Internationale Bioenergie-News
Finanzierung: Sunfarming erreicht Financial Close für PV-Solarpark in Polen
Frankfurt am Main - Die Sunfarming GmbH hat die erste Tranche aus einer Rahmenkreditvereinbarung mit der ING Bank ?l?ski S.A. abgerufen. Diese besteht aus einer Projektfinanzierung sowie Mehrwertsteuerfazilität in Höhe von ca. 116 Mio. PLN ab. ... weiter...
Wasserstoff-Elektrolyseur: Nel ASA erhält Auftrag von dänischer Everfuel
Oslo - Die norwegische Nel ASA hat einen Vertrag über die Lieferung eines 20 MW-Elektrolyseurs erhalten. Auftraggeber ist die dänische Everfuel A/S. Die Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff soll neben der Fredericia-Raffinerie in Dänemark... weiter...
Neuer Rekord: Tesla erreicht Jahresziel 2020 beim Absatz knapp - Aktie klettert
Palto Alto - Der Hersteller von Elektroautos Tesla hat im Jahr 2020 so viele Autos produziert und ausgeliefert wie noch nie. Wie Tesla mitteilte, wurden im letzten Jahr insgesamt 509.737 Elektroautos produziert, davon 499.550 Fahrzeuge ausgeliefert. ... weiter...
Ausschreibung: Albioma gewinnt 12 MWp PV-Projekte in Frankreich
Paris, Frankreich - Der unabhängige französische Regenerativ-Stromerzeuger Albioma hat in Frankreich zwei Ausschreibungen über den Bau und Betrieb von Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 12,1 Megawatt peak (MWp) gewonnen. Die erste ... weiter...
Erstes EU-weites Nachweisregister für grünen Wasserstoff – Betreiber steht fest
Leipzig – Die Einführung des ersten EU-weiten Herkunftsnachweisregisters für grünen Wasserstoff nimmt konkretere Formen an. Jetzt wurde der Betreiber des Registers ernannt. weiter...
Durchbruch: EU-Gipfel einigt sich auf verschärftes Klimaziel für 2030
Brüssel, Belgien - Derzeit findet in Brüssel ein zweitägiger EU-Gipfel statt, auf dem u.a. das Thema Klimawandel auf der Tagesordnung steht. Dabei haben sich die EU-Führungsspitzen jetzt auf eine deutliche Verschärfung des Klimaziels für 2030 e... weiter...
Zinssatz an Ziele gekoppelt: Albioma erhält Finanzierung auf dem Euro-PP-Markt über 100 Millionen Euro
Paris – Der unabhängiger französische Stromerzeuger für erneuerbare Energien, Albioma, hat den Abschluss einer Euro-Privatplazierung (Euro PP) bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein Finanzierungstransaktion zwischen einem Unternehmen und ... weiter...
Kreislaufwirtschaft: Weltec Biopower nimmt Biomethananlage in Frankreich in Betrieb
Vechta – In der französischen Normandie ist ein nachhaltiges Kreislaufkonzept umgesetzt worden. Im Mittelpunkt steht eine Biomethananlage von Weltec Biopower. weiter...
Zukunft ohne Dieselloks: Alstom liefert Brennstoffzellen-Züge nach Italien
Saint-Ouen-sur-Seine - Der französische Alstom-Konzern liefert an das italienische Verkehrsunternehmen Ferrovie Nord Milano (FNM) Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge. Insgesamt sechs Züge mit der Option auf acht weitere Züge für einen Gesamtbetrag ... weiter...
Erste Biogasanlage in Finnland produziert flüssiges Biogas
Espoo – Die finnische Regierung will den Anteil der erneuerbaren Energien im Land erhöhen. Ein Baustein zur Erreichung des Ziels ist auch die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft durch den Einsatz von Biogasanlagen. weiter...
LUMI: Strom aus Wasserkraft treibt finnischen Supercomputer
Stockholm - Im Rahmen einer paneuropäischen Initiative wird einer von drei führenden Supercomputern in der Datenzentrale des finnischen Kompetenzzentrums CSC im finnischen Kajaani untergebracht. Das CSC-IT Center for Science gehört dem finnischen ... weiter...
Biomasse und Photovoltaik: Albioma bestätigt Gewinnziele für 2020
Paris – Der unabhängige französische EE-Stromproduzent Albioma hat vorläufige Zahlen zum laufenden Geschäftsjahr veröffentlicht. Im dritten Quartal ging der Umsatz (untestiert) auf 125,8 Mio. Euro zurück (Q3 2019: 133,2 Mio. Euro). Das ist ei... weiter...
Ballard Power enttäuscht mit Q3-Zahlen – Hoffnungsträger Zukunft
Vancouver – Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power hat die Zahlen für das dritte Quartal 2020 vorgelegt. Die Anleger sind enttäuscht, die Aktie gibt um 6 Prozent nach. weiter...
Scatec Solar: SN Power erwirbt ersten Windpark in Vietnam
Oslo - Die norwegische SN Power AS hat eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf eines 39,4 MW-Windparks in Vietnam getroffen. SN Power will 100% der Anteile der Dam Nai Wind Power Joint Stock Company von der Mekong Wind Pte Ltd erwerben. Letztere ist ... weiter...