Bioenergie in Frankreich
Mittwoch, 29.06.2022 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Bioenergie-Strom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Bioenergie | 0,002 | 0,007 | 1,854 | 1,442 |
Monatliche Bioenergie-Stromerzeugung - Frankreich
Jährliche Bioenergie-Stromerzeugung in Frankreich
Bioenergie-News Frankreich
Kreislaufwirtschaft: Weltec Biopower nimmt Biomethananlage in Frankreich in Betrieb
Vechta – In der französischen Normandie ist ein nachhaltiges Kreislaufkonzept umgesetzt worden. Im Mittelpunkt steht eine Biomethananlage von Weltec Biopower. weiter...
Frankreich schließt 14 Atomkraftwerke und setzt auf erneuerbare Energien
Münster - In Frankreich zeichnet sich der Einstieg in den Ausstieg aus der Atomenergie ab. Das geht aus einem Entwurf des französischen Energieprogramms hervor. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Frankreich auf die Windenergie und auf Biogas. weiter...
Transaktion: Uniper schließt Verkauf französischer Kraftwerke ab
Düsseldorf - Uniper und der tschechische Energieversorger EPH („Energetický a pr?myslový holding a.s.") haben die Ende Dezember 2018 angekündigten Verhandlungen über den Verkauf der Uniper-Aktivitäten in Frankreich erfolgreich abgeschlossen. ... weiter...
Roh- und Agrarreststoffe: Schweizer liefern Bioerdgas-Anlagen nach Frankreich
Zürich - Die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZI BioMethan) mit Sitz in Zürich hat den Auftrag für den Bau einer weiteren Anlage zur Biogas- und Biomethanerzeugung in Frankreich gewonnen. Die Anlage mit einem Auftragsvolumen von 3,42 Millionen... weiter...
Albioma erhält neuen strategischen Investor
Paris - Der regenerative Energieerzeuger Albioma mit Sitz in Paris hat einen neuen Investor an Bord. Die im RENIXX World gelistete Aktie klettert um 10 Prozent. weiter...
Biogas: Albioma verkauft Biogasgeschäft
Paris - Das auf regenerative Energien spezialisierte französische Energieunternehmen Albioma hat das Biogas-Geschäft verkauft. Die Albioma-Tochter Methaneo du Groupe Albioma wurde jetzt an die Evergaz Biométhanisation Partenaires veräußert, ein ... weiter...
CO2-Beitrag: Biomasse- statt Kohlekraftwerk auf Guadeloupe
Paris - In der französischen Überseeregion Guadeloupe wird ein bestehendes Kohlekraftwerk umgebaut. In Zukunft soll der Strom mit Biomasse erzeugt werden, teilte die französische Albioma mit. Albioma ist ein unabhängiger Stromerzeuger für erneue... weiter...
Weltec baut Kooperation mit französischem Partner aus
Vechta – Weltec Biopower intensiviert die Kooperation mit dem französischen Partnerunternehmen Agripower France. Zusammen wollen beide Unternehmen Synergien erschließen und Wettbewerbsvorteile auf dem anziehenden französischen Markt nutzen. weiter...
Finanzen: Albioma steigert Q1-Umsätze 2018
Paris - Der französische Energieerzeuger für regenerative Energien, Albioma, hat die Q1-Zahlen 2018 bekannt gegeben. Danach konnte Albioma die Umsätze im ersten Quartal 2018 auf 104,2 Mio.Euro (Q1 2017: 98,8 Mio. Euro) deutlich s... weiter...
Bioconstruct wächst in Europa
Melle / Leffincourt, Frankreich – Der niedersächsische Spezialist für erneuerbare Energien, Bioconstruct, hat seine erste Biogasanlage in Frankreich installiert. Weitere Projekte sollen folgen. weiter...
Albioma steigert Gewinne mit Bioenergie
Paris – Der Bioenergie-Spezialist Albioma hat im Jahr 2016 seine Ergebnisse verbessert. Albioma baut und betreibt thermische Bioenergieanlagen sowie Biogas- und Photovoltaik-Anlagen in Frankreich, aber vor allem auch in Frankreichs Überseegebieten. weiter...
Europäer befürworten Biokraftstoffe
Berlin – Biokraftstoffe haben ein überwiegend positives Image. Zumindest hat dies eine Umfrage in den 28 Mitgliedstaaten der europäischen Union ergeben. weiter...
Bioenergie und Bioenergie-Strom in den EU-Ländern Online
Die Bioenergie-Stromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Bioenergie-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |