Nutzung der Bioenergie: Schweden fordert Änderung der EU-Taxonomie

Stockholm - Gemeinsam mit neun anderen EU-Mitgliedsstaaten hat Schweden signalisiert, dass es den Vorschlag nicht unterstützt, zusätzliche Anforderungen an die Bioenergie in die EU-Taxonomie aufzunehmen. Die Länder haben ihre Position in einem gemeinsamen Brief an die Europäische Kommission dargelegt.
Die dringliche Botschaft in dem Brief lautet, dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass Bioenergie, die bereits die Nachhaltigkeitskriterien der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien erfüllt, dann auch in der Taxonomie als nachhaltige Investition eingestuft wird.
"Der Vorschlag der Kommission zur Bioenergie sollte überarbeitet werden. Die Taxonomie muss so gestaltet werden, dass sie zu mehr Investitionen in Bioenergie, Wasserkraft und andere erneuerbare Energien führt", so der schwedische Energieminister Ygeman.
Der an die EU-Kommission übermittelte Brief bezieht sich auf den Entwurf einer Taxonomie zu den klimarelevanten Zielen und wurde von den Ländern Slowenien, Finnland, Litauen, Estland, der Slowakei, Ungarn, Polen, Lettland und der Tschechischen Republik sowie von Schweden unterzeichnet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
11.03.2021