Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

News: Bioenergie



Smartes Stromnetz: Frankfurt startet mit erstem Phasenschieber Deutschlands ins Stromnetz der Zukunft

Frankfurt am Main - Die Mainmetropole hat einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Energiezukunft gemacht. Im Umspannwerk Frankfurt Nord ist der deutschlandweit erste Phasenschiebertransformator offiziell in den Regelbetrieb gestartet. Das markiert einen Meilenstein für ein smartes und zukunftssicheres Stromnetz in Hessen. weiter...


Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk

München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, ... weiter...


Engpass am Umspannwerk: Neuer EZA-Regler von Energy Grid Service macht Cable Pooling netzkonform steuerbar

Bremen – Mit einem neu entwickelten EZA-Regler bringt das Unternehmen Energy Grid Service eine Lösung zur Marktreife, die das sogenannte Cable Pooling technisch vereinfacht und wirtschaftlich nutzbar macht. Der Prototyp wurde in enger Zusammenarbe... weiter...


Fraunhofer ISE testet netzbildende Wechselrichter - Neues Prüfverfahren weiterer Meilenstein für stabile Stromnetze

Freiburg - Die Energiewende hängt nicht nur vom Ausbau erneuerbarer Energien ab, sondern auch von stabilen Stromnetzen. Im Projekt "GFM Benchmark" hat das Fraunhofer ISE nun ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt – und erstmals an Geräten verschiedener Hersteller getestet. weiter...


NEST-Prozess: Netzregulierung unter Druck - BDEW sieht Investitionen gefährdet

Berlin – Die Transformation der Energiewirtschaft ist mit großen Herausforderungen für die deutschen Netzbetreiber verbunden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Reform der Anreizregulierung, die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Rahmen des ... weiter...


Energie-Transformation schreitet voran: EnBW plant Mega-Batteriespeicher in Philippsburg – Schlüsselprojekt für die Energiewende

Philippsburg - Der Energieversorger EnBW hat Pläne für den Bau eines der größten Batteriespeichersysteme Deutschlands vorgestellt. Am ehemaligen Kernkraftwerksstandort in Philippsburg soll ein Großbatteriespeicher mit einer Leistung von 400 Mega... weiter...


Eon digitalisiert Energiesystem: Eon baut digitalen Zwilling des eigenen Stromnetzes – zentrale Planungsplattform für den Netzbetrieb

Essen – Der Energiekonzern Eon hat den Rollout eines digitalen Zwillings für seine Stromnetze abgeschlossen. Die zugrunde liegende Smart-Grid-Plattform stammt vom Kölner Technologieunternehmen Envelio. Der virtuelle Zwilling bildet mittlerweile ... weiter...


Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung

Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...


Neue Meldepflicht bei kritischen Infrastrukturen: BNetzA verschärft IT-Sicherheitsregeln für Energienetze und Energieanlagen

Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat neue sicherheitsrelevante Anforderungen im Energiesektor festgelegt. Ziel ist es, die digitale Resilienz der kritischen Infrastruktur im Strom- und Gasbereich angesichts wachsender geopolitischer Risiken un... weiter...


Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA

San Francisco - Sunrun, der größte Anbieter von Solarenergie für Privathaushalte in den Vereinigten Staaten, meldet einen neuen Meilenstein beim Ausbau von Batteriespeichern. Mit über 130.000 aktivierten Heimspeichern steht dem US-Stromnetz ab so... weiter...


Südafrika treibt Energiewende voran: Scatec erhält Zuschlag für großen Batteriespeicher in Südafrika

Oslo - Die Scatec ASA ist vom vom südafrikanischen Ministerium für Mineralressourcen und Energie als bevorzugter Bieter für das Haru BESS Battery Energy Storage Project ausgewählt worden. Die Scatec-Aktie notiert im frühen Handel nahezu unverän... weiter...


Ursachen für Strom-Blackout: Spanische Regierung informiert über massiven Stromausfall - Umspannwerke ausgefallen

Madrid - Die spanische Ministerin für den ökologischen Wandel, Sara Aagesen, hat bestätigt, dass das Problem des großflächigen Stromausfalls weder mit den Reserven oder der Netzabdeckung noch mit der Größe der spanischen Netze zusammenhing. Di... weiter...


Photovoltaik und E-Auto im Check: So profitieren Haushalte von PV-Anlagen und E-Mobilität

Berlin – Immer mehr Haushalte setzen im Zuge der Energiewende auf Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektrofahrzeuge. Doch wie effektiv ist diese Kombination wirklich – und welche Faktoren beeinflussen die Nutzung und Effizienz des solaren Ladens? Antworten auf diese Frage liefert die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. weiter...


Teure Erdkabel in Bayern: Netzausbau nimmt weiter Fahrt auf – Bundesnetzagentur genehmigt SuedLink-Abschnitt in Bayern

Bonn - Der Netzausbau in Deutschland gewinnt weiter an Dynamik. Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedLink abgeschlossen. Der Abschnitt verläuft von der Landkreisgrenze Bad Kissingen und Schwe... weiter...


BNetzA bestätigt Netzreserve für 2025/2026 – Fortschritte im Netzausbau zeigen Wirkung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Netzreservebedarf für das Winterhalbjahr 2025/2026 und 2027/2028 bestätigt. Trotz sinkendem Bedarf an Netzreservekraftwerken bleibt die Netzreserve ein zentrales Element für die Sicherstellung des stabilen Betriebs des deutschen Übertragungsnetzes. Was bedeutet das für Unternehmen und Netznutzer? weiter...


2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen

Münster - Die rund 300 km lange Stromleitung A-Nord vom niedersächsischen Emden bis nach Meerbusch-Osterath in Nordrhein-Westfalen ist mit einer Übertragungsleistung von bis zu 2.000 MW eine Hauptschlagader der Energiewende. A-Nord soll den Energi... weiter...


Zeitvariable Netzentgelte: Ein effektiver Ansatz zur Reduzierung der Stromkosten

Münster - Seit April 2025 können Haushalte mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung wie Wärmepumpen, Heimspeicher oder Ladestationen durch die Einführung dynamischer Netzentgelte die eigenen Stromkosten weiter senken. Voraussetzung ist, dass in dem Haushalt ein Smart Meter installiert ist. Der Rollout der Smart Meter in Deutschland erfolgt jedoch bislang nur schleppend. weiter...


BNetzA-Vorgabe vorfristig umgesetzt: 50Hertz startet als erster Netzbetreiber Blindleistungsmarkt zur Spannungshaltung

Berlin - Als erster deutscher Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hat 50Hertz die marktliche Beschaffung von Blindleistung zur Spannungshaltung erfolgreich eingeführt. Nach dem Ende der Angebots- und Zuschlagsfrist hat 50Hertz das Angebot wie geplant ... weiter...


Verdoppelung gegenüber Vorjahr: Bundesnetzagentur genehmigt 2024 so viele Stromleitungen wie noch nie

Bonn - Im Jahr 2024 hat die Bundesnetzagentur den Voraussetzungen für den Bau neuer Stromleitungen forciert und so viel neue Stromleitungen genehmigt wie noch nie in einem Jahr. Wie die Bundesbehörde mitteilt, wurden allein im Jahr 2024 rd. 1.400 k... weiter...


BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Das Papier soll Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse ermöglichen. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) zeigt sich enttäuscht vom Positionspapier der BNetzA. weiter...


Effizienz und Kostensenkung: Tennet setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz

Bayreuth - In der Energiewirtschaft gewinnen Drohnen zunehmend an Bedeutung. Durch ihren Einsatz können Arbeitsabläufe beschleunigt werden, die Effizienz gesteigert und Kosten reduziert werden. Auch der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet setzt auf den Einsatz innovativer Drohnentechnologie, um Bau, Betrieb und Instandhaltung seines Stromnetzes weiter zu optimieren. weiter...


Bestimmung und Zertifizierung elektrischer Eigenschaften: FGW veröffentlicht Beiblatt 1 zur Technischen Richtlinie TR 3 Revision 26 und Beiblatt 3 zur TR 8 Revision 9

Berlin - Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.) hat die Veröffentlichung von Beiblatt 1 zur TR 3 Revision 26 und Beiblatt 3 zur TR 8 Revision 9 beschlossen. ... weiter...


Kundenumfrage: Betriebsführung der Energiequelle erhält erneut Bestnoten

Kallinchen - Alle drei Jahre führt die Energiequelle GmbH eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit im Bereich Betriebsführung durch. Der Betriebsführer mit Regionalbüros in ganz Deutschland schloss dabei erneut mit Bestnoten ab. Auf einer Skala von 1... weiter...


Viel Licht, aber auch Schatten - Stimmen zum Entwurf der EnWG-EEG-Novelle

Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Der Entwurf enthält Regelungen im Bereich der Endkundenmärkte sowie zur Beschleunigung des Netzausbaus und Netzregulierung. weiter...


Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag

Arnheim, Niederlande - Um weiterhin ein stabiles Stromnetz zu gewährleisten, ist neben dem Netzausbau u.a. mehr flexibel einsetzbare Leistung erforderlich. Dabei werden Batterien eine wichtige Rolle übernehmen. Tennet und Giga Storage haben jetzt einen neuartigen Vertrag geschlossen, der den Netzzugang für den Energiespeicherspezialisten zeitlich befristet regelt. weiter...


Firmen

Pressemitteilungen