News: Bioenergie
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Warschau - Mit einem symbolischen Spatenstich hat VSB Polen die Bauphase für den Photovoltaikpark „Brzezinka“ in der Woiwodschaft Niederschlesien offiziell eröffnet. Das Projekt mit einer Leistung von 303 Megawatt Peak (MWp) und einem integrier... weiter...
UN-Report warnt: Klimapläne reichen nicht aus - Welt steuert auf gefährliche Erderwärmung von bis zu 2,8 °C zu
Nairobi (Kenia) - Der neue Emissions Gap Report des UN-Umweltprogramms (UNEP) zeigt: Die globalen Klimaziele geraten zunehmend außer Reichweite. Trotz aktualisierter Zusagen der Staaten scheint der Pfad zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad immer schwerer erreichbar - mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. weiter...
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Münster – Im bisherigen Handelsverlauf bewegt sich der RENIXX-Aktienindex nur wenig. Am heutigen Nachmittag notiert das globale Börsenbarometer für erneuerbare Energien bei 1.201,70 Punkten, ein Plus von 0,18 Prozent (+2,18 Punkte). Die Spannwei... weiter...
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Brüssel (Belgien) / Berlin - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien haben sich die EU-Umweltminister Medienberichten zufolge in Brüssel nach langwierigen und zähen Beratungen auf ein Klimaziel für 2040 verständigt. Demnach soll der Auss... weiter...
Stromleitungen: Bundesnetzagentur genehmigt letzte der drei großen Nord-Süd-Stromverbindungen vollständig
Bonn – Der Netzausbau in Deutschland nimmt nach jahrelangen Verzögerungen nun Fahrt auf. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den letzten Abschnitt der dritten großen Übertragungsstromleitung genehmigt. Damit sind mit A-Nord/Ultranet, SuedLink und SuedOstLink drei große Nord-Süd-Verbindungen vollständig genehmigt und im Bau. weiter...
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
Staßfurt/Förderstedt - Der Speicherausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf und gewinnt an Dynamik. Mit einem symbolischen Spatenstich fiel heute der Startschuss für Deutschlands bisher größten Batteriespeicher in Förderstedt, einem Ortsteil von S... weiter...
Investitionssicherheit für Wasserstoffprojekte: Dii-Studie zeigt Vorteile gemeinsam genutzter Infrastruktur
Dauerthal - Die Finanzierung großangelegter Wasserstoffprojekte gilt als komplex und risikobehaftet. Eine neue Studie von Dii Desert Energy zeigt, wie gemeinsam genutzte Infrastruktur die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hürden reduzieren und die Umsetzung großer Projekte weltweit unterstützen kann. weiter...
Energiepolitik mit Signalwirkung: Saudi-Arabien vergibt Wind- und Solarprojekte mit 4.500 MW Leistung zu Rekordpreisen
Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien setzt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck fort. In der sechsten Vergaberunde des nationalen Energieprogramms wurden weitere fünf Wind- und Solar-Großprojekte mit einer Gesamtleistung von 4.500 Megawatt (MW) ausgeschrieben und nun bezuschlagt, darunter ein Windpark mit den weltweit bislang niedrigsten Stromgestehungskosten im Bereich Windenergie. weiter...
Börse KW 44/25 - RENIXX: neues Jahreshoch - Canadian Solar, Bloom Energy, First Solar und Nordex mit zweistelligen Kursgewinnen - Enphase: enttäuschender Ausblick - Plug Power erweitert Geschäftsfelder
Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche fortgesetzt. Am Mittwoch hat der RENIXX ein neues Jahreshoch erreicht und damit den höchsten Stand seit zwei Jahren markiert. Allerdings konnte der Index die Marke nicht halten und hat bis Handelsschluss am Freitag wieder etwas nachgegeben. weiter...
Alpiq wächst im Bereich Flexibilität und sorgt für eine Batteriespeicher-Premiere
Lausanne – Der Schweizer Energiekonzern Alpiq hat in Finnland sein erstes eigenes Batterieenergiespeichersystem (BESS) in Betrieb genommen – das erste seiner Art in den nordischen Ländern mit netzbildender Technologie. Damit setzt Alpiq einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie für flexible und nachhaltige Energieversorgung. weiter...
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland wird im Oktober 2025 voraussichtlich um +2,3 Prozent steigen. Nach dem Tiefstand von 2,0 Prozent im Juni und im Juli stieg die Inflation bis zum September mit +2,4 Prozent auf ein Zwischenhoch. Nach den vorlä... weiter...
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Tempe – First Solar, im RENIXX gelisteter US-Solarmodulhersteller, hat für das dritte Quartal 2025 einen Nettoumsatz von 1,6 Mrd. USD und einen Gewinn je Aktie (verwässert) von 4,24 USD ausgewiesen. Das verkaufte Volumen stieg auf 5,3 GW – ein ... weiter...
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die Warnungen des Bundesrechnungshofs zu möglichen Milliardenrisiken beim Wasserstoffhochlauf mit Sorge, aber auch mit deutlicher Kritik aufgenommen. Nach Ansicht des BEE greift die Bewer... weiter...
