nuccioni zum Director Energy & Infrastructure ernannt. Sie bringt mehr als 20 Jahre wertvolle Erfahrung aus de... weiter...
50Hertz investiert: Stadtwerke Rostock weihen Power-to-Heat Anlage ein

Rostock - Gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben die Stadtwerke Rostock die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) auf dem Gelände der Stadtwerke in Marienehe in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 20 MW nutzt zukünftig... weiter...
Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und Klimaplan 2030

Madrid - In Spanien ist Ende Juni 2023 der aktualisierte Energie- und Klimaplan (PNIEC) 2021-2030 vorgestellt worden. Danach strebt die derzeitige spanische Regierung bis zum Ende des Jahrzehnts eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 32 Proze... weiter...
Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen

Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. weiter...
Blindleistung kompensieren: Amprion und Hitachi Energy nehmen weiteren Stromrichter in Betrieb

Dortmund - Für die Energieübertragung mit Wechselstrom ist Blindleistung erforderlich. Sie stützt die Spannung im Netz bei der Übertragung großer Leistungen über weite Strecken. Weil in Zukunft immer mehr große Kraftwerke vom Netz gehen, die B... weiter...
Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emissionsfreie Produktionsstätte für grünes Ammoniak

Karlsruhe - Grünes Ammoniak gewinnt für die Energiewende und den Klimaschutz an Bedeutung. In Westnorwegen ist eine Produktionsstätte für grünes Ammoniak geplant. EnBW wird sich daran beteiligen und die Umsetzung des Projektes beschleunigen. Davon wird der Energiekonzern profitieren. weiter...
Netzstabilität: Transnet BW startet vorzeitig mit dem Bau des Netzboosters Kupferzell

Stuttgart - Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Genehmigung zum vorgezogenen Baubeginn für den Netzbooster genannten Batteriespeicher in Kupferzell erteilt. Somit können bauvorbereitende Maßnahmen in Kürze beginnen. Der Batteriespeicher be... weiter...
AKW-Ausfall Oskarshamn 3: Schwedische Regierung kassiert Atomkraftwerks-Ausbaupläne stillschweigend

Stockholm - Die schwedische Regierung hat ihre jüngste große Ankündigung, bis 2040 mindestens zehn Atomkraftwerke zu bauen, stillschweigend zurückgenommen. Das berichtet die britische Tageszeitung "The Telegraph". Die Klima- und Umweltministerin ... weiter...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: E-Auto Ausbaustrategie 2030 wird dringend benötigt

Berlin - Der Bundesverband der Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die zweite Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors vorgelegt. Darin zeigt der BDEW die Entwicklungen im Elektromobilitätsmarkt im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland auf. weiter...
Kohleausstieg: Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der letzten Ausschreibung bekannt

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der letzten Ausschreibung zum Ausstieg aus der Kohleverstromung bekannt gegeben, die Ausschreibung war unterzeichnet. Insgesamt beläuft sich das Volumen der im Rahmen der Ausschreibungen zum Kohleausstieg bezuschlagten Kraftwerksleistung auf knapp 11.000 MW (11 GW). weiter...
Exporteinnahmen diversifizieren: Oman steigt in grüne Wasserstoff-Produktion ein

Paris - Der Oman ist bereits gut aufgestellt, um um große Mengen emissionsarmen Wasserstoffs zu produzieren. Damit will das Land die Exporteinnahmen diversifizieren, steigern und die gleichzeitig den Erdgasverbrauch senken. In dem Bericht „Ren... weiter...
Treiber Wasserelektrolyse: Thyssenkrupp Nucera mit Wasserstoff auf Wachstumskurs

Dortmund - Der Wasserstoff-Spezialist Thyssenkrupp Nucera hat die Zahlen für das vergangene Quartal vorgelegt. Der Umsatz hat sich danach im dritten Quartal mit 187 Mio. Euro im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode (99 Mio. Euro) fast verdo... weiter...
Marktposition gestärkt: Weltec Biopower errichtet drei neue Biogasanlagen in Griechenland

Vechta - Der deutsche Biogasanlagen-Hersteller Weltec Biopower aus Vechta hat gemeinsam mit seinem griechischen Kooperationspartner Tetoros Machinery drei weitere Biogasanlagen in Griechenland projektiert. Insbesondere die Region um Epirus ist la... weiter...
Produktion in Heek: 2G Energy übernimmt niederländischen Wärmepumpen-Spezialisten

Heek - Die 2G Energy AG steigt in den Zukunftsmarkt für Wärmepumpen ein. Mit der Übernahme des niederländischen Wärmepumpenherstellers NRGTEQ ergänzt die 2G Energy AG ihr Kerngeschäft dezentraler KWK-Anlagen um eine weitere zukunftsträchtige ... weiter...