Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

News: Brennstoffzelle



US-Luftfahrt im Wandel: Alaska Airlines und Zero Avia entwickeln größtes emissionsfreies Flugzeug der Welt

Everett - Die Alaska Airlines hat eine Bombardier Q400 Turboprop-Regionalmaschine an Zero Avia übergeben, die mit einem gewaltigen wasserstoffelektrischen Antriebssystem nachgerüstet werden soll. Die US-Regionalfluggesellschaft Horizon Air von Alas... weiter...


Kreuzfahrtschiffe im Blick: Verkehrsministerium fördert Brennstoffzellen-Großanlage für Schifffahrt

Berlin - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Entwicklung einer leistungsstarken Brennstoffzellen-Großanlage für die Seeschifffahrt. Den Praxistest soll die Anlage an Bord eines Kreuzfahrtschiffs bestehen. In dem... weiter...


Markthochlauf: Nel ASA erhält Festauftrag von HH2E über 120 MW Elektrolyseur-Ausrüstung

Oslo, Norwegen / Berlin - Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat jetzt einen festen Vertrag mit HH2E mit Sitz in Hamburg über die Lieferung von zwei Elektrolyseuren mit einer Leistung von 120 MW unterzeichnet. Der Au... weiter...


Expertise gefragt: Konsultationsprozess für 8. Energieforschungsprogramm gestartet

Berlin - Die Bundesregierung will unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein neues Energieforschungsprogramm vorlegen. Um die Akteure aus Wissenschaft und Forschung sowie Industrie und Gesellschaft e... weiter...


Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, zieht die EU mit dem Green Deal Industrial Plan nach. weiter...


Mobilität: Wissing startet 80 Mio. Euro-Programm für grünen Wasserstoff

Berlin - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor. Jetzt wurde ein entsprechender Förderaufruf veröffentlicht. Dr. Volker Wissing, Bundesm... weiter...


Bergbau und Tansport: Ballard Power und indische Adani planen Entwicklung eines Brennstoffzellen-LKW

Vancouver - Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power und die indische Adani Enterprises Limited, Teil der Adani Gruppe, sowie die Ashok Leyland kooperien bei der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Elektro-LKW (FCET) für d... weiter...


Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze

München - Nach der neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen. Dabei sind die Europäische Union und Japan führend, während die Vereinigten Staaten an Boden verlieren. weiter...


Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran

Berlin - Der Ausstieg aus dem Diesel ist für die Deutsche Bahn (DB) ein wichtiger Hebel zur Erreichung des Ziels Klimaneutralität im Jahr 2040. Dabei verfolgt der Konzern einen technologieoffenen Ansatz. weiter...


Ehemaliger EnBW-Chef: Frank Mastiaux übernimmt Beiratsvorsitz bei Sunfire

Dresden - Der Elektrolyseurhersteller Sunfire gewinnt Frank Mastiaux als neuen Vorsitzenden des Beirats. Mit Wirkung zum 8. Dezember tritt der erfahrene Energiemanager die Nachfolge des Sunfire-Gründers und ehemaligen CEO Carl Berninghausen an. Der ... weiter...


Start der Großserien-Fertigung: Bloom Energy steigert Q3-Umsätze – Verluste bleiben noch

Sunnyvate – Die Bloom Energy Corp. hat im dritten Quartal 2022 die Umsätze gesteigert, konnte jedoch die Verluste nicht verringern. Das US-Unternehmen vermietet den Bloom Energy Server, eine Anlage mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen zur stationä... weiter...


Aktie 25 Prozent abwärts: ITM Power nach Zahlen unter massivem Druck

Sheffield - Die britische ITM Power ist spezialisiert auf integrierte Wasserstoff-Lösungen und die Herstellung von Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff. Nach der Bekanntgabe der endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021... weiter...


Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz

Neu-Ulm - Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern wollen Kräfte bündeln, um sich als Technologiestandorte für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft weiter zu stärken. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung von „grünem“ Wasserstoff. weiter...


