Radioaktivität bei AKW-Wartungsarbeiten: Zwischenfall im Atomkraftwerk Cattenom - Strahlendosis-Grenzwert bei Mitarbeiter überschritten

Paris - Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist es in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2025 zu einem Zwischenfall gekommen. Während geplanter Wartungsarbeiten im Reaktorgebäude von Block?3 wurde bei einem externen Mitarbeiter eine punktuelle radioaktive Kontamination im Gesichtsbereich festgestellt. Die betroffene Person wurde umgehend dekontaminiert und medizinisch betreut.
Nach Angaben des staatlichen Energieversorgers EDF ist der zulässige jährliche Hautdosisgrenzwert von 500 Millisievert überschritten worden. Der Vorfall wurde von EDF der französischen Atomaufsichtsbehörde ASN am 11. Juni 2025 gemeldet und gemäß der internationalen INES-Skala vorläufig als Ereignis der Stufe?2 („Störfall“) klassifiziert.
Laut EDF handelt es sich um einen Einzelfall ohne Auswirkungen auf andere Personen oder die Umwelt. Die betroffenen Arbeitsbereiche wurden untersucht und keine weitere Kontamination festgestellt. Der Mitarbeiter befindet sich unter ärztlicher Beobachtung.
© IWR, 2025
Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
27.06.2025