Niederlande Bioenergie-News
Nachrichten aus Niederlande
Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe
Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter...
Wegweisendes IGH-Gutachten: Internationaler Gerichtshof ebnet Weg für Länderklagen wegen Klimafolgen
Den Haag, Niederlande – Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) erklärt eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zum Menschenrecht. Der unzureichende Schutz vor Klimafolgen kann laut IGH gegen das Völkerrecht verstoßen. Obwohl es keine rechtlich bindende Wirkung für einzelne Staaten hat, wird dem Gutachten politisch und rechtlich eine große Signalwirkung zugeschrieben. weiter...
Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung
Freiburg – Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie – doch Europa ist auf Importe angewiesen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun: Westaustralien könnte sich dank idealer Bedingungen und der geplanten Infrastruktur zu einem bedeutenden Exportstandort entwickeln. Besonders Deutschland könnte langfristig von einer Lieferkette über den Hafen Rotterdam profitieren. weiter...
Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag
Arnheim, Niederlande - Um weiterhin ein stabiles Stromnetz zu gewährleisten, ist neben dem Netzausbau u.a. mehr flexibel einsetzbare Leistung erforderlich. Dabei werden Batterien eine wichtige Rolle übernehmen. Tennet und Giga Storage haben jetzt einen neuartigen Vertrag geschlossen, der den Netzzugang für den Energiespeicherspezialisten zeitlich befristet regelt. weiter...
Öffentliche E-Ladeinfrastruktur: Vattenfall In Charge installiert 22.000 weitere Ladepunkte in den Niederlanden
Stockholm - In den letzten Jahren hat die Vattenfall In Charge schon mehr als 37.000 öffentliche Ladepunkte für E-Autos in den niederländischen Provinzen Limburg und Noord-Brabant installiert. Mit der erfolgreichen neuen Ausschreibung wird diese Z... weiter...
Bundesregierung nennt Haushaltsprobleme: Tennet und KfW beenden Verhandlungen über Kauf von Tennet Deutschland ergebnislos
Berlin - Die Verhandlungen zwischen der niederländischen Tennet Holding und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland über einen vollständigen Verkauf von Tennet Deutschland sind heute ergebnislos beendet ... weiter...
Integrierter 200 kWh-Batteriespeicher: Jolt Energy und Tamoil errichten Hochleistungs-Ladenetz in den Niederlanden
München/Ridderkerk - Jolt Energy und Tamoil Niederlande haben den Ausbau der batteriegestützten Hochleistungs-Ladestationen in den Niederlanden bekannt gegeben. Die Partner planen die Installation von High Power Charging (HPC) Infrastruktur an Tamo... weiter...
Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus
Berlin - Zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft intensiviert Deutschland neben den Aktivitäten im Inland auf internationaler Ebene den Ausbau von Kooperationen. Jüngste Beispiele sind die Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Aktivitäten in Südkorea. weiter...
Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
Düsseldorf - In Chemelot nördlich von Maastrich will Uniper eine Anlage zur Herstellung von Synthesegas („Syngas") entwickeln. Es ist der erste niederländische Standort für diese innovative Technologie. Das Syngas kann Erdgas in chemischen P... weiter...
Deutsche Umwelthilfe feiert: Gericht stoppt neue Gasbohrungen vor Borkum
Berlin - Die Rechtbank Den Haag hat die geplanten Baumaßnahmen des Öl- und Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee zum Schutz des Riffs am Borkumer Riffgrund gestoppt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen erz... weiter...
Standort Maasvlakte: Uniper setzt auf Plug Power für grüne 100 MW-Wasserstoffanlage
Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper hat den US-Wasserstoff- und Brennstoffzellenanbieter Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt. Am Standort Maasvlakt... weiter...
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Oslo - Die Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat mit der niederländischen HyCC B.V. einen Vertrag für das H2eron-Projekt in Delfzijl, Niederlande, unterzeichnet. Geliefert werden soll ein Elektrolyseur-Paket mit 40... weiter...
H2-Markthochlauf: Joint Venture soll Technologie zur Wasserstoff-Logistik vorantreiben
Erlangen - Die Unternehmen Vopak aus den Niederlanden und Hydrogenious LOHC Technologies aus Erlangen haben die Gründung eines gleichberechtigten Joint Ventures angekündigt. Mit der LOHC Logistix GmbH wollen die beiden Unternehmen künftig die ... weiter...
Standort Vlissingen: Uniper und Vesta prüfen grünen Ammoniak-Terminal in den Niederlanden
Düsseldorf - In den Niederlanden soll ein bestehendes Ammoniak-Lager in Vlissingen zum ersten "grünen" Ammoniak-Hub in Nordwesteuropa umgebaut werden. Die Uniper Global Commodities SE und die niederländische Vesta Terminals B.V. ("Vesta") haben ei... weiter...