Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

China Bioenergie-News



Nachrichten aus China


Energiespeicher unter Extrembedingungen: Sungrow liefert Großbatteriespeicher nahe dem Polarkreis

Hefei, China – Der chinesische Energiespeicher-Spezialist Sungrow hat im finnischen Simo einen Großbatteriespeicher in Betrieb genommen, der knapp 100 Kilometer südlich des Polarkreises liegt. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Joint Ven... weiter...


Weltpremiere in Kassø: Dänemark eröffnet weltweit erste großtechnische Anlage für grünes Methanol

Aabenraa – In Dänemark ist die weltweit erste großtechnische Anlage für grünes E-Methanol in Betrieb gegangen. Zu den Abnehmern zählen beispielsweise Lego, Novo Nordis und auch der Logistikkonzern Maersk. Mit dem Start der Methanol-Produktion kommt jetzt auch Bewegung in die globale Dekarbonisierung der Schifffahrt. weiter...


BYD verschifft erste BESS-Module: BYD Energy Storage startet Lieferung für weltgrößten Batteriespeicher in Saudi-Arabien

Shenzhen - BYD Energy Storage aus China und die Saudi Electricity Company hatten im Februar 2025 das bislang weltweit größte Vertragsvolumen für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab mit einer Speicherkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GW... weiter...


Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte

Shenzhen - Der chinesische Mischkonzern und Batteriehersteller BYD wird ab Ende Juni 2025 die Produktfamilie ergänzen und die Battery-Box HVD auf den Markt bringen. Die Box soll in Kombination mit den Power-Box Wechselrichtern von BYD Energy Storage... weiter...


Weltmarkt Elektrolyseure: Siemens steigt in das Industriegeschäft mit grünem Wasserstoff ein

München - Siemens, Guofu Hydrogen und RCT GH Hydrogen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam die Wasserstoff-Wertschöpfungskette weiterzuentwickeln. Die Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in der globalen Expansion von grü... weiter...


China und Saudi Arabien kooperieren: Jinkosolar und Acwa Power unterzeichnen Solar-Liefervertrag über 3 GW Solarkraftwerk

Shanghai, China - Der chinesische Solarkonzern Jinkosolar hat einen neuen Meilenstein in seiner Partnerschaft mit der Saudi International Power and Water Company (ACWA Power) bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen unterzeichneten vor kurzem eine Lie... weiter...


E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung

Brüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitie... weiter...


Bringt Siemens Energy eine 21 MW-Turbine? Chinesische Dongfang Electric installiert 18 MW-Offshore Windturbine in Guandong

Chengdu - Der chinesische Elektro-, Maschinenbau-, und Anlagenbaukonzern Dongfang Electric Corporation (DEC) hat die Errichtung einer 18 MW-Offshore Windkraftanlage bekannt gegeben. Die von DEC entwickelte Turbine ist die aktuell leistungsstärkste T... weiter...


Referenzprojekt Wüste Gobi: China plant gigantische 455 GW Solar- und Windkraftleistung in Wüsten bis 2030

Peking - China setzt in den kommenden Jahren weiter auf den rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien im eigenen Land. China plant dabei den Bau von 455 Gigawatt (455.000 MW) Solar- und Windenergieleistung in der Wüste Gobi und anderen Wüstenregion... weiter...


Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, zieht die EU mit dem Green Deal Industrial Plan nach. weiter...


Marke Winergy: Flender erweitert Windenergie-Standort im chinesischen Tianjin

Bocholt - Mit einer feierlichen Grundsteinlegung hat Flender an seinem Standort im chinesischen Tianjin offiziell die Arbeiten für die Erweiterung der Produktionskapazitäten für das Geschäft mit Windkraftanlagen-Antriebssystemen begonnen. Auf ... weiter...


Wind und Solar mit höchstem Wachstum: China baut Stromerzeugungs-Kapazitäten 2020 kräftig aus

Peking - In China geht der Kraftwerkes-Ausbau zur Stromerzeugung unvermindert weiter. Das höchste Wachstum verzeichnen 2020 die erneuerbaren Energien. Das geht aus den aktuellen Daten der chinesischen Statistikbehörde hervor. So ist die gesamte ... weiter...


China erreicht 2018 neuen Ökostrom-Rekord

Münster – Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist weltweit im Aufwind. Den Spitzenplatz nimmt unangefochten China ein. Auch 2018 hat die Ökostrom-Produktion wieder ein neues Rekordniveau erreicht. weiter...


Weltweite Investitionen in saubere Energien im 1. HJ 2019 rückläufig

London, UK und New York, USA - Trotz milliardenschwerer Finanzierungen von Solaranlagen in Dubai und Offshore-Windkraftanlagen in Taiwan sind die weltweiten Investitionen in saubere Energietechnologien im ersten Halbjahr 2019 geschrumpft. Die Hauptursache für den Rückgang liegt in China. Stark zurückgegangen ist auch der Markt in Deutschland. weiter...