Ballard Aktie legt über 20 Prozent zu: Ballard Power zielt mit neuem Brennstoffzellen-Modul auf Diesel-Kostenparität

Vancouver - Ballard Power Systems stellt auf der Fachmesse Busworld in Brüssel (4.–9. Oktober 2025) sein neues Brennstoffzellenmodul FCmove®-SC für den städtischen Linienbusverkehr vor. Mit dem Modul verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Gesamtkosten emissionsfreier Antriebe auf das Niveau von Dieselbussen zu senken.
Die Weiterentwicklung der FCmove-Familie bietet 30 Prozent mehr Systemleistung, eine 25 Prozent höhere Leistungsdichte und eine integrierte DC/DC-Technik, die die Fahrzeugintegration vereinfacht. Durch eine um 40 Prozent reduzierte Zahl an Bauteilen sinken Komplexität und Wartungsaufwand. Das kompakte Modul liefert eine Spitzenleistung von mindestens 75 kW, ist für rund 25.000 Betriebsstunden ausgelegt und sorgt durch optimierte Wärmeausnutzung für geringere Betriebskosten.
Kevin Colbow, Senior Vice President und Chief Technology Officer, Ballard: „Der FCmove-SC ist das neueste Produkt auf Ballards neuer Kernproduktplattform, die umfassendere Fortschritte bei der Bewältigung der zentralen Herausforderung der Branche anstrebt: die Verringerung der Kostenunterschiede gegenüber herkömmlichen Dieselsystemen. Das Brennstoffzellendesign reduziert die Komplexität der Integration für Bushersteller erheblich und verbessert gleichzeitig die Lebenszykluskosten und die Leistung für Verkehrsbetriebe.“
Die im globalen Aktienindex RENIXX gelistete Ballard-Aktie reagierte positiv auf die Ankündigung und kletterte im gestrigen Handel zeitweise um über 20 Prozent. Aktuell notiert das Papier bei etwa 2,11 Euro.
© IWR, 2025
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
18.09.2025