H2-Kraftwerke: 2G Energy AG erhält nächsten Wasserstoff-Auftrag aus Japan

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im vergangenen Monat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von insgesamt drei Wasserstoff betriebenen KWK-Anlagen aus Japan erhalten.
Der jüngste Auftrag stellt den bereits sechsten Wasserstoff-KWK-Auftrag (bei nun insgesamt acht Anlagen) aus Japan dar. „Wir sehen diesen Auftrag als nächsten Beweis für das große Interesse an unserer Wasserstoff-Technologie nicht nur in Japan, sondern generell auf dem asiatischen KWK-Markt“, so CTO Frank Grewe. „Japan nimmt seit mehreren Jahren eine Vorreiterrolle hinsichtlich der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ein und hat bereits im Jahr 2017 eine ehrgeizige nationale Wasserstoffstrategie entwickelt – umso mehr freut es uns, dass wir unsere H2-Technologie in diesem Markt erfolgreich positionieren können.“
Die H2-Kraftwerke von 2G werden im Rahmen des „Kashiwazaki Clean Hydrogen/Ammonia Project“ von INPEX, dem größten Öl- und Gasexplorations- und Produktionsunternehmen Japans, eingesetzt.
2G wird die drei KWK-Anlagen vom Typ agenitor 412 H2 voraussichtlich im März 2024 ausliefern. Das Gesamtprojekt soll bis August 2025 abgeschlossen werden.
© IWR, 2023
EJ: re:cap global investors ag sucht Junior Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Geschäftsleitung erweitert: Windpunx erhält neue Doppelspitze - CEO Genze wechselt zu Saxovent
EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
27.04.2023