Bioenergie in Deutschland
Montag, 30.01.2023 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Bioenergie-Strom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh | Mrd. kWh |
Bioenergie | 0,089 | 0,120 | 3,546 | 3,162 |
Monatliche Bioenergie-Stromerzeugung - Deutschland
Jährliche Bioenergie-Stromerzeugung in Deutschland
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
Essen - Eine branchenübergreifende einheitliche Systematik zur Kennzeichnung technischer Systeme ist für die Zuordnung und Identifikation von Maschinen und Anlagen von hoher Bedeutung. Systematisch aufgebaute Kürzel eines solchen Anlagenkennzeichn... weiter...
Großprojekt: Grünes Methanol für die Schifffahrt soll aus Bremerhaven kommen
Bremerhaven - Die Nachfrage nach synthetischen Kraftstoffen wird in den kommenden Jahren stetig steigen, da künftig immer mehr Seeschiffe mit einem derartigen Antrieb ausgestattet werden. weiter...
Wasserstoff im Aufwind: Nel ASA erhält Aufträge aus Norwegen und Deutschland
Oslo - Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA und der Energiekonzern Statkraft haben kürzlich einen Vertrag über die Lieferung von Elektrolyseuranlagen mit einer Leistung von 40 MW unterzeichnet. Die Elektrolyseure werden in der Produktion... weiter...
Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran
Berlin - Der Ausstieg aus dem Diesel ist für die Deutsche Bahn (DB) ein wichtiger Hebel zur Erreichung des Ziels Klimaneutralität im Jahr 2040. Dabei verfolgt der Konzern einen technologieoffenen Ansatz. weiter...
BEE Forderung: 2023 soll zum Jahr der Umsetzung des EE-Ausbaus werden
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat anlässlich des Jahreswechsels die aus Verbandssicht wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus im neuen Jahr 2023 aufgezeigt. Nachdem die Ampelkoalition 2022 ene... weiter...
Licht und Schatten: EE-Aktienindex RENIXX World verliert 11,5 Prozent im Jahr 2022
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat das Jahr 2022 im "roten" Bereich beendet, Schlusskurs 1.475,7 (Vorjahr: 1.667,1). Zwei gegensätzlich verlaufende Trends und ein Einzeltitel haben den ... weiter...
Europäische Kommission genehmigt Novellen des EEG und WindSeeG
Berlin - Kurz vor Weihnachten hat die Europäische Kommission jetzt grünes Licht für die im Sommer vom Bundestag im Rahmen des sog. Osterpaketes beschlossenen Änderungen am EEG 2023 und WindSeeG 2023 gegeben. Damit liegt eine wichtige Grundlage für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland vor. weiter...
Neuer Leistungsrekord 2022: Strom aus Bioenergie überholt Atomstrom in Deutschland
Münster - Die Bedeutung der Atomenergie in Deutschland geht 2022 immer weiter zurück, selbst die Bioenergie-Anlagen produzieren mittlerweile mehr Grundlaststrom als die letzten drei Atomkraftwerke. Am 17.12.2022 haben die Bioenergie-Anlagen in Deut... weiter...
KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering
Bonn - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als wichtige Energiewende-Technologie. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Ergebnisse der letzten Ausschreibung veröffentlicht. Der Bundesverband Kraftwärme Kopplung (BKWK) fordert von der Bundesregierung eine Anhebung der Ausschreibungsmengen. weiter...
Veranstaltungsreihe Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft: Nachhaltige Nutzung von Biomasse im Fokus
Eckernförde - In Eckernförde stand kürzlich im Rahmen der Veranstaltungsreihe Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft der Termin „Nachhaltige Nutzung von Biomasse“ mit Vorträgen und Diskussion inkl. Exkursion auf der Agenda. 60 Teilnehmerinnen ... weiter...
Zollauswertung 2021: Biotreibstoffe senken CO2-Emissionen um 11 Millionen
Berlin - Die CO2-Emissionen im Verkehr sind im Jahr 2021 um 15,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente gesunken. Dies geht aus den von der Zollverwaltung veröffentlichen statistischen Angaben über die Erfüllung der Quote für das... weiter...
Erlösabschöpfung im Strommarkt: BEE fordert steuerliche Lösung - Regierungsentwurf gefährdet Energiewende
Berlin - Die im Rahmen der Erlösabschöpfung im Stromsektor geplanten Eingriffe in bestehende Vermarktungs- und Geschäftsmodelle sorgen offensichtlich für massive Verunsicherung und die Stornierung von Projekten. So hat bereits die Ankündigun... weiter...
Bioenergie und Bioenergie-Strom in den EU-Ländern Online
Die Bioenergie-Stromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Bioenergie-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |