Offshore Windenergie: Japans Kansai Electric Power Company wird Großaktionär bei norwegischer Odfjell Oceanwind AS

Tokio - Das führende japanische Energieversorgungsunternehmen, Kansai Electric Power Company Ltd. (Kansai) wird im Rahmen einer Privatplatzierung Anteilseigner von Odfjell Oceanwind (OOW) aus Norwegen.
"Wir freuen uns sehr, Kansai als Großaktionär bei OOW begrüßen zu dürfen", sagt Per Lund, CEO von Odfjell Oceanwind. Kansai war im vergangenen Jahr in zwei Projekte eingestiegen. Lund: " Wir haben Kansai als ein sehr kompetentes Unternehmen mit hohen Ambitionen im Bereich der schwimmenden Offshore-Windkraft kennengelernt. Wir teilen die gleiche Kultur, die auf sorgfältige Technik und umsichtigen Betrieb setzt - beides sind grundlegende Erfolgsfaktoren für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen. Kansai ist ein weiteres hochwertiges, globales und industrielles Unternehmen, das unsere bestehenden Aktionäre ergänzt. Das aufgenommene Kapital wird uns in die Lage versetzen, unseren Weg zu einem globalen Technologieführer im Bereich der schwimmenden Offshore-Windkraft noch weiter zu beschleunigen."
Kansai Electric Power (Kepco) mit Sitz in Osaka ist ein weltweit tätiges Versorgungsunternehmen, das Strom aus Kernkraft, Kohle, Erdgas, Wasserkraft, Wind- und Solarkraftwerken produziert.
Odfjell Oceanwind ist ein norwegischer Spezialist für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen, der das 50-jährige maritime Erbe und die Erfahrung von Odfjell in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von schwimmenden Anlagen in rauen Umgebungen mit der 20-jährigen Erfahrung von Oceanwind in der Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen verbindet.
Mit dem Einstieg in Odfjell Oceanwinds schwimmende Offshore-Windprojekte GoliatVIND und UtsiraVIND im Jahr 2023 wird Kansai nach der Familie Odfjell und dem japanischen Schifffahrtsriesen Mitsui O.S.K. Lines, Ltd (MOL) zum drittgrößten Aktionär von OOW.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
05.04.2024