Japan Bioenergie-News
Nachrichten aus Japan
Biogasmarkt Japan: Weltec Biopower erhält Auftrag aus Japan über erdbebensichere Biogasprojekte
Vechta - Nach der Installation von mehreren landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren in Japan meldet der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower nun den Auftrag über eine 450 kW-Anlage aus dem Agrarsektor sowie eine 250 kW Biogasanlage. ... weiter...
Kosten sinken um 20 Prozent: BASF und japanische NGK bringen verbesserte Natrium-Schwefel-Batterie auf den Markt
Ludwigshafen/Nagoya - Die BASF-Tochtergesellschaft BASF Stationary Energy Storage GmbH und der japanische Keramikhersteller NKG Insulators LTD haben eine neue Natrium-Schwefel-Batterie (NAS-Batterie) angekündigt. Das neue Produkt NAS Modell L24 wurd... weiter...
Taufe der "Astrid Mærsk": Maersk setzt auf methanolbetriebene Containerschiffe
Yokohama - Das integrierte Logistikunternehmen Maersk treibt die Dekarbonisierung im Schiffsbetrieb voran. In einer feierlichen Zeremonie wurde Anfang April 2024 in Yokohama, Japan, das zweite große methanolbetriebene Containerschiff der Welt auf de... weiter...
Offshore Windenergie: Japans Kansai Electric Power Company wird Großaktionär bei norwegischer Odfjell Oceanwind AS
Tokio - Das führende japanische Energieversorgungsunternehmen, Kansai Electric Power Company Ltd. (Kansai) wird im Rahmen einer Privatplatzierung Anteilseigner von Odfjell Oceanwind (OOW) aus Norwegen. "Wir freuen uns sehr, Kansai als Großaktio... weiter...
Privatplatzierung: Canadian Solar emittiert grüne Anleihe in Japan
Guelph - Das Solarunternehmen Canadian Solar hat die erfolgreiche Platzierung einer Green Samurai-Privatplatzierung in Höhe von 18,5 Milliarden JPY (¥) bekannt gegeben. Die Privatplatzierung hat eine Laufzeit von 3 Jahren mit einer Mischung aus hal... weiter...
Elektro-LKW: Daimler erhält Rekordauftrag über 900 E-Transporter in Japan
Leinfelden-Echterdingen - Die japanische Tochter der Daimler Truck AG hat eine Großbestellung über vollelektrische Transporter erhalten. Die japanische Daimler Truck-Tochtergesellschaft Mitsubishi Fuso Bus and Truck Corporation hat jetzt den erste... weiter...
Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
Tokio/Islamabd - Der Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft wird zu einem internationalen Wettrennen der Länder um die besten Positionen. Nach einem Bericht der Börsenzeitung will die japanische Regierung insgesamt 100 Milliarden Euro (15 Bill... weiter...
H2-Kraftwerke: 2G Energy AG erhält nächsten Wasserstoff-Auftrag aus Japan
Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im vergangenen Monat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von insgesamt drei Wasserstoff betriebenen KWK-Anlagen aus Japan erhalten. Der jüngste Auftrag stellt den... weiter...
Abschlusserklärung: G7-Staaten setzen sich ehrgeizige Ziele für Klima- und Umweltschutz
Berlin - In Sapporo in Japan hat am 15.04. und 16.04.2023 das G7-Treffen der Umwelt-, Klima- und Energieministerstattgefunden, das den G7-Gipfel der Staatschefs in Hiroshima im Mai vorbereitet. In ihrem Abschlussdokument bekennen sich die Minister klar zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern und zum Ende der Plastikvermüllung. weiter...
Wachstumsfeld: Asahi Kasei errichtet Pilotanlage für Wasserstoff-Produktion in Kawasaki
Tokyo - Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat an seinem Standort Kawasaki Works in der Präfektur Kanagawa, Japan, mit dem Bau einer Pilotanlage für die Wasserstoffproduktion durch alkalische Wasserelektrolyse begonnen. Das Wasse... weiter...
Fukushima-Atomkatastrophe: Frühere Tepco-Chefs sollen 94 Milliarden Euro Schadenersatz zahlen
Tokio - Im Jahr 2011 kam es in Japan zur folgenschweren Atomkatastrophe im Atomkraftwerk Fukushima. Ausgelöst durch ein Seebeben und einen Tsunami lösten verschiedene technische Probleme und Einflussfaktoren im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi Kerns... weiter...
Weltec Biopower baut Biogasanlagen in Japan
Vechta – Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Japan rangiert die Bioenergie hinter der Wasserkraft und der Photovoltaik derzeit schon auf Rang drei. Die Errichtung von Biogasanlagen in erdbebengefährdeten Regionen ist allerdings eine Herausforderung. weiter...
10 Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima - Folgen noch immer präsent
Salzgitter - Am 11. März 2011 führte ein außergewöhnlich starkes Erdbeben mit nachfolgendem Tsunami zum Reaktorunglück von Fukushima. In den darauffolgenden Wochen gelangten erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe in die Umwelt. Die Folgen der Katastrophe sind noch immer spürbar. weiter...
Fukushima: Japan erwägt Entsorgung von radioaktivem Wasser im Meer
Münster - Gestern vor neun Jahren (11.03.2011) haben ein Erdbeben und ein Tsunami für den Gau im Atomkraftwerk im japanischen Fukushima gesorgt. Seitdem werden die anfallenden radioaktiv kontaminierten Wassermengen in riesigen Tanks gesammelt. Nun erwägt die japanische Regierung die Verklappung des radioaktiven Wassers im Meer. weiter...