Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Sydney - Die australische Tochtergesellschaft des spanischen Unternehmens Iberdrola hat die behördliche Genehmigung für die Durchführung von meteorologisch-ozeanografischen Studien im Rahmen des großangelegten Offshore-Windprojekts Aurora Green erhalten. Die Freigabe durch die Aufsichtsbehörde für Offshore-Infrastruktur (OIR) markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung des Ofsfhore Windparks mit 3 GW (3.000 MW) Leistung, das mehr als 25 Kilometer vor der Küste des Ninety Mile Beach in Gippsland, Victoria, liegt.
Iberdrola Australia kann nun mit den meteorologisch-ozeanografischen und windklimatologischen Messungen beginnen. Für die Studien kommen zum Einsatz: eine schwimmende FLiDAR-Boje (Floating Light Detection and Ranging) zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit, -richtung sowie Temperatur und Luftdruck, eine Wellenboje und eine Meeresbodenplattform zur Messung von Wellen, Gezeiten, Wasserständen, Strömungen und Wassertemperaturen.
Die Ausrüstung wird voraussichtlich Mitte bis Ende Juli 2025 (witterungsabhängig) installiert und mindestens 12 Monate verbleiben. Die Auswahl der Standorte und Anordnung erfolgte in Absprache mit Berufsfischern.
Zu Beginn dieses Jahres wurden geophysikalische Untersuchungen durchgeführt, um Informationen über die Zusammensetzung und die Merkmale des Meeresbodens zu sammeln. Beobachtungen von Meeressäugern sind derzeit im Gange, Erhebungen zu Vögeln werden voraussichtlich in diesem Winter beginnen, während Erhebungen zu Fischen und zum Lebensraum am Meeresboden zu einem späteren Zeitpunkt beginnen sollen.
Das Aurora Green Offshore-Windprojekt umfasst die Installation von bis zu 150 Windturbinen und der dazugehörigen Infrastruktur, die bis zu 3 GW saubere Energie erzeugen können - genug, um bis zu 2,25 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Wenn alle Genehmigungen erteilt werden, wird die erste Phase (ca. 1 GW) voraussichtlich ab etwa 2032 in Betrieb sein.
© IWR, 2025
Energiejob: prego services GmbH sucht Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)* SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
11.07.2025



