Pressemitteilung Energiequelle GmbH
15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende
- Eine Erfolgsgeschichte der Energiequelle GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Treuenbrietzen, der Agrargenossenschaft sowie allen Bürger*innen Feldheims

Einweihung des energieautarken Dorfs Feldheim am 28. Oktober 2010
© Energiequelle GmbHFeldheim (iwr-pressedienst) - Die Energiequelle GmbH feiert in dieser Woche das 15-jährige Jubiläum des energieautarken Dorfes Feldheim. Seit 2010 schreibt das kleine brandenburgische Dorf Energiegeschichte und gilt deutschlandweit als erster Ort mit eigenständiger Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien.
Das innovative Gesamtkonzept für die dezentrale, regenerative Energieversorgung wurde gemeinsam mit Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht, und Energiequelle hat die Bausteine dieses Konzepts auf dem neuesten Stand der Technik geplant und schlüsselfertig errichtet.
Basis für die Stromversorgung ist der nahegelegene Windpark aus aktuell 52 Windenergieanlegen. Der meiste Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, denn für Feldheim reicht eine der Anlagen aus, um das Dorf mit knapp 130 Einwohner*innen zu versorgen. Für die Wärmeversorgung ist die Biogasanlage zuständig, die 2009 gemeinsam mit der Agrargenossenschaft errichtet wurde. Bei Unterschreitung einer bestimmten Temperatur springt das Holzhackschnitzel-Heizwerk ein und bei kurzfristigem Wärmebedarf wird die Power-to-Heat-Anlage zugeschaltet, die mit grünem Strom aus dem Windpark betrieben wird. Seit 2010 ergänzt ein Batteriespeicher die Versorgung und kann kurzfristige Schwankungen des Stromnetzes ausgleichen.
Das neu erbaute Verteilersystem hat die Energieträger schließlich zu einem regionalen Energieversorgungsnetz verknüpft. Möglich wurde dies durch den Bau eines eigenen Nahwärmenetzes sowie eines eigenständigen Stromnetzes, an die alle Haushalte Feldheims angeschlossen wurden. Dazu gründeten sie eine Energieversorgungsgesellschaft, die Feldheim Energie GmbH & Co. KG, der auch die Stadt Treuenbrietzen, die örtlichen Gewerbebetriebe und Energiequelle beitraten.
Seit dem Oktober 2010 ist Feldheim offiziell energieautark und zeigt eindrucksvoll, dass die dezentrale Energiewende nicht nur Vision, sondern gelebte Realität sein kann.
Michael Raschemann, Gründer und Geschäftsführer der Energiequelle GmbH, ist dankbar für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten: „Die Offenheit in Feldheim sowie die Bereitschaft und das neugierige Interesse, gemeinsam etwas zu bewegen, haben die Entwicklung in Feldheim ermöglicht. Durch Beteiligung der Gemeinde, der Unternehmen sowie aller Bürger*innen können wir den Ort nicht nur nachhaltig mit sauberer Energie versorgen, sondern sie auch an den Umsätzen beteiligen.“
Das bestätigt Siegfried Kappert, ein Einwohner Feldheims: „Politisch und wirtschaftlich sind wir damals schon, ohne es richtig zu wissen, auf den richtigen Weg eingeschritten. Und heute sind wir stolz, ein Teil von Feldheim zu sein und unsere Geschichte erzählen zu können.“ Und das tun sie. Denn nicht nur Medien aus aller Welt sind regelmäßig Gast in Feldheim, sondern auch Politiker*innen, Schulklassen, Studierende und andere Interessierte. Neben der technischen Entwicklung ist nämlich auch die Bildungsarbeit in Feldheim ein wichtiger Baustein der Erfolgsgeschichte. Mit dem Neue Energien Forum (NEF) entstand ein modernes Bildungs- und Erlebniszentrum, das Besucher*innen Führungen, Projekttage und eine interaktive Ausstellung zu erneuerbaren Energien bietet. Im Jahr 2024 wurde das NEF für seine Arbeit mit der Nationalen Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission geehrt. Mehr als 3.000 Besucher*innen zählt das Ausstellungszentrum pro Jahr.
Michael Knape, Bürgermeister der Stadt Treuenbrietzen, zu der auch Feldheim gehört, betont nicht nur die Wichtigkeit der Bildungsarbeit, die Feldheim leistet. Er bekräftigt vor allem die Vorbildfunktion, die dieses kleine Dorf einnimmt, das sich geschlossen für die Erneuerbaren Energien ausgesprochen und an der stetigen Entwicklung mitgewirkt hat: „Alles, was in Feldheim passiert, findet in enger Abstimmung mit allen Beteiligten statt. Und das zahlt sich aus. Feldheim ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt.“
Diese enge Kooperation von Bürgerschaft, Stadt Treuenbrietzen und Energiequelle, unterstützt durch Fördermittel von Land und EU, legte den Grundstein für ein Modellprojekt, das heute internationale Strahlkraft besitzt.
Und die Entwicklung geht immer weiter. Für viele der Windenergieanlagen steht in den nächsten Jahren ein Repowering an, zudem liegen Pläne für einen Hybridpark sowie die Weiterentwicklung Feldheims als Besucherzentrum vor.
Über Energiequelle
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.
Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/energiequelle/6f5b5_Feldheim-281025.jpg
BU: Einweihung des energieautarken Dorfs Feldheim am 28. Oktober 2010
© Energiequelle GmbH
Feldheim, den 28. Oktober 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energiequelle GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Energiequelle GmbH
Susanne Tauke
Marketing & PR
Tel: +49 421 62 67 69 22
E-Mail: tauke@energiequelle.de
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Internet: https://www.energiequelle.de
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Energiequelle GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Energiequelle GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
- Energiequelle GmbH eröffnet neues Büro in Münster
Meist geklickte Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- 15 Jahre energieautarkes Dorf Feldheim – ein Leuchtturm der Energiewende
- Baustart für Energiequelles Repowering-Projekt in Minden
- Energiequelle GmbH ist Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven
- Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
- Energiequelle GmbH erhält Genehmigungen für zwei Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Über Energiequelle GmbH
Energiewende? Machen wir.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Zu den Leistungen gehören die Projektplanung und Betriebsführung von Windenergie-, Biogas- und Photovoltaikanlagen, Energiespeichern und Umspannwerken sowie die Weiterentwicklung von Sektorenkopplung und Energieversorgungslösungen.
Geschäftsfelder
- Windenergie
- Photovoltaik
- Biogas
- Netzanbindung
- Energiespeicher
- Stromvertrieb
- Innovationen
Produkte & Dienstleistungen
- Projektentwicklung
- Betriebsführung
- Finanzierung & Vertrieb
- Repowering
- Projekteinkauf & Kooperationen