Zukauf: Albioma erweitert Kapazitäten für Biomasse-Produktion

Paris La Défense, Frankreich - Das auf den Betrieb von Bioenergie- und Solarkraftwerken spezialisierte französische Unternehmen Albioma hat in der kanadischen Provinz Quebec das Holzpelletwerk La Granaudière erworben.
Die ursprünglichen Eigner Investissement Québec und Desjardins hatten im August einen Insolvenzantrag für die Anlage gestellt, da aufgrund eines unter den Produktionskosten liegenden Verkaufspreises für Pellets die für die Fortführung der Geschäftstätigkeit erforderliche Liquidität nicht mehr gegeben war.
Die Transaktion soll die Bezugsquellen von Albioma für nachhaltige Biomasse diversifizieren und das bestehende Vertrags-Portfolio mit internationalen Lieferanten ergänzen.
Die Anlage ist ideal positioniert, um die Kraftwerke der Albioma-Gruppe in der Karibik zu versorgen. Sie produziert SBP-zertifizierte Pellets aus Holzabfällen oder minderwertigem Holz aus zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, so das Unternehmen.
Die Transaktion umfasst auch eine langfristige Vereinbarung über den Zugang zu einem 45.000-Tonnen-Pelletlager im Hafen von Québec sowie Rohstoffversorgungsgarantien des Ministeriums für Wälder, Wildtiere und Parks von Québec (MFFP).
Das Werk, das seit Juli 2021 im Zuge des Konkursverfahrens außer Betrieb ist, soll Anfang 2022 wieder in Betrieb genommen werden, wobei die nominale jährliche Produktionskapazität von 200.000 Tonnen nach einigen zusätzlichen Investitionen erreicht werden soll.
„Durch diese Transaktion, die es uns ermöglicht, Pellets nach sehr strengen Nachhaltigkeitsanforderungen zu produzieren, erneuert und intensiviert Albioma sein Engagement für die Energiewende in Übersee. Als Ergänzung zu der vor Ort erzeugten Biomasse, der natürlich Vorrang eingeräumt wird, um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, ist diese diversifizierte Versorgung von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass wir kontinuierlich erneuerbare Energie in nicht zusammenhängenden Gebieten erzeugen können", so Frédéric Moyne, Vorsitzender und CEO von Albioma.
© IWR, 2025
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
28.12.2021