Strategie: Niedersachsen setzt auf Wasserstoff
Hannover - Um gesetzte Klimaschutzziele zu erreichen, strebt Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies eine Wasserstoffstrategie für Niedersachsen an. "Der Norden ist bestens gerüstet und dem Norden gehört die Zukunft. Wir sind Windenergieland Nr. 1 und wir wollen zum Energieland Nr. 1 werden", sagte Minister Lies heute (04.03.2018) im Rahmen eines Pressegesprächs in Hannover.
Vieles sei mit Wasserstoff schon jetzt technisch machbar, betonte Lies. Allerdings gebe es für einen großtechnischen Einsatz von Wasserstoff noch Hürden. Das bisherige System aus Umlagen, Abgaben und Steuern verhindere eine wirtschaftliche Erzeugung von Wind-Wasserstoff und Investitionen in die Technologie, bemängelte Lies.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
03.04.2018



