Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

News: Bioenergie



Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern

Berlin – Das tschechische Tech-Unternehmen Second Foundation ist ab sofort einer von rund 40 offiziell registrierten Regelenergie-Anbietern in Deutschland. Damit unterstützt das Unternehmen die Netzstabilität und erschließt zugleich den deutsche... weiter...


RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance

Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. weiter...


Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen

Berlin - Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt und damit die monatelange Unsicherheit der Biogasbranche beendet. Verbände, Unternehmen und Politik begrüßen den Schritt, warnen jedoch vor gravierenden Lücken. Insbesondere ältere Biogasanlagen brauchen Übergangslösungen, um den Weiterbetrieb zu sichern und ihre Rolle in der Energiewende auszubauen. weiter...


Uniper setzt EU-Beihilfevorgaben um: Uniper verkauft Kohlekraftwerk Datteln 4 an die ResInvest Group

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper hat das Kohlekraftwerk Datteln 4 in Nordrhein-Westfalen an die ResInvest Group a.s. verkauft. Das Kraftwerke mit einer Leistung von 1052 MW übernimmt die Schweizer Rohstoffhändler- und Investmentgesellschaf... weiter...


Flexible Biogasproduktion und Wärmenetze: EU-Kommission genehmigt 7,9 Milliarden Euro zusätzlich für deutsches Biomasse- und Biogasprogramm

Brüssel - Die Europäische Kommission hat eine Änderung des deutschen Förderprogramms zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genehmigt, das ursprünglich im Dezember 2022 beschlossen wurde. Mit der Änderung wird das Budget für die Förderu... weiter...


Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat den angekündigten Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht. Anknüpfend an den Bericht hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zehn Schlüsselmaßnahmen vorgelegt, um die Energiewende zum Erfolg zu führen. Energie- und Wirtschaftsverbände reagieren zum Teil mit heftiger Kritik auf Reiches Vorschläge. weiter...


Herstellung von Lithium-Eisenphosphat für Batterien: Oman startet industrielles Batterie-Großprojekt in der Salalah Free Zone

Muscat - Der Oman will seine Rolle als regionales Zentrum für grüne Technologien und saubere Energien ausbauen. Die Public Authority for Special Economic Zones and Free Zones (OPAZ) und die Salalah Free Zone haben dazu mit der InoxGFL-Tochter GFCL ... weiter...


Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz

Bochum - In Zittau zeigt ein neues Pilotprojekt, wie grüner Wasserstoff effizienter produziert werden kann. Erstmals werden Elektrolyse und Wärmepumpentechnologie kombiniert, um Nebenprodukte wie Abwärme und Sauerstoff wirtschaftlich zu nutzen. Ein wichtiger Schritt zur kosteneffizienten Wasserstoffwirtschaft und nachhaltigen Wärmewende. weiter...


Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter...


Cybersicherheitsgesetz in der Kritik: Energieverbände warnen vor Verzögerungen bei Energiewende und Digitalisierung

Berlin - Die Energieverbände BDEW und VKU sehen in der geplanten Ausgestaltung des § 41 BSIG im Entwurf des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsgesetzes erhebliche Risiken für die Versorgungssicherheit und den Fortschritt der Energiewende. In ein... weiter...


BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt

New York - Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf ein Rekordhoch von 386 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Zahlen von BloombergNEF zeigen. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verlief die Marktentwicklung jedoch uneinheitlich. weiter...


Smartes Stromnetz: Frankfurt startet mit erstem Phasenschieber Deutschlands ins Stromnetz der Zukunft

Frankfurt am Main - Die Mainmetropole hat einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Energiezukunft gemacht. Im Umspannwerk Frankfurt Nord ist der deutschlandweit erste Phasenschiebertransformator offiziell in den Regelbetrieb gestartet. Das markiert einen Meilenstein für ein smartes und zukunftssicheres Stromnetz in Hessen. weiter...


KI-Boom treibt Bloom Energy: Aktie von Bloom Energy klettert nach Oracle-Zahlen um 17 Prozent

Münster (Deutschland) - Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Bloom Energy stieg am Mittwoch um 16,8 Prozent auf 55,20 Euro. Auslöser sind die starken Quartalszahlen des IT-Konzerns Oracle sowie die glänzenden Wachstumsaussichten im Bereich... weiter...


Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein

Winchester/Berlin – Acorn Bioenergy, ein Unternehmen der Qualitas Energy Gruppe, hat offiziell die erste Biomethananlage in Three Maids Hill, Winchester, in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt jährlich über 120 GWh Biomethan und deckt damit den Wärmebedarf von mehr als 9.000 Haushalten – eine direkte Alternative zu fossilem Erdgas. weiter...


IRENA: Speicher als Gamechanger - Kostensenkungen und Marktveränderungen treiben BESS-Ausbau weltweit voran

Abu Dhabi (VAE) - Batterie-Energiespeicher gewinnen weltweit an strategischer Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen den flexiblen Ausgleich schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen und leisten einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung der Stromsysteme und zur Versorgungssicherheit. Der Markt entwickelt sich dynamisch - technologisch wie auch wirtschaftlich. weiter...


Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk

München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, ... weiter...


„Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine Neubewertung der Energiewendeziele und stellt insbesondere den Ausbau erneuerbarer Energien auf den Prüfstand. Zwei aktuelle Studien warnen: Ohne einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien und eine beschleunigte Elektrifizierung drohen Deutschland nicht nur klimapolitische Rückschritte, sondern auch wirtschaftliche Risiken. weiter...


Australien baut Mega-Wasserstoffanlage für grüne Eisenpellets - Thyssen Nucera winkt 1,4-GW-Großauftrag

Dortmund - Australien setzt bei der Produktion von Eisenpellets auf erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff. Das Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS) plant, jährlich 7 Millionen Tonnen grüne Eisenpellets herzustellen. Die deutsche Thyssen Nucera ist als bevorzugter Lieferant für die Lieferung der Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion vorgesehen. weiter...


Engpass am Umspannwerk: Neuer EZA-Regler von Energy Grid Service macht Cable Pooling netzkonform steuerbar

Bremen – Mit einem neu entwickelten EZA-Regler bringt das Unternehmen Energy Grid Service eine Lösung zur Marktreife, die das sogenannte Cable Pooling technisch vereinfacht und wirtschaftlich nutzbar macht. Der Prototyp wurde in enger Zusammenarbe... weiter...


Fraunhofer ISE testet netzbildende Wechselrichter - Neues Prüfverfahren weiterer Meilenstein für stabile Stromnetze

Freiburg - Die Energiewende hängt nicht nur vom Ausbau erneuerbarer Energien ab, sondern auch von stabilen Stromnetzen. Im Projekt "GFM Benchmark" hat das Fraunhofer ISE nun ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt – und erstmals an Geräten verschiedener Hersteller getestet. weiter...


Windenergie in Baden-Württemberg: Nordex und ABO Energy treiben Energiewende mit Windpark in Öhringen voran

Hamburg - Die Nordex Group errichtet im Auftrag von ABO Energy einen Windpark mit sieben leistungsstarken N133/4.8-Turbinen auf der Öhringer Karlsfurtebene. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern mit einer installierten Leistung von 33,6 MW... weiter...


AKW-Störfall der Kategorie 1: Größtes schwedisches Atomkraftwerk Oskarshamn 3 bleibt über Monate abgeschaltet

Stockholm - Das größte schwedische Atomkraftwerk Oskarshamn 3 ist bereits seit März 2025 vom Netz und wird voraussichtlich über sechs Monate keinen Strom liefern. Nach einem Störfall der Kategorie 1 haben sich die Reparaturarbeiten des 40 Jahre alten Kernkraftwerks mit einer Bruttoleistung von 1.450 MW mehrfach verzögert. weiter...


eActros 600 jetzt auf Schweizer Straßen: Mercedes-Benz liefert die ersten elektrischen Lastwagen in die Schweiz

Schlieren/Brunnen - Unter dem Motto „Electrifying Moment“ hat Daimler Truck Schweiz kürzlich die ersten zwanzig Mercedes-Benz eActros 600 an Schweizer Kunden übergeben. Bei einer festlichen Veranstaltung am Vierwaldstättersee feierten rund 80 ... weiter...


Meridian Energy unter Druck: Neuseelands Versorger Meridian Energy meldet hohe Verluste durch extremes Wetter und Gasverfügbarkeit

Wellington – Der neuseeländische Energieversorger Meridian Energy hat für das am 30. Juni 2025 endende Geschäftsjahr aufgrund zahlreicher externer Herausforderungen einen Nettoverlust verzeichnet. Das Unternehmen meldet einen Verlust nach Steuer... weiter...


Drohende Stilllegungen: Ausbleibendes Biomassepaket wird zur Belastung für die Energiewende

Berlin - Das Biomassepaket bleibt vorerst in Brüssel liegen – mit potenziell massiven Folgen für die Bioenergiebranche und die gesamte deutsche Energiewirtschaft. Bioenergieverbände schlagen Alarm und warnen vor einem Verlust von Kapazitäten im Umfang mehrerer Gaskraftwerke, sollten kurzfristig keine politischen Lösungen gefunden werden. weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Pressemitteilungen