Enercity treibt Kohleausstieg voran: Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken speist erstmals grüne Fernwärme in Hannover ein
Hannover - Der Energiekonzern Enercity erreicht in Hannover einen Meilenstein der Wärmewende: Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken startet eine der modernsten Anlagen für grüne Fernwärme in Deutschland den Regelbetrieb. Die innovative Technologie gilt als zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung der Landeshauptstadt. weiter...
Nach Sprengung der AKW-Kühltürme in Gundremmingen folgt Neustart als RWE-Batteriestandort
Münster – Nach insgesamt 60 Jahren ist am Standort Gundremmingen in Bayern die Nutzung der Kernenergie beendet. Bereits 2021 wurde das letzte der drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Nach der Sprengung der beiden riesigen Kühltürme setzt der Energieversorger RWE auf einen Strukturwandel am Standort. weiter...
Leuchtturmprojekt für die kommunale Energiewende: Feldheim in Brandenburg zeigt, wie Gemeinden Strom- und Wärmeversorgung selbst gestalten
Feldheim/Kallinchen - Feldheim feiert 15 Jahre Energieautarkie. Das brandenburgische Dorf versorgt sich vollständig mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien und gilt als Vorzeigeprojekt für die dezentrale Energiewende - ein Beispiel, wie lokale Gemeinschaften technologische Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich verbinden können. weiter...
Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Frankfurt - Die Stadt Frankfurt am Main wird auch künftig von der Mainova AG mit Strom und Erdgas beliefert. Der Frankfurter Energiedienstleister hat sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt und bleibt damit Energiepartnerin der Stadt. ... weiter...
Fraunhofer und Partner machen grüne Energie robuster: Neuer Hochgeschwindigkeits-Schutz für moderne Halbleiter-Wechselrichter
Halle (Saale) - Mit dem wachsenden Einsatz regenerativer Energiesysteme steigen die Anforderungen an die Netzsicherheit. Moderne IGBT/SiC-Wechselrichter arbeiten leistungsdicht und effizient, benötigen jedoch schnelle Schutzkonzepte. Ein neues halbleiterbasiertes System ermöglicht blitzschnelle Abschaltungen und erhöht so Betriebssicherheit und Netzstabilität. weiter...
Weltrekord: Abu Dhabi baut mit 19 GWh den größten Batteriespeicher der Welt – Sinkende Preise ermöglichen gewaltigen Technologiesprung
Abu Dhabi (VAE) – Die Preise für Batteriespeicher sinken weltweit rasant, was zu einem starken Anstieg immer größer Projekte führt. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben nun den Spatenstich für ein Vorhaben gefeiert, das alle bisher realisierten globalen Rekordprojekte in den Schatten stellt. weiter...
Börse KW 43/25: RENIXX prallt an 1.200 Punkte-Marke ab - Gewinnmitnahmen bei Plug Power, Bloom Energy, Green Plains und Canadian Solar - Vestas Großauftrag
Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche nicht fortsetzen können und das Jahreshoch von 1.180,39 Punkten nicht mehr erreicht. In Laufe der Woche fiel der Index bis auf 1.087 Punkte, konnte am Freitag jedoch wieder zulegen. Am Ende der Woche schließt der RENIXX auf dem Niveau der Vorwoche. weiter...
Südaustralien startet Ausschreibung für Langzeitspeicher mit mindestens acht Stunden Kapazität
Adelaide – Mit dem Start des Firm Energy Reliability Mechanism (FERM) treibt Südaustralien gezielt den Ausbau neuer Langzeitspeichertechnologien voran und setzt dabei auf Systeme mit mindestens acht Stunden kontinuierlicher Speicherfähigkeit. Ziel ist es, durch Langzeitspeicher die Versorgungssicherheit im Zuge der Energiewende nachhaltig zu stärken. weiter...
Wood Mackenzie: Erneuerbare Energien erreichen 2025 weltweit neue Bestwerte bei Stromgestehungskosten (LCOE)
Edinburgh (Schottland) - Die Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien sind im Jahr 2025 weiter gesunken. In allen Regionen zeigen erneuerbare Technologien klare Kostenvorteile gegenüber konventioneller Stromerzeugung. Besonders Solar- und Windenergie festigen ihre Rolle als führende Stromquellen. Auch Speicherlösungen gewinnen zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. weiter...
EnBW eröffnet ersten Schnellladestandort mit Photovoltaik-Park in Sachsen
Stuttgart – Der Energieversorger EnBW treibt den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur weiter konsequent voran und erweitert zugleich sein Serviceangebot. In Klipphausen (Sachsen) hat das Unternehmen einen zukunftsweisenden Schnellladepark in Betrieb genommen, dessen Strom aus einem angrenzenden Solarpark stammt. weiter...
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Niestethal - SMA Altenso baut seine internationale Präsenz deutlich aus: Mit der Neugründung von Altenso Australia Pty Ltd und Altenso Africa (Pty) Ltd. verstärkt der Systemintegrator seine Aktivitäten in zwei strategisch wichtigen Märkten für ... weiter...
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains Inc. hat eine umfassende Refinanzierung seiner Schuldenstruktur angekündigt. Das Unternehmen tauscht den Großteil seiner bestehenden 2,25-Prozent-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2027 in n... weiter...





