Biodiesel-Steuer: Deutsche Ölmühlen stehen vor dem Aus
Laut BMU konnten im Jahr 2007 durch den Einsatz von Biokraftstoffen 15 Mio. Tonnen CO2 eingespart werden. „Es ist daher geradezu absurd, das sich die Bundesregierung in den Medien einerseits damit brüstet, die CO2-Einsparungsziele übererfüllt zu haben und dem Klimaschutz ein Potential von 550.000 Arbeitsplätzen zu attestieren und gleichzeitig die dezentrale Ölmühlenwirtschaft als eine junge, leistungsfähige, mittelständische Branche, die nachweislich aktiv zum Klimaschutz beigetragen habe, durch die Energiesteuer aktiv kaputtzumachen.
Im November 2008 war erstmals seit Auflegung des IWR-Biodiesel-Preisindex (1999) der mittlere Preis für Biodiesel an den Tankstellen höher als der von mineralischen Diesel.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biotreibstoffe
Biokraftstoffbranche kritisiert Pläne der Bundesregierung
Studie: Bioethanol aus Deutschland spart bis zu 80 Prozent CO2-Emissionen
IWR-Themengebiet Biotreibstoffe
Download IWR-Vergleichscheck Auto-Hybridantriebe
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen