Kooperation gestartet: Trianel baut Virtuelles Kraftwerk mit Fernwirktechnik von NEST weiter aus

Ahaus, Aachen - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel und die NEST GmbH aus dem westfälischen Ahaus arbeiten gemeinsam an der weiteren Anbindung von Erneuerbare Energien-Anlagen und anderen Speicher- und Erzeugungsanlagen an das Virtuelle Kraftwerk von Trianel.
NEST und Trianel haben dazu eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, Prozesse zu beschleunigen und eine schnellere Anbindung von Anlagen an das Virtuelle Kraftwerk zu gewährleisten. Das Unternehmen aus dem Münsterland unterstützt Trianel im Rahmen der Kooperation mit flexibel einsetzbarer Fernwirktechnik, die die Anbindung eines vielfältigen Anlagenspektrums an das Virtuelle Kraftwerk ermöglicht.
„Mit dem Virtuellen Kraftwerk und der Fernwirktechnik von NEST können wir alternativen Erzeugern und Speichertechnologien ermöglichen, ihre Leistungen flexibel einzusetzen, um auftretende Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Mit unserer Flexoptimierung können wir für Anlagenbetreiber eine betriebswirtschaftlich optimierte Anlagenführung sicherstellen“, begrüßt Lars Becker, Leiter Virtuelles Kraftwerk bei Trianel, den Start der Zusammenarbeit.
Trianel übernimmt hierbei die Steuerung und Optimierung der flexibilisierten Anlagen und vermarktet den produzierten Strom gewinnmaximierend auf allen Energiemärkten über eine eigene 24/7 Handelsabteilung. Dabei soll die Technik von NEST eine Basis für die Anbindung weiterer Anlagen an das Trianel-System schaffen, um zukünftig noch mehr Flexibilität in den Strommarkt zu bringen und weitere Kunden an das Virtuelle Kraftwerk von Trianel anzubinden.
Trianel bündelt im eigenen Virtuellen Kraftwerk derzeit rund 700 dezentrale Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von über 3.000 MW, dies entspricht einer Leistung von rund vier Großkraftwerken. Die Anlagen werden über ein gemeinsames Leitsystem von Trianel in Aachen gesteuert und an den Strommärkten vermarktet. Durch die zentrale Koordinierung werden die Anlagen und deren Flexibilität optimal an den Energie- und Regelleistungsmärkten vermarktet, so Trianel.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Slowakei setzt auf Biomethan: Envitec nimmt erste Aufbereitungsanlage in Betrieb - zweite Anlage in Planung
Energiewende-Meilenstein in Schleswig-Holstein: Größter Batteriespeicher Deutschlands nach Speicherkapazität in Betrieb – Wirtschaft spart Millionen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
Energiejobs für Ingenieure
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
16.07.2024