Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

News: Brennstoffzelle



Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...


Bundesnetzagentur legt Netzentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest – Industrie mahnt Marktverträglichkeit an

Münster – Im Juni 2024 wurde mit dem WANDA-Beschluss ein zeitlich gestaffelter Kostenallokationsmechanismus für das Wasserstoff-Kernnetz eingeführt. Er soll die Diskrepanz zwischen niedriger Anfangsnachfrage und hohen Infrastrukturkosten ausgleichen, hohe Anfangsentgelte verhindern und später Mindererlöse ausgleichen. Nun hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Kosten für den Hochlauf des Netzes festgelegt. weiter...


Pasewalk wird Wasserstoff-Hotspot: Enertrag startet mit Elektrolyse-Leuchtturmprojekt in Mecklenburg-Vorpommern

Dauerthal – Im Zuge der Energiewende und des wachsenden Bedarfs an klimafreundlichen Energieträgern gewinnt der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Projekte wie das von Enertrag in Pasewalk zeigen, wie regionale Infrastruktur und industrielle Dekarbonisierung zusammenwirken können. weiter...


Brennstoffzellen sichern kritische Glasfaser-Infrastruktur: SFC Energy erhält Großauftrag aus Dänemark

Brunnthal/München - Die SFC Energy AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Brennstoffzellen aus Brunnthal bei München, hat einen bedeutenden Großauftrag von Norlys Fibernet A/S erhalten. Das dänische Unternehmen hat die 2024 neu gegründete... weiter...


EU-Wasserstoffstrategie: Industrie und Energiewirtschaft sehen in deutsch-französischer Kooperation Schlüsselrolle

Berlin – Die neue Bundesregierung setzt in ihrem Koalitionsvertrag auf eine intensive Kooperation mit den anderen EU-Mitgliedstaaten, um den Aufbau grenzüberschreitender Energienetze und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu forcieren. Was... weiter...


Skalierbare Wasserstoff-Lösungen ab 100 MW: Samsung E&A bringt neue Wasserstofflösung CompassH2 mit Nel-Technologie auf den Markt

Seoul - Die Samsung E&A aus Südkorea, Komplettanbieter für die globale Energiebranche, hat die Markteinführung von CompassH2 gekannt gegeben. Die Anlage der nächsten Generation zur Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt in Zusammenarbeit mit ... weiter...


Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte

Freiburg – Der Umbau des Energiesystems verlangt nach Lösungen, die erneuerbare Energie flexibel nutzbar machen. Grüner Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle – vor allem dort, wo Strom, Industrie und Verkehr zusammenkommen. Doch welche Standorte bieten das größte Potenzial für eine wirtschaftliche Produktion mit Hilfe von Elektrolyseuren? Eine aktuelle Analyse liefert fundierte Antworten. weiter...


Führungswechsel bei Fuelcell Energy: Fuelcell Energy ernennt Mike Hill zum Chief Commercial Officer

Danbury - Fuelcell Energy, ein weltweit führender Anbieter von Brennstoffzellentechnologie für die dezentrale, saubere Stromversorgung, hat einen Wechsel in der Vertriebsführung bekannt gegeben. Mike Hill, ein langjähriger Manager in den Bereiche... weiter...


Sauerstoffversorgung für U-Boote: Nel ASA erhält Auftrag von Collins Aerospace für U.S. Navy Stacks

Oslo - Nel Hydrogen US, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA (Nel, OSE:NEL), hat von Collins Aerospace einen Auftrag über PEM-Elektrolyseur-Stacks erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von 6 Mio. USD, die PEM-Elektrolyseur-Stacks werden von der US-Ma... weiter...


Aktie auf Wachstumskurs: SFC Energy punktet mit Folgeauftrag von kanadischen Regierungskunden - Verteidigung und öffentliche Sicherheit pushen Aktienkurs

Brunnthal - Die börsennotierte SFC Energy AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Brennstoffzellentechnologie, hat einen Folgeauftrag im Wert von mehr als 5 Mio. kanadischen Dollar erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung von EFOY Brennstof... weiter...


Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I

Münster – Der RENIXX konnte sich in der vergangenen Woche zwar auf dem Niveau der Vorwoche halten, doch an der schwierigen Großwetterlage hat sich wenig geändert. Besonders belastend wirken sich US-Aktien wie Sunnova, Sunrun oder Tesla aus. weiter...


Konzernzahlen 2024: SFC Energy übertrifft Ergebnisprognose - Hohes Wachstum in den Bereichen Defense und öffentliche Sicherheit

Brunnthal/München - Die SFC Energy AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Brennstoffzellen aus Brunnthal bei München, hat die vorläufigen Zahlen für 2024 veröffentlicht und die Prognose für 2025 vorgestellt. Das Unternehmen setzte seinen profitablen Wachstumskurs fort und steigerte seine finanzielle Performance erheblich. Der Aktienkurs steigt. weiter...


