Ausblick 2024 optimistisch: 2G Energy AG steigert Gewinn im Geschäftsjahr 2023
Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, hat das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, konnte der Konzernumsatz erneut um 17 Prozent auf 365,1 Mio. Euro (Vorjahr 2022: 312,6 Mio. Euro) steigern und dabei die EBIT-Marge auf 7,6 Prozent ausbauen (Vorjahr: 7,0 %).
Der Gewinn auf Basis EBIT erhöhte sich auf 27,6 Mio. Euro (Vorjahr 2022: 22,0 Mio. Euro).
Für das laufende Geschäftsjahr ist das Auftragsbuch zu Jahresbeginn 2024 mit rund 156 Mio. Euro gut gefüllt. Diese gute Orderlage verbindet sich mit einem weiter anziehenden Auftragseingang in Deutschland und mit zunehmend bedeutenderen Auftragseingängen aus Regionen außerhalb der G7.
Der Vorstand geht nunmehr für das Geschäftsjahr 2024 von einem Konzernumsatz in einer Bandbreite von 360 bis 390 Mio. Euro aus. In dem in Kürze zu veröffentlichenden Geschäftsbericht wird noch eine Bandbreite von 350 bis 390 Mio. Euro prognostiziert. Umsätze im Wärmepumpen-Segment werden im einstelligen Millionenbereich erwartet.
Auf der Ertragsseite sieht der Vorstand unverändert eine deutliche Margenverbesserung, die sich vor allem aus einer weiteren Normalisierung der Materialaufwandsquote ergibt. Die EBIT-Marge wird daher im Bereich von 8,5 bis 10 Proeznt prognostiziert, was einem absoluten EBIT zwischen 30 und 39 Mio. Euro entspräche.
Für 2025 wird - unter der Bedingung stabiler geopolitischer Rahmenbedingungen -weiterhin ein Umsatz von bis zu 450 Mio. Euro erwartet, so dass das langfristige Wachstumsziel, nämlich ein jährliches Wachstum in Höhe von 10 Prozent zuzüglich der jeweiligen Inflation, unverändert bestehen bleibt, zeigt sich 2G Energy optimistisch.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
11.04.2024



