Internationale Bioenergie-News
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Reno - Das US-Energieunternehmen Ormat hat einen Auftrag zum Bau eines neuen 56 MW-Geothermie-Kraftwerks erhalten. Die Verträge mit der Mercury NZ Limited wurden unterzeichnet, das Kraftwerk wird am bestehenden Geothermie-Standort in Ngatamariki, Ne... weiter...
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Leinfelden-Echterdingen - Die japanische Tochter der Daimler Truck AG hat eine Großbestellung über vollelektrische Transporter erhalten. Die japanische Daimler Truck-Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation hat jetzt den erste... weiter...
Wachstumspläne: Ormat und Gotion kooperieren bei Energiespeichern
Reno - Der Geothermie-Spezialist Ormat hat einen mehrjährigen Vertag mit der Gotion High-Tech abgeschlossen. Der Batteriezellenhersteller liefert Batterien zur Unterstützung der bevorstehenden Energiespeicherprojekte von Ormat. Im Rahmen dieses... weiter...
1 Million Jahresproduktion: Qvantum kauft Wärmepumpen-Produktionsstätte von Electrolux in Ungarn
Åstorp - Die schwedische Qvantum akquiriert eine hochmoderne Produktionsstätte für Kühlschränke vom weltweit führenden Haushaltsgerätehersteller Electrolux Group in Ungarn und baut diese um. Zukünftig sollen hier jährlich eine Million Wärme... weiter...
Mehr Wind und Solar: Spanien aktualisiert Energie- und Klimaplan 2030
Madrid - In Spanien ist Ende Juni 2023 der aktualisierte Energie- und Klimaplan (PNIEC) 2021-2030 vorgestellt worden. Danach strebt die derzeitige spanische Regierung bis zum Ende des Jahrzehnts eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 32 Proze... weiter...
Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emissionsfreie Produktionsstätte für grünes Ammoniak
Karlsruhe - Grünes Ammoniak gewinnt für die Energiewende und den Klimaschutz an Bedeutung. In Westnorwegen ist eine Produktionsstätte für grünes Ammoniak geplant. EnBW wird sich daran beteiligen und die Umsetzung des Projektes beschleunigen. Davon wird der Energiekonzern profitieren. weiter...
AKW-Ausfall Oskarshamn 3: Schwedische Regierung kassiert Atomkraftwerks-Ausbaupläne stillschweigend
Stockholm - Die schwedische Regierung hat ihre jüngste große Ankündigung, bis 2040 mindestens zehn Atomkraftwerke zu bauen, stillschweigend zurückgenommen. Das berichtet die britische Tageszeitung "The Telegraph". Die Klima- und Umweltministerin ... weiter...
Exporteinnahmen diversifizieren: Oman steigt in grüne Wasserstoff-Produktion ein
Paris - Der Oman ist bereits gut aufgestellt, um um große Mengen emissionsarmen Wasserstoffs zu produzieren. Damit will das Land die Exporteinnahmen diversifizieren, steigern und die gleichzeitig den Erdgasverbrauch senken. In dem Bericht „Ren... weiter...
Marktposition gestärkt: Weltec Biopower errichtet drei neue Biogasanlagen in Griechenland
Vechta - Der deutsche Biogasanlagen-Hersteller Weltec Biopower aus Vechta hat gemeinsam mit seinem griechischen Kooperationspartner Tetoros Machinery drei weitere Biogasanlagen in Griechenland projektiert. Insbesondere die Region um Epirus ist la... weiter...
Klimaklage erfolgreich: US-Richterin entscheidet in wegweisendem Klimaschutz-Urteil zugunsten von Jugendlichen
Helena, USA - In der landesweit ersten Entscheidung dieser Art hat ein Gericht des Bundesstaates Montana am Montag (14.08.2023) in einer verfassungsrechtlichen Klimaklage zugunsten von 16 Jugendlichen aus Montana entschieden. Die Jugendlichen klag... weiter...
Erste Bestellung: Ballard und Ford Trucks kooperieren bei Brennstoffzellen-LKWs
Vancouver - Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power und die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) mit Ford Trucks zur Lieferung eines Brennstoffzellensystems bekannt gegeben. Die Partnerschaft umfasst eine erste Bestellung für zwei FC... weiter...
PNE und S.E.T. Select Energy kooperieren: E-Fuels aus grünem Wasserstoff für Südafrika
Cuxhaven - Die PNE-Gruppe und die S.E.T. Select Energy GmbH (SET) planen, gemeinsam synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien (E-Fuels) in Südafrika zu erzeugen und zu vermarkten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Unter... weiter...
Transformation zu Erneuerbaren Energien: Energiekonzern Equinor kauft brasilianische Rio Energy
Stavanger - Der norwegische Energiekonzern Equinor hat eine Vereinbarung mit Denham Capital zur Übernahme von Rio Energy unterzeichnet, einem führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien in Brasilien. Die Transaktion umfasst ausgewählte Ver... weiter...
Kooperation mit Eku Energy: Schweizer Renera Energy entwickelt 1 GW Batteriespeicher-Projekte in Italien
Basel - Die Schweizer Renera Energy und die Eku Energy planen den Bau von Energiespeichern in Süditalien. Beide Unternehmen haben am 28. Juli 2023 eine Rahmenvereinbarung über 1 GW Batteriespeicher-Projekte abgeschlossen. Als Teil der Vereinbaru... weiter...