Nel-Aktie klettert um über 10 Prozent: Nel ASA überrascht mit Q4-Geschäftszahlen 2024

Oslo - Der Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz auf Höhe des Vorjahresquartals erzielt, die Verluste aber deutlich reduziert. Die Nel ASA Aktie klettert zeitweise um über 10 Prozent. Der Q4-Umsatz 2024 erreichte d... weiter...


Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Salzgitter AG erreicht wichtige Meilensteine bei CO2-Reduktion in der Stahlproduktion

Salzgitter - Die energieintensive Stahlindustrie gehört zu den Branchen mit sehr hohen Treibhausgasemissionen. Die Dekarbonisierung der Stahlproduktion hat für eine erfolgreiche Energiewende daher eine hohe Bedeutung. Die Salzgitter AG setzt dabei kurzfristig auf die Minderung von Emissionen durch grünen Strom, im Salcos-Programm wird die Erzeugung von grünem Stahl vorangetrieben. weiter...


Wachsender Asienmarkt: SFC Energy erhält Folgeauftrag für Methanol-Brennstoffzellen aus Indien

Brunnthal/München - Die SFC Energy AG hat von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. einen weiteren Auftrag für für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf vier Millio... weiter...


Dekarbonisierung der Wirtschaft: Bloom Energy und Chart Industries starten Kooperation zur CO2-Abscheidung

San Jose, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-Brennstoffzellen-Hersteller Bloom Energy und der Anbieter von Energie- und Industriegaslösungen Chart Industries kooperieren auf dem Gebiet der Kohlenstoffabscheidung. Die... weiter...


DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich

Berlin - Im Zuge der Energiewende stehen der Ausbau der Solar- und Windenergie sowie der Hochlauf des Wasserstoff-Sektors im Fokus. Eine von der Prognos AG im Auftrag der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) durchgeführte Untersuchung zeigt, dass Engpässe bei qualifiziertem Personal einen kritischen Faktor für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende darstellen könnten. weiter...


Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass

Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO2-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter...


Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff

Hamburg – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. Ein neues Forschungsprojekt nutzt ein innovatives Verfahren zur Aufspaltung von (Bio-)Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff. Durch die Abscheidung von festem Kohlenstoff soll das Verfahren CO2-negativ sein. weiter...


Order von Busherstellern: Ballard Power erhält Brennstoffzellen-Aufträge über 90 Motoren aus Europa

Vancouver – Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat Aufträge von zwei europäischen Busherstellern erhalten. Danach soll Ballard 90 Brennstoffzellen-Motoren mit einer Gesamtnennleistung von etwa 6,4 Megawatt (MW) für den europä... weiter...


BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Das Papier soll Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse ermöglichen. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) zeigt sich enttäuscht vom Positionspapier der BNetzA. weiter...


Börse KW 46/24: RENIXX verdaut Trump-Sieg - Bloom: + 64 Prozent nach Rekordauftrag - Vestas: CEO kauft Vestas Aktien - Ormat: 100 MW Geo-Kraftwerk - Verbio und SMA: schwache Zahlen

Münster - Nach dem Wahlsieg von Donald Trump sind die Auswirkungen für die erneuerbaren Energien vor allem in den USA weiter unklar. Als Folge positionieren sich die Investoren in einem Unsicherheits-Umfeld für den US-Markt neu und versuchen, Risiken durch Umschichtungen im Portfolio zu vermeiden. weiter...


Grüne Aktien geraten nach Trump-Sieg kurzzeitig unter Druck - RENIXX auf Jahrestief

Münster - Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen und die Reaktionen an den Börsen für grüne Aktien fielen zunächst erwartungsgemäß aus. Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World, brach am 06.11.2024 um 6 Prozent auf 936,6 Punkte ein und markierte ein neues Jahrestief. weiter...


Fraunhofer-Forscher entwickeln Brennstoffzellen-System für klimafreundlichen Strom aus Ammoniak

Dresden - Auf dem Energieträger Wasserstoff und seinen Derivaten ruhen große Hoffnungen. In der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung nehmen sie bei der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Insbesondere Ammoniak (NH3) hat dabei ein hohes Potenzial, denn Wasserstoff lässt sich in Form von Ammoniak besser speichern und transportieren. weiter...


Grünes Licht für Bau von bundesweitem Wasserstoff-Kernnetz

Münster - Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für das Wasserstoff-Kernnetz gegeben. Insgesamt enthält das Netz 9.040 Kilometer an Leitungen, die sukzessiv bis 2032 in Betrieb gehen sollen. Das Kernnetz dient dem überregionalen Transport von Wasserstoff. Bereits 2025 sollen erste Leitungen in Betrieb gehen, der weitere Aufbau ist dann schrittweise bis zum Zieljahr 2032 geplant. weiter...


Firmen

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen