Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien

Sydney - Die australische Tochtergesellschaft des spanischen Unternehmens Iberdrola hat die behördliche Genehmigung für die Durchführung von meteorologisch-ozeanografischen Studien im Rahmen des großangelegten Offshore-Windprojekts Aurora Green erhalten. Die Freigabe durch die Aufsichtsbehörde für Offshore-Infrastruktur (OIR) markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung des Ofsfhore Windparks mit 3 GW (3.000 MW) Leistung, das mehr als 25 Kilometer vor der Küste des Ninety Mile Beach in Gippsland, Victoria, liegt.
Iberdrola Australia kann nun mit den meteorologisch-ozeanografischen und windklimatologischen Messungen beginnen. Für die Studien kommen zum Einsatz: eine schwimmende FLiDAR-Boje (Floating Light Detection and Ranging) zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit, -richtung sowie Temperatur und Luftdruck, eine Wellenboje und eine Meeresbodenplattform zur Messung von Wellen, Gezeiten, Wasserständen, Strömungen und Wassertemperaturen.
Die Ausrüstung wird voraussichtlich Mitte bis Ende Juli 2025 (witterungsabhängig) installiert und mindestens 12 Monate verbleiben. Die Auswahl der Standorte und Anordnung erfolgte in Absprache mit Berufsfischern.
Zu Beginn dieses Jahres wurden geophysikalische Untersuchungen durchgeführt, um Informationen über die Zusammensetzung und die Merkmale des Meeresbodens zu sammeln. Beobachtungen von Meeressäugern sind derzeit im Gange, Erhebungen zu Vögeln werden voraussichtlich in diesem Winter beginnen, während Erhebungen zu Fischen und zum Lebensraum am Meeresboden zu einem späteren Zeitpunkt beginnen sollen.
Das Aurora Green Offshore-Windprojekt umfasst die Installation von bis zu 150 Windturbinen und der dazugehörigen Infrastruktur, die bis zu 3 GW saubere Energie erzeugen können - genug, um bis zu 2,25 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Wenn alle Genehmigungen erteilt werden, wird die erste Phase (ca. 1 GW) voraussichtlich ab etwa 2032 in Betrieb sein.
© IWR, 2025
Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Solarenergie in Deutschland
11.07.2025