Frankreich Bioenergie-News
Nachrichten aus Frankreich
Energiekontor sichert Finanzierung: Financial Close für erste Solarparks in Frankreich
Bremen – Der Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks Energiekontor aus Bremen hat seine ersten beiden französischen Solarparkprojekte erfolgreich zum Financial Close geführt. Jetzt steht die Realisierung der Vorhaben auf der Agenda,... weiter...
Strom-Blackout: Europäische Netzbetreiber leiten Untersuchung zum massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ein
Brüssel - Nach dem Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 hat der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) gemeinsam mit europäischen Regulierungsbehörden und Koordinierungszentren eine Expertenkommission eingesetzt. Sie soll die Ursachen des großflächigen Stromausfalls ergründen und Handlungsempfehlungen ableiten. Klar scheint zu sein, dass das Problem im Süden Spaniens begann. weiter...
Neue Airbus-Roadmap: Airbus verschiebt Markteinführung von Wasserstoff-Flugzeugen
Touluuse - Wasserstoff hat das Potenzial, langfristig eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Luftfahrt zu spielen. Der Flugzeugbauer Airbus strebt grundsätzlich die Markteinführung eines wasserstoffbetriebenen Verkehrsflugzeugs an, h... weiter...
Hochlauf mit Hindernissen: Neues Atomkraftwerk Flamanville 3 bleibt weiter abgeschaltet
Paris - Das neue französische Atomkraftwerk Flamanville 3 wurde am 21. Dezember 2024 nach 17 Jahren Bauzeit erstmals an das Stromnetz angeschlossen. Seither lief der EPR-Reaktor mit 1.600 MW Leistung zunächst nur auf sehr geringer Leistungsstufe, d... weiter...
Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass
Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO2-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter...
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
Paris - Nur wenige Wochen nachdem das neue französische Atomkraftwerk Flamanville mit einer Bruttoleistung von 1.650 MW nach 17 Jahren ans Netz gegangen ist, rechnet der französische Rechnungshof mit dem AKW-Projekt ab. Wie die Tageszeitung Le Mond... weiter...
Ausbau des Flexbilitäts-Portfolios: Alpiq erwirbt 100-MW-Batterieprojekt in Frankreich
Lausanne - Der Schweizer Energieversorger Alpiq setzt weiter konsequent auf Flexibilität und stärkt seine Position auf diesem Sektor. Alpiq erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetrie... weiter...
Nuward verwirft SMR-Design: EDF stoppt Entwicklung eigener kleiner Atomkraftwerke wegen zu hoher Kosten und technischer Schwierigkeiten
Paris - Kleine modulare Atomkraftwerke (SMR) sollen eigentlich kostengünstiger und schneller zu errichten sein als große Atomkraftwerke, doch jetzt überrascht die französische EDF-Tochter Nuward mit einer Kehrtwende bei dem eigenen SMR-Design. Da... weiter...
Umsatz- und Ergebnissprung: Rheinenergie schließt Geschäftsjahr 2023 sehr erfolgreich ab
Köln - Der Energieversorger Rheinenergie hat im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz auf 4,07 Mrd. Euro (2022: 3,52 Mrd. Euro) gesteigert. Die gesamte Rheinenergie-Gruppe, d.h. inklusive der Rhein-Energie Trading, der Rheinischen Netzgesellschaft und den ... weiter...
Frankreich beschwichtigt: Bloomberg-Bericht - Russland will angeblich französische Uranvorkommen im Niger übernehmen
Nach dem Putsch gegen den Präsidenten Mohamed Bazoum ändert die Interimsregierung im Niger ihre politische Ausrichtung. Das hat bisher weitreichende politische Folgen, auch für Frankreich. Laut einem Bloomberg-Bericht versucht jetzt Russland - na... weiter...
HDF Energy auf Kurs: Erste Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellenfabrik der Welt in Frankreich eingeweiht
Blanquefort - Die börsennotierte HDF Energy (Hydrogène de France) hat die Eröffnung der weltweit ersten Anlage zur Herstellung von Brennstoffzellen mit einer Anlagenleistung von über 1 MW in Blanquefort bekannt gegeben. Der Industriestandort nör... weiter...
Klimaklage: Schweizer Klimaseniorinnen mit Klage vor EuGH für Menschenrechte erfolgreich
Straßburg, Frankreich - Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat gestern (09.04.2024) drei separate Urteile in Fällen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erlassen. Während der Gerichtshof di... weiter...
EE-Ausbau klettert 2023 weltweit um 50 Prozent auf über 500 GW - IEA mahnt weitere Anstrengungen an
Paris, Frankreich - Die weltweite Kapazität zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien (EE) ist 2023 schneller als je zuvor in den letzten drei Jahrzehnten gewachsen. Damit besteht zwar eine reelle Chance, das COP 28-Ziel einer Verdreifachung der globalen Kapazität bis 2030 zu erreichen, aktuell reicht das Ausbautempo aber noch nicht aus. weiter...
Saubere Alpenluft und Dekarbonisierung: Lhyfe liefert grünen Wasserstoff an Hympulsion
Nantes - Der Wasserstoff-Spezialist Lhyfe wird eine Anlage zur Herstellung von grünem Waserstoff in Le Cheylas (zwischen Grenoble und Chambéry) errichten. Dazu haben Lhyfe und Hympulsion eine Vereinbarung bekannt gegeben. Hympulsion ist für den Au... weiter...