Q2-Zahlen - Plug Power erzielt mehr Umsatz, Prognose bestätigt - Ballard Power Umsatz rückläufig, Prognose reduziert

Münster - Angetrieben durch das milliardenschwere Klimaschutzprogramm in den USA haben insbesondere US-Aktien im RENIXX seit der zweiten Juli-Hälfte eine regelrechte Rallye hingelegt. Während der Aktienkurs von Plug Power nach Vorlage der Quartalszahlen weiter klettert, legt die Aktie von Ballard Power eine Verschnaufpause ein. weiter...


Verkehrswende: GP Joule schließt Rekord-Rahmenvertrag über 5.000 Wasserstoff-Lkw mit Clean Logistics

Reußenköge - Bereits im Juli 2022 hatte GP Joule die Reservierung von 40 Umbauplätzen zur Produktion des ersten wasserstoffbetriebenen Trucks „Fyuriant“ von Clean Logistics bekannt gegeben. Dieses Engagement und die Zusammenarbeit mit Clean Logistics werden nun deutlich ausgeweitet. weiter...


Projekte von Bosch, Sunfire, Daimler: EU-Kommission genehmigt 41 Wasserstoff-Großprojekte

Berlin - Der EU-Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft nimmt erste sichtbare Konturen an. Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, hat heute die Genehmigung der ersten 41 Projekte des „IPCEI Wasserstoff“ bekannt gegeben.... weiter...


REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (18.05.2022) den Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Die Kommission verfolgt mit dem Plan zwei Hauptziele: Einerseits soll die Abhängigkeit der EU von russischen fossilen Brennstoffen beendet werden und andererseits die Klimakrise bewältigt werden. weiter...


Notstromversorgung: Vattenfall und IT Norrbotten setzen auf Brennstoffzellen von Ballard Power

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hat die erste wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenanlage zur Notstromversorgung von Breitbandnetzen zusammen mit Ballard Power und der IT Norrbotten eingeweiht. Die Anlage in der nordschwedischen Stadt Ö... weiter...


Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor

Berlin - Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt dabei auch auf eine enge Kooperation mit den Bundesländern. weiter...


DLR und ZSW initiieren erstes technologieübergreifende Prüfzentrum für Wasserelektrolyse

Stuttgart - Um die Nationale Wasserstoffstrategie und den Green Deal der EU umzusetzen, ist ein massiver Aufbau von Elektrolysekapazitäten notwendig. Ein neues Prüfzentrum in Stuttgart soll dazu einen wichtigen Beitrag leisten. weiter...


Wasserstoff-Markthochlauf: TÜV Süd eröffnet hochmodernes H2-Prüflabor

München - TÜV Süd hat in Garching bei München ein neues Wasserstoff-Prüflabor eröffnet. Die Zertifizierungsgesellschaft bietet Unternehmen über das hochmoderne Prüflabor die Begleitung über den kompletten Produktprozess an, angefangen bei de... weiter...


Neue Strategie und Ausrichtung: Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt sich neu auf

Hamburg - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) erweitert seine bisherige Struktur um das Segment grünen Wasserstoff, zudem soll das Thema Sektorkopplung künftig eine deutliche größere Rolle einnehmen. Vor diesem Hintergrund hat das ... weiter...


Bau von LNG-Terminal in Wilhelmshaven wieder auf der Agenda

Brüssel - Der russische Einmarsch in die Ukraine markiert eine Zäsur im Hinblick auf die Abhängigkeit von fossilen Energien aus Russland und gibt dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Wasserstoffwirtschaft zusätzliche Dynamik. Zudem läuft die Suche nach Übergangslösungen auf Hochtouren. Damit rückt der Bau eines Flüssiggasterminals in Wilhelmshaven wieder in den Fokus. weiter...


Fraunhofer ISE erstellt detaillierte Kostenanalyse für Elektrolyse-Systeme

Freiburg - Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle für die Umsetzung der Energiewende. Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bildet der Ausbau der Produktionskapazitäten für Wasserstoff einen Schwerpunkt. Eine neue Studie liefert einen Überblick über die aktuelle und künftige Kostensituation bei Elektrolyse-Systemen. weiter...


Wasserstoff-Forschung in Schleswig-Holstein: Kompetenzzentrum bewilligt erste Projektanträge

Kiel - Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat beschlossen, Forschung und Wissenschaft im Bereich Wasserstoff in einem Landeskompetenzzentrum zu bündeln. Das HY.SH ist bei der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein ... weiter...


Firmen

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen