Klimaneutraler Kraftstoff: Post nimmt Biogas-Tankstellennetz in Betrieb

Bonn - Die DHL Group baut in ihrem Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland eine eigene Tankstelleninfrastruktur für Biogas an ausgewählten Standorten auf. Das Bio-CNG (Compressed Natural Gas) aus Abfall- und Reststoffen liefert OG Clean Fuels.
Der deutsche Marktführer bei CNG-Tankstellen baut und betreibt auch die Stationen für DHL, teilte das Unternehmen mit. Den Anfang machte Ende September 2023 das Paketzentrum in Greven (Nordrhein-Westfalen), eine weitere Tankstelle ist heute am Paketzentrum in Osterweddingen (Sachsen-Anhalt) ans Netz gegangen.
Insgesamt werden bis nächstes Jahr elf CNG-Tankstellen von OG Clean Fuels an ausgewählten Paketzentren aufgebaut sein. An diesen werden die zurzeit 170 gasbetriebenen Lkw - bis Ende 2023 werden es 360 sein - betankt werden. Die CNG-Tankstellen nutzen auch Frachtpartner von DHL mit eigenen CNG-Lkw.
Um die CO2 zu reduzieren, setzt die DHL Group auch bei den schweren Fahrzeugen zunehmend auf alternative Antriebe, z.B. 13 E-Lkw in Berlin. Den Hauptteil der Flotte mit alternativen Antrieben machen danach aber CNG-Lkw aus. Bio-CNG ist regenerativ, gilt als nachhaltig und wird aus Abfall- und Reststoffen gewonnen. Bei der Verbrennung des Kraftstoffs im Lkw-Motor wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie zuvor bei der Produktion des Kraftstoffs aus der Umwelt aufgenommen wurde.
Die CNG-Lkw haben eine Tankkapazität zwischen 120 und 180 Kilogramm, mit denen sie auf eine Reichweite von ca. 500 bis 700 Kilometer kommen. Ein Tankvorgang dauert ungefähr zehn Minuten.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
19.10.2023