Bioenergie-News aus den Bundesländern
Nachrichten aus Bayern
Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk
München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, ... weiter...
Stromaustausch zwischen Bayern und Hessen: Bundesnetzagentur genehmigt Trassenkorridor für Fulda-Main-Stromleitung
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat den gesamten Verlauf des Stromtrassen-Korridors für die Fulda-Main-Leitung von Mecklar (Hessen) nach Bergrheinfeld West (Bayern) beschlossen. Bei der Fulda–Main-Leitung handelt es sich um eine Freileitung mit der O... weiter...
Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
Neu-Ulm - Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern wollen Kräfte bündeln, um sich als Technologiestandorte für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft weiter zu stärken. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung von „grünem“ Wasserstoff. weiter...
Modellregion Bayern: BayWa AG steigt bei der Hy2B Wasserstoff GmbH ein
München - Die BayWa AG wird Teil der grünen Wasserstoff-Modellregion in Bayern. Neben dem Industriegas-Experten Tyczka Hydrogen GmbH sowie den drei Bürger-Energiegenossenschaften Bürger-Energie-Unterhaching eG, Bürgerenergie Isar eG und BürgerE... weiter...
Meilenstein: Wacker Chemie AG ist 200. Partner des Wasserstoff-Netzwerks Bayern
München – Vor zwei Jahren wurde das Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B) gegründet. Als 200. Partner nimmt die Wacker Chemie AG am Wasserstoffnetzwerk teil. Das Unternehmen plant am Standort Burghausen den Bau einer Elektrolyseanlage mit einer Leist... weiter...
BayH2T-Start: Bayern fördert Wasserstoff-Tankstellen
München - Das Bundesland Bayern baut die Wasserstoffwirtschaft im Land mit einem Förderprogramm aus. Mit der bayerische Förderrichtlinie werden öffentliche wie nichtöffentliche Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge, Busse sowie Logistikfahrz... weiter...
Preisgeld: Bayerischer Umweltpreis für Nürnberger Umweltbank
Nürnberg - Die Umweltbank hat den Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung erhalten. Die Stiftung würdigt mit diesem Preis bereits seit 1985 besondere Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes, die einen engen Bezug zu Bayern haben. Die Um... weiter...
Energiewende: Kommunen in Bayern sollen Wasserstoff-Pioniere werden
Nürnberg - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Städte und Gemeinden aufgefordert, die bayerische Energiewende zu unterstützen. Zum Auftakt der Messe "Kommunale 2019" warb Aiwanger vor Bürgermeistern und kommunalen Entscheidungstr�... weiter...
Bayern schafft Fakten beim Netzausbau und Erneuerbaren Energien
München - Bayern ist auf dem Weg zu einer dauerhaften Versorgungssicherheit einen großen Schritt weiter. Das betrifft die großen Themen Netzausbau, Gaskraftwerke und Erneuerbare Energien. weiter...
Wertschöpfung vor Ort: Bayern will dezentrale Energiewende
München - Im Dezember 2018 kündigte Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger den Neustart der Energiewende in Bayern an. Ende März 2019 starten nun die angekündigten Arbeitsgruppen. Aiwanger: „Jetzt beginnt die Arbeit! Das Ziel ... weiter...
Bayern will Neustart bei Energiewende
München - In Bayern kommt nach den Landtagswahlen nun Bewegung in die Energiepolitik. Der neue Wirtschafts- und Energieminister Aiwanger (Freie Wähler) plant einen Neustart der Energiewende im Freistaat. weiter...
Deutschland schwächelt: Bayern will Startschuss zur Energiewende 2.0 geben
München - Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger sieht, dass die Energiewende in Deutschland ins Stocken geraten ist. Aktuell ist Frankreich das weltweit attraktivste Land für Investitionen in erneuerbare Energien, während Deutschland den Spitzen... weiter...
