Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

IWR-Interview mit BKN biostrom Vorstand Gunnar Dresen: EEG-Anlagenbegriff bedarf kurzfristiger Klärung

Münster - Die Regenerative Energiewirtschaft befindet sich auch 2008 weltweit auf Wachstumskurs, wenngleich die hohe Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr im Zuge der internationalen Finanzkrise nachgelassen hat. Wie es 2009 in den einzelnen Teilsektoren weiter gehen könnte, zeigen die Meinungen einiger Branchenvertreter auf, die das IWR in einer losen Interviewserie veröffentlicht.

Das IWR sprach mit Gunnar Dresen, Vorstand des Biogasanlagen-Projektierers BKN biostrom AG, über die Perspektiven im Bereich Biogas.

IWR: Herr Dresen, wie ist das Jahr 2008 für BKN biostrom gelaufen und welche Highlights gab es aus der Sicht Ihres Unternehmens?
Dresen: Grundsätzlich sind wir mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Trotz eines schwierigen Umfelds hat sich das Geschäftsmodell von BKN biostrom als tragfähig und erfolgreich erwiesen. Das novellierte EEG gibt nunmehr auch die langfristig erforderliche Rechtssicherheit für die Investoren, die aktuelle Preisentwicklung an den Rohstoffmärkten lassen eine zunehmend günstigere Versorgung der Biogasanlagen mit Substraten erwarten und unsere Auftragsbücher sind sehr gut gefüllt.

IWR: Welche Erwartungen an den Markt haben Sie für das Jahr 2009?
Dresen: Wir erwarten ein weiteres Wachstum der Branche im Allgemeinen – auch wenn die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen eher ungünstig erscheinen. Für unser Unternehmen sehen wir die Entwicklung für das kommende Jahr weiterhin positiv.

IWR: Welchen Anteil hat 2009 voraussichtlich der internationale Markt?
Dresen: Schwerpunkt wird für uns auch im kommenden Jahr der Markt in Deutschland sein. Die Entwicklung des Europäischen Auslands wird aber auch für unser Unternehmen von zunehmender Bedeutung werden.

IWR: Welche Länder favorisieren Sie kurzfristig?
Dresen: Für unser im Jahr 2007 gegründetes Joint Venture in Frankreich erwarten wir eine weiterhin erfreuliche Entwicklung. Gerade der französische Markt bietet interessante Wachstumspotentiale und befindet sich erst am Anfang seiner Entwicklung. Des Weiteren stehen wir vor dem Eintritt in den Polnischen Markt, der ebenfalls vielversprechende Perspektiven bietet.

IWR: Wie entwickelt sich der Biogasmarkt international und wo steht die Branche heute?
Dresen: Deutschland ist den anderen Märkten um einige Jahre voraus. Daraus hat sich auch ein Know-How-Vorsprung für Deutsche Unternehmen ergeben, den es jetzt zu nutzen gilt. Niemand wird ernsthaft bestreiten, dass auch in Zeiten der weltweiten Finanzkrise das Thema Erneuerbare Energien – und damit natürlich auch besonders das grundlastfähige Biogas von weiter zunehmender Wichtigkeit sein wird.

IWR: Was sind die wichtigen Faktoren für die kurzfristige Marktentwicklung? Wo drückt aktuell der Schuh?
Dresen: In den kommenden Jahren werden die Themen: Direkteinspeisung und dezentrale Nutzung von Biogas sowie die verstärkte Nutzung von anderen als nachwachsenden Rohstoffen von zentraler Bedeutung sein. Auf diese Bereiche wird sich unser Unternehmen daher auch verstärkt ausrichten.
Zu klären ist sicherlich kurzfristig die Definition des Anlagenbegriffs im neuen EEG. Hier wurden aktuell von betroffenen Betriebsgesellschaften Verfassungsbeschwerden eingereicht, die wir in vollem Umfang unterstützen. Eine rückwirkende Änderung von bestehenden Gesetzen würde einen hohen Vertrauensschaden auf der Investorenseite verursachen.


Weitere Infos und Meldungen aus der Regenerativen Energiewirtschaft
IWR-Interview mit Ulrich Schmack: EEG Biogas-Regelungen an einigen Stellen zu kurz
BKN biostrom AG: schwieriges Geschäftsjahr 2007/08 - Biogasboom im laufenden Jahr
Zum Firmenprofil der BKN biostrom AG
© IWR, 2008

02.01.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen