Studie: Bioethanol aus Deutschland spart bis zu 80 Prozent CO2-Emissionen
Markt für Biokraftsstoffe in Gefahr
Unabhängig von der technischen Entwicklung und der CO2-effizienten Herstellung von Biokraftstoffen steht die Biokraftstoffbranche vor einer durch den Gesetzgeber hervorgerufenen Pleitewelle, heißt es in einer Pressemitteilung von Verbio. Der bereits im Kraftstoffmarkt befindliche Anteil an Biokraftstoffen von 7,6 Prozent soll nach einer Vorlage des Bundeskabinetts im kommenden Jahr drastisch heruntergefahren werden. Voraussichtlich würden Biodiesel und Bioethanol in der Folge nur noch 5,6 Prozent des gesamten Kraftstoffmarkts abdecken. Die Regierung würde damit den gesamten Markt für Biokraftstoffe um mehr als 25 Prozent reduzieren, so dass die deutschen Produktionsstätten gut zur Hälfte ausgelastet wären.
Weitere Meldungen und Infos zum Thema Biokraftstoffe
Biokraftstoffe: Neusser Forschungsgesellschaft BFZ geht neue Wege in der BTL-Forschung
IWR-Themengebiet Biotreibstoffe
Zum Firmenprofil und den Produkten von Biogas Nord
Bioethanol-Tankstellen in Deutschland
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen