Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Dänemark Bioenergie-News



Nachrichten aus Dänemark


Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen

Münster – Im bisherigen Handelsverlauf bewegt sich der RENIXX-Aktienindex nur wenig. Am heutigen Nachmittag notiert das globale Börsenbarometer für erneuerbare Energien bei 1.201,70 Punkten, ein Plus von 0,18 Prozent (+2,18 Punkte). Die Spannwei... weiter...


Tasmaniens Incat liefert E-Schiffszukunft: Dänemark bestellt weltweit größte Elektrofähren in Australien - Beförderung von fast 1.500 Passagieren und 500 Fahrzeugen

Derwent Park - Incat Tasmania hat einen strategischen Großauftrag aus Europa an Land gezogen: Der australische Schiffbauer wird zwei der weltweit größten batterieelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren für den dänischen Fährbetreiber Molslinje... weiter...


Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee

Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...


Weltpremiere in Kassø: Dänemark eröffnet weltweit erste großtechnische Anlage für grünes Methanol

Aabenraa – In Dänemark ist die weltweit erste großtechnische Anlage für grünes E-Methanol in Betrieb gegangen. Zu den Abnehmern zählen beispielsweise Lego, Novo Nordis und auch der Logistikkonzern Maersk. Mit dem Start der Methanol-Produktion kommt jetzt auch Bewegung in die globale Dekarbonisierung der Schifffahrt. weiter...


Copen Capture-Projekt gestartet: Eon und ARC setzen auf CO2-Abscheidung aus Abfallverbrennung in Dänemark

Essen - Der Energiekonzern Eon und das dänische Entsorgungsunternehmen ARC haben eine Vereinbarung über das Projekt Copen-Capture unterzeichnet. Ziel des Projekts ist es, jährlich rund 400.000 Tonnen CO2 aus der Abluft des dänische... weiter...


Inbetriebnahme auf Fünen: Envitec liefert 100. Gasaufbereitungs-Anlage nach Dänemark und feiert

Lohne - Die Envitec Biogas feiert Jubiläum mit der Errichtung der 100. Gasaufbereitungsanlage, die noch in diesem Jahr 2024 auf der dänischen Insel Fünen ans Netz gehen soll. Es ist bereits die zweite Anlage für den Kunden, nachdem die erste Gasa... weiter...


Kohlenstoffabscheidung: Ørsted und Microsoft schließen weiteren Großvertrag über CCS-Zertifikate aus CO2-Hub ab

Frederica, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted errichtet in Dänemark an dem mit Holz-Hackschnitzeln befeuerten Kraftwerk Asnæs in Kalundborg und an dem mit Stroh befeuerten Block des Kraftwerks Avedøre im Großraum Kopenhagen jeweils ... weiter...


Zukunftssicheres Stromnetz: Siemens Energy erhält Milliarden-Auftrag aus Dänemark zur Erneuerung der Energieinfrastruktur

München - Siemens Energy und der dänische Staatskonzern Energinet haben einen milliardenschweren Rahmenvertrag abgeschlossen. Um die grüne Energiewende zu beschleunigen, wurde Siemens Energy von Energinet ausgewählt, Transformatoren und Schaltanl... weiter...


Grüner Wasserstoff für Deutschland: Copenhagen Infrastructure Partners und Uniper kooperieren beim HØST PtX Esbjerg Vorhaben

Düssedorf - Die dänische Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und Uniper haben über ihren Energy Transition Fund eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit beim Transport von grünem Wasserstoff aus dem CIP-Projekt HØST PtX ... weiter...


Taufe der "Astrid Mærsk": Maersk setzt auf methanolbetriebene Containerschiffe

Yokohama - Das integrierte Logistikunternehmen Maersk treibt die Dekarbonisierung im Schiffsbetrieb voran. In einer feierlichen Zeremonie wurde Anfang April 2024 in Yokohama, Japan, das zweite große methanolbetriebene Containerschiff der Welt auf de... weiter...


Fernwärme-Vereinbarung: Ørsted nutzt überschüssige Wärme aus CCS-Prozess für Versorgung im Großraum Kopenhagen

Fredericia, Dänemark - Der Energiekonzern Ørsted hat mit den dänischen Fernwärmeunternehmen VEKS und CTR ein Abkommen über die Nutzung überschüssiger Wärme aus der Kohlenstoffabscheidung am Standort Avedøre Power Station getroffen. Mit der a... weiter...


CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt

Frederica, Dänemark – Ørsted beginnt mit dem Bau von Dänemarks erstem Projekt zur CO2-Abscheidung (Carbon Capture Storage - CCS). Der dänische Energiekonzern wird jeweils eine CCS-Anlage am Standort des mit Holz-Hackschnitzeln be... weiter...


CCS-Technologie: Ørsted erhält Auftrag zur Abscheidung und Speicherung von 430.000 t biogenem CO2

Fredericia, Dänemark - Die dänische Energiebehörde (DEA) hat einen 20-Jahres-Vertrag mit dem Energiekonzern Ørsted für dessen Projekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) "Ørsted Kalundborg Hub" abgeschlossen. Das Projekt si... weiter...


Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat die Zahlen für das zweite Quartal 2022 (Q2 2022) vorgelegt. Der dänische Energiekonzern konnte die Umsätze mit einem Anstieg um 94 Prozent auf 26,3 Mrd. DKK (rd. 3,5 Mrd. Euro) fast verdoppeln. Beim operativ... weiter...