Dividende steigt: Albioma mit starkem Gewinn-Wachstum in 2020
Paris La Défense - Der unabhängige französische Ökostromproduzent Albioma hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. Bei nahezu gleichem Umsatz in Höhe von 506,7 Mio. Euro (2019: 505,7 Mio. Euro) konnte der Gewinn kräftig gesteigert werden.
Der Gewinn auf Basis des EBITDA erreichte 206,4 Mio. Euro (2019: 182,9 Mio. Euro). Das ist ein Anstieg um 13 Prozent. Der Nettogewinn der Gruppe kletterte um 25 Prozent auf 55,3 Mio. Euro (2019: 44,1 Mio. Euro).
Albioma ist bisher gut durch die Covid-19 Pandemie gekommen. Das Kraftwerk 3 von Le Moule (ALM3) auf Guadeloupe produziert nach der Konversion auf den Einsatz von Biomasse als Rohstoff seit dem 23. November 2020 wieder Strom.
Albioma will in Zkunft neben der Bioenergie und der Solarenergie auch auf die Nutzung der Erdwärme setzen. Im Januar 2021 hatte Albioma eine Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 75 Prozent an dem türkischen Geothermie-Kraftwerk Gümü?köy mit 13 MW Leistung bekannt gegeben. Die restlichen Anteile hält das türkische Industrieunternehmen Egesim.
Der Vorstand will der diesjährigen Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,80 Euro pro Aktie vorschlagen, ein Anstieg um 14 Prozent gegenüber derm Vorjahr 2019. Es besteht eine Option, 50 Prozent der Dividende in Form neuer Aktien zu beziehen.
Die im weltweiten Aktienindex RENIXX gelistete Albioma Aktie tendiert mit einem Plus von 1 Prozent bei 40 Euro in einem heute schwachen Marktumfeld für erneuerbare Energien im RENIXX-Spitzenfeld.
© IWR, 2025
Job: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Aktuelle Jobs im Bereich Vertrieb
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
04.03.2021



