Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

News: Bioenergie



Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien

Hamburg – Die Nordex Group hat von ihrem langjährigen Kunden SSE den Auftrag erhalten, sieben Windturbinen für zwei Windparks in Aragón, Spanien, zu liefern und zu installieren. Die Windparks Minguez (19 MW) und Portalrubio (23 MW) erreichen zus... weiter...


NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen

Corvallis – Der US-Anbieter von Mini-Atomkraftwerken, NuScale Power, meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von rund 7,8 Mio. USD, verglichen mit 500 Tsd. (0,5 Mio.) USD im Vorjahresquartal Q3 2024. Das operative Geschäft bleibt damit we... weiter...


Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas

Vechta / Monasterevin (Irland) - Weltec Biopower errichtet derzeit für die irische Evergreen Agricultural Enterprises Limited eine Biomethananlage in Monasterevin, Grafschaft Kildare. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant, nach rund 11 Mona... weiter...


Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten

Canberra (Australien) - Die australische Regierung unter Premierminister Anthony Albanese plant, Haushalten künftig tagsüber kostenlosen Solarstrom anzubieten. Das Solar-Sharer-Programm soll im Rahmen der Reform des Default Market Offer (DMO) umges... weiter...


VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher

Warschau - Mit einem symbolischen Spatenstich hat VSB Polen die Bauphase für den Photovoltaikpark „Brzezinka“ in der Woiwodschaft Niederschlesien offiziell eröffnet. Das Projekt mit einer Leistung von 303 Megawatt Peak (MWp) und einem integrier... weiter...


Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen

Münster – Im bisherigen Handelsverlauf bewegt sich der RENIXX-Aktienindex nur wenig. Am heutigen Nachmittag notiert das globale Börsenbarometer für erneuerbare Energien bei 1.201,70 Punkten, ein Plus von 0,18 Prozent (+2,18 Punkte). Die Spannwei... weiter...


Energiepolitik mit Signalwirkung: Saudi-Arabien vergibt Wind- und Solarprojekte mit 4.500 MW Leistung zu Rekordpreisen

Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien setzt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck fort. In der sechsten Vergaberunde des nationalen Energieprogramms wurden weitere fünf Wind- und Solar-Großprojekte mit einer Gesamtleistung von 4.500 Megawatt (MW) ausgeschrieben und nun bezuschlagt, darunter ein Windpark mit den weltweit bislang niedrigsten Stromgestehungskosten im Bereich Windenergie. weiter...


First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt

Tempe – First Solar, im RENIXX gelisteter US-Solarmodulhersteller, hat für das dritte Quartal 2025 einen Nettoumsatz von 1,6 Mrd. USD und einen Gewinn je Aktie (verwässert) von 4,24 USD ausgewiesen. Das verkaufte Volumen stieg auf 5,3 GW – ein ... weiter...


Südaustralien startet Ausschreibung für Langzeitspeicher mit mindestens acht Stunden Kapazität

Adelaide – Mit dem Start des Firm Energy Reliability Mechanism (FERM) treibt Südaustralien gezielt den Ausbau neuer Langzeitspeichertechnologien voran und setzt dabei auf Systeme mit mindestens acht Stunden kontinuierlicher Speicherfähigkeit. Ziel ist es, durch Langzeitspeicher die Versorgungssicherheit im Zuge der Energiewende nachhaltig zu stärken. weiter...


SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff

Niestethal - SMA Altenso baut seine internationale Präsenz deutlich aus: Mit der Neugründung von Altenso Australia Pty Ltd und Altenso Africa (Pty) Ltd. verstärkt der Systemintegrator seine Aktivitäten in zwei strategisch wichtigen Märkten für ... weiter...


Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach

Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains Inc. hat eine umfassende Refinanzierung seiner Schuldenstruktur angekündigt. Das Unternehmen tauscht den Großteil seiner bestehenden 2,25-Prozent-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2027 in n... weiter...


Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent

New York - Der Vermögensverwalter Blackrock hat seine Beteiligung an dem Brennstoffzellen- und Wasserstoffspezialisten Plug Power ausgebaut. Das Unternehmen legte bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) am 17. Oktober 2025... weiter...


Globale Energiewende schwächelt trotz Rekordzuwachs - Warum das Tempo für das 1,5-Grad-Ziel noch nicht reicht

Abu Dhabi (VAE) / Brasília (Brasilien) - Die globale Energiewende kommt trotz eines neuen Zubaurekords bei erneuerbaren Energien im Jahr 2024 nicht schnell genug voran. Ein neuer Bericht der IRENA, der brasilianischen COP30-Präsidentschaft und der Global Renewables Alliance (GRA) identifiziert erhebliche Defizite bei Investitionen, Netzinfrastruktur und politischen Zielsetzungen - mit unmittelbarer Relevanz für die anstehende Weltklimakonferenz COP30. weiter...


Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo

Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains hat seine erste vollbetriebsbereite CO2-Abscheidungs- und Speicheranlage (CCS) am Standort York im Bundesstaat Nebraska in Betrieb genommen. Damit erreicht das Unternehmen einen... weiter...


Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile

Madrid/Santiago de Chile - Grenergy hat den Grundstein für das Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila gelegt und damit den Startschuss für eines der bedeutendsten Solar- und Speicherprojekte Südamerikas gegeben. Mit einer Investition von 264 Millionen... weiter...


Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung

Dresden / Rotterdam (Niederlande) - Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. In der Raffineriebranche zählt sein Einsatz zu den wirksamsten Maßnahmen, um Emissionen zu senken. Ein europäisches Pilotprojekt zeigt nun, wie die industrielle Nutzung in großem Maßstab technisch machbar wird. weiter...


Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030

Paris – Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute – angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Das Wachstum hält trotz Herausforderungen bei Lieferketten, Netzintegration und politischen Veränderungen in Schlüsselstaaten unvermindert an. weiter...


Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %

San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter...


Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden

Washington, D.C./Rhode Island - Die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Revolution Wind vor der Küste von Rhode Island dürfen wieder aufgenommen werden. Ein Bundesrichter in Washington, D.C., gab am Montag einem Antrag von Revolution Wind, LLC (50:50 ... weiter...


Ballard Aktie legt über 20 Prozent zu: Ballard Power zielt mit neuem Brennstoffzellen-Modul auf Diesel-Kostenparität

Vancouver - Ballard Power Systems stellt auf der Fachmesse Busworld in Brüssel (4.–9. Oktober 2025) sein neues Brennstoffzellenmodul FCmove®-SC für den städtischen Linienbusverkehr vor. Mit dem Modul verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Gesam... weiter...


Octopus treibt internationale Expansion voran: Octopus Energy gliedert Software-Sparte Kraken aus - Mehr Effizienz mit KI-Lösungen

London - Die britische Octopus Energy Group hat die Ausgliederung ihrer Software-Sparte Kraken als eigenständiges Unternehmen bekannt gegeben. Der Schritt soll die internationale Expansion beschleunigen und Investoren den Zugang erleichtern. Krak... weiter...


Herstellung von Lithium-Eisenphosphat für Batterien: Oman startet industrielles Batterie-Großprojekt in der Salalah Free Zone

Muscat - Der Oman will seine Rolle als regionales Zentrum für grüne Technologien und saubere Energien ausbauen. Die Public Authority for Special Economic Zones and Free Zones (OPAZ) und die Salalah Free Zone haben dazu mit der InoxGFL-Tochter GFCL ... weiter...


Großbritannien baut eines der weltgrößten Batteriespeicherprojekte – Fidra Energy sichert Finanzierung

Edinburgh – Sinkende Preise für stationäre Batteriespeicher (BESS) befeuern die weltweite Marktentwicklung und führen zu immer leistungsstärkeren Anlagen. In Großbritannien hat Fidra Energy jetzt den finanziellen Abschluss für das Batteriespeicher-Großprojekt Thorpe Marsh in South Yorkshire erreicht – eines der größten Projekte dieser Art weltweit nach Leistung. weiter...


Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter...


KI-Boom treibt Bloom Energy: Aktie von Bloom Energy klettert nach Oracle-Zahlen um 17 Prozent

Münster (Deutschland) - Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Bloom Energy stieg am Mittwoch um 16,8 Prozent auf 55,20 Euro. Auslöser sind die starken Quartalszahlen des IT-Konzerns Oracle sowie die glänzenden Wachstumsaussichten im Bereich... weiter...