Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Belgien Bioenergie-News



Nachrichten aus Belgien


EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben

Brüssel (Belgien) / Berlin - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien haben sich die EU-Umweltminister Medienberichten zufolge in Brüssel nach langwierigen und zähen Beratungen auf ein Klimaziel für 2040 verständigt. Demnach soll der Auss... weiter...


Wasserstoff aus Biogas rückt in den Fokus der Energiewende: BtX Energy sichert sich Innovationspreis der EU-Biogasbranche

Brüssel (Belgien) / Bindlach - Die Energiewende braucht innovative Lösungen - insbesondere im Wasserstoffsektor. Mit der Auszeichnung der BtX Energy GmbH durch die European Biogas Association rückt eine Technologie in den Fokus, die Biogasnutzung und Wasserstoffmobilität miteinander verknüpft - und damit erhebliches Potenzial für die Energiewende in Europa schafft. weiter...


Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien

Lohne, Saerbeck - Die niedersächsische Envitec Biogas GmbH & Co. KG hat in Belgien ihren ersten Vertrag zur Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung unterzeichnet. Gemeinsam mit dem niederländischen Energieunternehmen B... weiter...


Kreislaufwirtschaft Altbatterien: Syensqo und Cylib erreichen Durchbruch bei Rückgewinnung von Lithiumhydroxid aus Altbatterien

Brüssel – Ein innovativer Meilenstein in der Kreislaufwirtschaft für Batterien: Die Unternehmen Syensqo und Cylib haben erstmals im Pilotmaßstab erfolgreich hochreines Lithiumhydroxid aus gebrauchten Batterien von Elektrofahrzeugen zurückgewonn... weiter...


Drei AKW-Stilllegungen 2025: Engie-Chef genervt von belgischen Plänen zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken

Brüssel – In Belgien gehen die Meinungen von Energiewirtschaft und Politik weit auseinander, wenn es um die Nutzung der Atomenergie geht. Laut „The Brussels Times“ könne sich die belgische Regierung von den Plänen verabschieden, die Laufzeit... weiter...


Atomkraftwerke mit Problemen: AKW-Pannenserie in Finnland, Großbritannien, Belgien und der Schweiz

Münster - Die Stromproduktion von Atomkraftwerken schwankt wie bei anderen konventionellen Kraftwerken auf Grund von geplanten und ungeplanten Ereignissen. Eine Reihe von europäischen Atomkraftwerken ist derzeit aus unterschiedlichen Gründen vom N... weiter...


Biokraftstoffbranche begrüßt Antidumping-Zölle auf Importe aus China

Brüssel, Belgien / Münster - Das European Biodiesel Board (EBB), das die europäischen Hersteller von Biodiesel (HVO & FAME) vertritt, hat in seinem Handelsverfahren gegen die Flutung des EU-Marktes mit chinesischem Biodiesel erfolgreich vorläufige Antidumping-Zölle erwirkt. Die EU-Kommission hat nach einer Ende 2023 eingeleiteten Untersuchung reagiert und vorläufige Antidumping-Zölle angekündigt. weiter...


Offshore Windenergie international: Deutschland und Belgien prüfen hybride Offshore-Kooperationsprojekte

Berlin - Die Nutzung der Offshore Windenergie in der Nordsee soll grenzüberschreitend und möglichst effizient erschlossen werden. Die künftige Kooperation zwischen Deutschland und Belgien soll zum Ausbau eines vermaschten Offshore-Netzes in der No... weiter...


Stromaustausch mit Großbritannien: Viking Link in Betrieb - NeuConnect macht Fortschritte

Münster - Die europäischen Länder rücken beim Stromaustausch immer enger zusammen. Auch nach dem Brexit investiert Großbritannien in den Stromhandel und in neue Stromverbindungen mit der EU. Am 29.12.2023 ist der 765 km lange Viking Link zwischen Großbritannien und Dänemark in Betrieb gegangen. Auch eine direkte Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien ist bereits im Bau, weitere Stromverbindungen mit den Niederlanden und Belgien sind in Planung. weiter...


Tihange 3 und Doel 2: Zwei belgische Atomkraftwerke schalten sich automatisch ab

Münster - In Belgien sind innerhalb kurzer Zeit drei Atomkraftwerke abgeschaltet worden. Während die beiden AKW Tihange 3 und Doel 2 wegen technischer Probleme ausfallen, bleibt das AKW Doel 3 dauerhaft vom Netz. Doel 3 mit einer Bruttoleistung von... weiter...


EU-Gaskrise: Gasnotfallplan in Kraft getreten - Gasspeicher zu 72 Prozent gefüllt

Münster - Am heutigen Dienstag (09.08.2022) ist der EU-weite Gasnotfallplan in Kraft getreten. Die EU Mitgliedsstaaten sind demnach dazu aufgefordert, die Gasspeicher für den Winter aufzufüllen. Zudem sollen sie ihren Gasverbrauch im Zeitraum 01. ... weiter...


EU Gas-Notfallplan: Mitgliedstaaten verständigen sich auf 15 prozentige Gas-Einsparungen

Brüssel, Belgien - Vor dem Hintergrund der wachsenden Unsicherheiten bei der Gasversorgung und der Gefahr eines vollständigen Gas-Lieferstopps aus Russland, haben sich die EU-Mitgliedsstaaten bei einem Sondertreffen der für Energie zuständigen Mi... weiter...


REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (18.05.2022) den Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Die Kommission verfolgt mit dem Plan zwei Hauptziele: Einerseits soll die Abhängigkeit der EU von russischen fossilen Brennstoffen beendet werden und andererseits die Klimakrise bewältigt werden. weiter...


OGE und TES entwickeln 1.000 km langes CO2-Transportnetz

Essen / Brüssel, Belgien - Im Zuge der Abkehr von russischen Energieimporten gewinnen die Aktivitäten zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft schnell an Dynamik. Open Grid Europe (OGE) und Tree Energy Solutions (TES) planen ein CO2<(sub>-Netz für den Aufbau eines grünen Wasserstoffkreislaufs. weiter...