Deutsche Klimaziele: Norwegen wirbt für grünen Wasserstoff aus Wasserkraft

Münster - Für die Umsetzung der deutschen und europäischen Klimaziele entwickelt sich Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu einem Schlüsselfaktor. Grundlage sind der Green Deal der EU und die nationale Umsetzung mit der Wasserstoffstrategie in Deutschland.
Deutschland hat rund um das Thema Wasserstoff bereits strategische Partnerschaften mit einer Reihe von Ländern vereinbart. Dazu zählen beispielsweise Frankreich, Marokko oder auch Saudi Arabien. Norwegen gehört bisher nicht zu den Partnerländern, teilte die norwegische Wirtschafsförderagentur Innovation Norway mit.
Dabei könnte die Bereitstellung von grünem Wasserstoff aus Norwegen entscheidend sein für den Erfolg der deutschen Dekarbonisierung, so Innovation Norway. So habe die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg erst jüngst im Rahmen der Einweihung der Stromleitung NordLink die Bedeutung der deutsch-norwegischen Kooperation betont und das Wasserstoff-Potenzial hingewiesen. So könne nicht nur grüner Strom, sondern auch grüner Wasserstoff mit Hilfe der norwegischen Wasserkraft-Ressourcen zukünftig relativ schnell und in großen Mengen produziert werden.
Nach Angaben von Innovation Norway ist Norwegen der weltweit größte Anbieter von Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff und in der Lage, diesen als fertiges Produkt auf kurzem Weg zu liefern.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
04.06.2021