Roh- und Agrarreststoffe: Schweizer liefern Bioerdgas-Anlagen nach Frankreich
Zürich - Die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZI BioMethan) mit Sitz in Zürich hat den Auftrag für den Bau einer weiteren Anlage zur Biogas- und Biomethanerzeugung in Frankreich gewonnen. Die Anlage mit einem Auftragsvolumen von 3,42 Millionen Euro wird massgeschneidert auf die Bedürfnisse des Kunden konzipiert und ist das erste von acht Projekten, das HZI BioMethan im kommenden Jahr mit Projektentwickler Artaim Conseil umsetzt.
Das Projekt Herpy-l’Arlésienne in Nordfrankreich, rund 30 km nordöstlich der Stadt Reims, ist das erste von acht, die bis 2020 in Kooperation mit dem französischen Projektentwickler Artaim Conseil aus Montpothier entstehen. Der Auftraggeber verwertet darin künftig nachwachsende Roh- und Agrarreststoffe seines Agrarbetriebs und generiert daraus bis zu 300 Nm³/h Bioerdgas. Dieses wird ab Sommer 2020 in das Gasversorgungsnetz des Betreibers GRTgaz eingespeist.
© IWR, 2025
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
27.05.2019



