Solar- und Bioenergie: Albioma steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2020
Paris – Der regenerative Stromerzeuger Albioma hat im ersten Halbjahr 2020 bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 250,7 Mio. Euro (1 HJ 2019: 241 Mio. Euro), der Bruttogewinn (EBITDA) kletterte trotz Corona-Pandemie um 19 Prozent auf 100,4 Mio. Euro (1.HJ 2019: 84,5 Mio. Euro).
Den Nettogewinn (Anteil der Gruppe) konnte Albioma um 34 Prozent auf 24,4 Mio. Euro steigern (1. HJ 2019: 18,2 Mio. Euro). Nach Ansicht von Albioma Chef Frédéric Moyne zeigen die Ergebnisse die Widerstandsfähigkeit des eigenen Modells in einem äußerst komplexen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Umfeld.
Die Schwerpunkte des Unternehmens bilden den Bau und Betrieb von Biomasse- und Solaranlagen. Die Umbauarbeiten am Block 3 der Anlage von Le Moule in Guadeloupe (ehemals Albioma Caraïbes) auf den Einsatz von Biomasse konnten nach der Corona-Schließung am 01.03.2020 nicht wie geplant Mitte Juni wieder aufgenommen werden. Diese Verzögerungen werden sich bis zum vierten Quartal 2020 hinziehen, so Albioma.
Die Solarstromerzeugung stieg im ersten Halbjahr leicht von 61 (2019) auf 62 GWh. Neue Anlagen auf der Insel Réunion und in Mayotte wurden in Betrieb genommen, darunter das Kraftwerk mit Speicher im Stade de l'Est auf der Insel Réunion. Im Juni 2020 hatte Albioma gekannt gegeben, dass es bei der Ausschreibung der französischen Regierung (CRE4) für "Solarkraftwerke auf Gebäuden mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 8 MWp" im März 2020 2,9 MWp an Solarprojekten auf dem französischen Festland gewonnen hat.
Schwieriger gestaltet sich die Situation in Brasilien. Die makroökonomische Situation in Brasilien ist laut Albioma durch die Verschlechterung des Real/Euro-Wechselkurses in der ersten Jahreshälfte 2020 und andererseits durch historisch niedrige Finanzierungskosten gekennzeichnet. Auf Mauritius wirkt sich der Rückgang der Touristenzahlen und der wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Albioma-Stromerzeugung für die Region negativ aus.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) gelistete Albioma-Aktie notiert aktuell bei rd. 39 Euro.
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
28.07.2020



