Roh- und Agrarreststoffe: Schweizer liefern Bioerdgas-Anlagen nach Frankreich

Zürich - Die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZI BioMethan) mit Sitz in Zürich hat den Auftrag für den Bau einer weiteren Anlage zur Biogas- und Biomethanerzeugung in Frankreich gewonnen. Die Anlage mit einem Auftragsvolumen von 3,42 Millionen Euro wird massgeschneidert auf die Bedürfnisse des Kunden konzipiert und ist das erste von acht Projekten, das HZI BioMethan im kommenden Jahr mit Projektentwickler Artaim Conseil umsetzt.
Das Projekt Herpy-l’Arlésienne in Nordfrankreich, rund 30 km nordöstlich der Stadt Reims, ist das erste von acht, die bis 2020 in Kooperation mit dem französischen Projektentwickler Artaim Conseil aus Montpothier entstehen. Der Auftraggeber verwertet darin künftig nachwachsende Roh- und Agrarreststoffe seines Agrarbetriebs und generiert daraus bis zu 300 Nm³/h Bioerdgas. Dieses wird ab Sommer 2020 in das Gasversorgungsnetz des Betreibers GRTgaz eingespeist.
© IWR, 2025
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
27.05.2019