Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains hat seine erste vollbetriebsbereite CO2-Abscheidungs- und Speicheranlage (CCS) am Standort York im Bundesstaat Nebraska in Betrieb genommen.
Damit erreicht das Unternehmen einen wichtigen Schritt beim Ausbau seiner CO2-Strategie, die auf niedrigere Emissionen sowie langfristiges Wachstum abzielt.
Die Anlage speist biogenes Kohlendioxid über die Tallgrass Trailblazer Pipeline in eine dauerhafte Speicherung ein. Green Plains plant, im Laufe des vierten Quartals 2025 an den Standorten Central City und Wood River in Nebraska weitere CCS-Systeme in Betrieb zu nehmen, und befindet sich dabei nach eigenen Angaben derzeit im Zeitplan.
„Die Inbetriebnahme der CO2-Abscheidung in York zeigt den kontinuierlichen Fortschritt bei der Umsetzung unserer CO2-Strategie“, erklärte CEO Chris Osowski. Green Plains kombiniert die Produktion von Biokraftstoffen mit niedriger CO2-Intensität mit der Erzeugung von CO2-Gutschriften, die das langfristige Wachstum des Unternehmens unterstützen sollen.
Green Plains ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Omaha, Nebraska, das sich auf die Produktion von Biokraftstoffen und agrarindustriellen Produkten konzentriert. Der Hauptfokus liegt auf der Herstellung von Ethanol aus Mais, ergänzt durch die Gewinnung von tierischen Proteinen, Maisöl und Maisfermentationsprodukten.
Die Aktie von Green Plains gehört nach den ersten drei Tagen mit einem Plus von 30,4 Prozent auf 10,04 Euro zu den besten RENIXX-Titeln (Schlusskurs, 15.10.2025, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel steht die Aktie damit aktuell bei einem Plus von 16 Prozent.
© IWR, 2025
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Solarenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
16.10.2025



