Lithium-Eisenphosphat Batterien: Amplify Cell Technolgies baut Batteriezellenfabrik in den USA
© Daimler Truck AGByhalia - Das Joint Venture Amplify Cell Technolgies hat den Spatenstich für ein neues Batteriezellenwerk in Marshall County im US-Bundesstaat Mississippi gesetzt. Auf dem 500 Hektar großen Gelände wird eine über 185.000 Quadratmeter große, energieeffiziente Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 21 Gigawattstunden (GWh) für die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) entstehen, teilte Daimler Truck mit.
Amplify plant, im Jahr 2027 die Produktion von Batteriezellen aufzunehmen. Dabei sollen mehr als 2.000 Arbeitsplätze in der neuen US-Produktionsstätte entstehen.
„Ich freue mich, mit so vielen unserer Partner hier zu sein und den Spatenstich für diese neue Batteriezellen-Fertigungsanlage in Marshall County zu setzen“, so Kel Kearns, CEO von Amplify.
Neben Führungskräften von Accelera, Daimler Truck und PACCAR waren der Gouverneur von Mississippi, Tate Reeves, US-Senatorin Cindy Hyde-Smith und lokale Amtsträger anwesend, um den Spatenstich zu feiern.
In dem neuen Batteriewerk werden LFP-Batteriezellen hergestellt, eine Zellchemie, die aufgrund ihrer Haltbarkeit und Kosteneffizienz bevorzugt wird. Durch diese Initiative wird die Batterielieferkette regionaler und somit robuster und besser an die Bedürfnisse des wachsenden Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge in Nordamerika angepasst.
Das Joint Venture Amplify Cell Technolgies besteht aus Accelera by Cummins, Daimler Truck und Paccar, die sich zu einer gemeinsamen Investition von 2 bis 3 Milliarden US-Dollar verpflichtet haben. Die drei Partner halten jeweils 30 Prozent an Amplify Cell Technologies, die EVE Energy fungiert als Technologiepartner mit einer Beteiligung von 10 Prozent. Die EVE Energy bringt branchenführendes Batteriezellendesign und Fertigungs-Know-how ein und ist weltweit führend in der Herstellung von LFP-Batteriezellen für die Fahrzeugindustrie.
© IWR, 2025
Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Job: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
05.07.2024