Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden

Düsseldorf - In Chemelot nördlich von Maastrich will Uniper eine Anlage zur Herstellung von Synthesegas („Syngas") entwickeln. Es ist der erste niederländische Standort für diese innovative Technologie.
Das Syngas kann Erdgas in chemischen Produktionsprozessen ersetzen. In einem skalierbaren Prozess wird Biomasse torrefiziert. Bei der Torrrefizierung handelt es sich um ein thermisches Verfahren, mit dem das Volumen der Biomasse um ca. 30 Prozent reduziert werden kann, um u. a. die Kosten für den Transport zu optimieren.
Anschließend erfolgt die Umwandlung der Biomasse in Syngas. Bei diesem Prozess entsteht biogenes CO2, das für die Herstellung nachhaltiger Chemikalien verwendet wird. Syngas wird dadurch laut Uniper zu einem Schlüsselelement in der umweltfreundlichen Produktion u.a. von Kunststoffen, Düngemitteln und Arzneimitteln.
Das Projekt befindet sich derzeit in der frühen Entwicklungsphase und soll möglicherweise 2027/2028 in Betrieb genommen werden. Die Anlage könnte dann in den Folgejahren erweitert werden.
Weil der Bau des Wasserstoff-Backbones für Chemelot erst nach 2028 und der Ausbau des Stromnetzes bei Chemelot nach 2030 beginnen soll, erwägt Uniper in der Zwischenzeit, Synthesegas aus torrefizierter Biomasse zu verwenden, um die chemische Produktion nachhaltiger zu gestalten.
Neben der Synthesegasanlage bei Chemelot entwickelt Uniper auch einen 200- bis 500-MW-Elektrolyseur für Grünen Wasserstoff auf der Maasvlakte in den Niederlanden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Techniker
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
09.06.2023