Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk
München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, 05. Septemer 2025 im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) gelegt.
Mit dem Ausbau reagiert Siemens Energy auf die weltweit steigende Nachfrage nach Großtransformatoren, die für den Netzausbau und die Energiewende unverzichtbar sind. Die Produktionsfläche des traditionsreichen Werks wird um etwa 16.000 Quadratmeter erweitert, die Kapazität soll um rund 50 Prozent steigen. Die Bauarbeiten laufen während des laufenden Betriebs, die neuen Flächen sollen bis 2028 fertiggestellt sein.
Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt mit einer Förderung von bis zu 20 Millionen Euro.
Das Werk in Nürnberg besteht seit 1912 und beschäftigt aktuell knapp 1.000 Mitarbeitende. Dort gefertigte Transformatoren kommen weltweit in großen Energieprojekten zum Einsatz - etwa bei der Anbindung von Offshore-Windparks oder in internationalen Stromverbindungen. Erst im vergangenen Jahr hatte Siemens Energy 90 Millionen Euro in eine neue Konverterfertigung am Standort investiert. Insgesamt flossen in den vergangenen drei Jahren rund eine Milliarde Euro in deutsche Standorte.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
08.09.2025



